Langen Nacht der Forschung
Rund 3.500 Interessierte nahmen teil

- Es wurden auch einige Preise bei der Langen Nacht der Forschung verlost.
- Foto: TIZ Grieskirchen
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
Großer Andrang herrschte am 24. Mai bei der sechsten Langen Nacht der Forschung (LNF) in der Region Grieskirchen & Eferding.
BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Rund 3.500 Interessierte folgten der Einladung und besuchten die acht Aussteller in der Region, um Forschung hautnah zu erleben und sich über neueste Technologien und Entwicklungen zu informieren. An mehr als 40 Stationen – Führungen, Workshops, Live-Präsentationen und Experimenten zum Mitmachen, Staunen und Entdecken – konnte man sich bei der LNF Grieskirchen & Eferding informieren, was sich in den heimischen Leitbetrieben und der HTL Grieskirchen in den Bereichen Forschung und Entwicklung abspielt:
Was den Besuchern geboten wurde
AV-Stumpfl bot Einblicke in die neuesten Aufnahmetechniken für Film und Fernsehen, bei Weigl konnte man sich über den Aufzugsbau von Morgen informieren, der Einsatz von Feldrobotern in der Landwirtschaft wurde bei Pöttinger präsentiert. Bei Lightmax hatte man die Möglichkeit ein Lichtlabor zu besichtigen, und im TIZ fanden Live-Prüfungen von E-Mobilitätskomponenten großen Anklang. Auch interaktive Erlebnisse, wie Kranfahren mit VR-Brille bei Gföllner und Büroplanung mit digitalen und realitätsnahen Simulationen bei hali sowie ein Lego-Mindstorms-Workshop in der HTL Grieskirchen begeisterten die Besucher.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.