Mit Qualität und Service punkten

Der Bezirk Grieskirchen hat eine vielfältige Handelslandschaft, kämpft jedoch mit Kaufkraftabfluss. | Foto: Foto: Fotolia/Tyler Olson
  • Der Bezirk Grieskirchen hat eine vielfältige Handelslandschaft, kämpft jedoch mit Kaufkraftabfluss.
  • Foto: Foto: Fotolia/Tyler Olson
  • hochgeladen von Margit Koudelka

BEZIRK GRIESKIRCHEN (mak). Rund 57,7 Millionen Euro (18 Prozent) verliert der Bezirk Grieskirchen jährlich an die Einkaufsstadt Wels. 21,9 Millionen (7 Prozent) saugt Ried ab. "Dennoch schlägt sich Grieskirchen mit seiner 'Sandwichstellung' zwischen diesen beiden Städten wacker", so Roland Murauer, Geschäftsführer von CIMA Beratung und Management. Immerhin 324 Millionen Euro, das entspricht 62 Prozent der Kaufkraft, verbleiben in der Region. Das größte Marktgebiet des Bezirks weist der Raum Grieskirchen/Schlüßlberg auf. Dieser Einkaufsstandort versorgt rund 70 Prozent der Bevölkerung. Hier wiederum ist es die Innenstadt, die mehr als die Hälfte des gesamten Einzelhandelsumsatzes dieses Gebiets erwirtschaftet. "Grieskirchen gilt nicht als die klassische Einkaufsstadt. Es wäre wenig sinnvoll, große Handelsketten anlocken zu wollen. Punkten können in Grieskirchen Geschäfte mit Qualität, Beratung und Service", so Murauer und verweist auch auf die zunehmende Konkurrenz des Online-Shoppings. "Wir haben im Bezirk viele eigentümergeführte Familienbetriebe. Das trägt viel zum 'Einkaufen mit Charme' bei", so WKO-Obmann Laurenz Pöttinger.
Besonders bei Waren des täglichen Bedarfs ist auch Peuerbach gut unterwegs. Neben Grieskirchen/Schlüßlberg hat die kleine Stadt im Norden des Bezirks mit 64 Prozent die höchste Kaufkrafteigenbindung. Auf den weiteren Plätzen liegen Haag und Bad Schallerbach.
Obwohl der Tourismusort Bad Schallerbach eine halbe Million Nächtigungen verzeichnen kann, sei laut CIMA-Studie seine Funktion als Umsatzbringer im Handel mit neun Millionen Euro noch eher gering.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.