Gala-Abend der WKO-Grieskirchen: Ein Abend im Zeichen der Lehre

Die Stars des Abend: Die erfolgreichen Meister und Gesellen im Bezirk.
30Bilder
  • Die Stars des Abend: Die erfolgreichen Meister und Gesellen im Bezirk.
  • hochgeladen von Florian Uibner

GRIESKIRCHEN (fui). am Freitag, 25. Mai lud die WKO-Grieskirchen zu einem Gala-Abend, der ganz im Zeichen der Lehrlinge und Facharbeiter stand. "Wir wollen den Wert der Facharbeit dorthin bringen, wo er hingehört", erklärte WKO-Obmann Laurenz Pöttinger im Rahmen des Abends. Unter dem Titel "Handwerk mit Weltruf" wurden jene Fachkräfte der Zukunft ausgezeichnet, die in den vergangenen beiden Jahren ihre Lehrabschluss- oder Meisterprüfung erfolgreich absolvierten. Etwa 60 Geselle und 20 Meister aus dem Bezirk konnten ein Auszeichnung entgegen nehmen. Rund 275 Gäste konnte Moderator Walter Krenn im Veranstaltungszentrum Grieskirchen begrüßen. Darunter auch zahlreiche Ehrengäste aus Wirtschaft und Politik, wie WKO-Präsident Christoph Leitl, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Frau in der Wirtschaft Vorstand Margit Angerlehner.

Vorzeigebezirk Grieskirchen

"Erfolg braucht den Einsatz von vielen und wir wollen die Region gemeinsam voranbringen", so WKO-Leiter Hans Moser. "Darum ist es uns ein Anliegen die Menschen auszuzeichnen, die für unseren Erfolg verantwortlich sind", ergänzte Pöttinger. Insgesamt sei der Bezirk Gireskirchen in wirtschaftlicher Hinsicht ein wahrer Vorzeigebezirk, meinte Pötttinger. Rund 14.000 Beschäftigte arbeiten in den knapp Grieskirchner 1.100 Betrieben. In 325 Unternehmen werden insgesamt 375 Lehrlinge ausgebildet.
Gestaltet wurden die Preise für die Meister von Benedikt Pointner, Steinmetz aus Hofkirchen an der Trattnach. "Bildung ist einer der wichtigsten Faktoren für die Wirtschaft in Oberösterreich", so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Rund 50 Prozent der Jugendlichen entscheiden sich für eine Lehre, die damit die meist ausgewählte Bildungsform im Land ist. Dabei seien die oberösterreichischen Facharbeiter auch im Ausland sehr gefragt. Unter dem Motto "Bildung als Exportschlager" will man das erfolgreiche Ausbildungsmodell auch für potenzielle Lehrlinge im Ausland attraktiv machen, wie etwa in Spanien, das einer der höchsten Raten im Bereich Jugendarbeitslosigkeit aufweist.
Frau in der Wirtschaft-Landesvorsitzende Margit Angerlehner präsentierte das Projekt „g‘lernt is g‘lernt“ gemeinsam mit Bezirksvorsitzender Ulrike Steinmaßl und einer der ersten regionalen Preisträgerinnen, Goldschmiedemeisterin Jacinta Maria Mössenböck. „Seid stolz auf eure Ausbildung und auf eure Leistung und tragt das auch nach außen“, appellierte Angerlehner, der Lehre den ihr gebührenden Stellenwert einzuräumen.

Alle Fotos: Uibner/BRS

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.