LehrlingsRundSchau 2022
Sind alle Öfen aus, ist Feierabend

- Als Konditorlehrling ist Leonie Salamonsberger den ganzen Arbeitstag von Backwaren und anderen Süßspeisen umgeben.
- Foto: BRS/Haslberger
- hochgeladen von Susanne Straif
LehrlingsRedakteurin Leonie Salamonsberger absolviert bei der Konditorei Haslberger in Grieskirchen eine Lehre zur Konditorin. Wie sieht eigentlich ihr Arbeitsalltag aus?
GRIESKIRCHEN. "Für mich beginnt mein Arbeitstag in der Konditorei um sechs Uhr morgens", beginnt die 17-Jährige Leonie Salamonsberger zu erzählen. Denn seit September 2020 erlernt sie bei der Traditionskonditorei Haslberger in Grieskirchen das Konditorenhandwerk. Was ihr daran besonders gefällt – abgesehen von der Tatsache, den ganzen Tag von Torten, Kuchen und anderen Süßspeisen umgeben zu sein? "Das Arbeiten mit Teig und Schokolade oder das Modellieren mit Marzipan", sagt Leonie.
Sauberkeit steht an der Tagesordnung
Ihren Arbeitstag beschreibt die künftige Konditorin folgendermaßen: "Zuerst beginne ich mit den Schaumrollen. Ich lasse dafür das Eiweiß in der Maschine schaumig schlagen, zeitgleich wird auch der Zucker aufgekocht. Währenddessen belege ich die Torten für den anstehenden Tag. Anschließend fülle ich die Schaumrollen und bringe alles runter zum Verkauf." Die Backstube ordentlich und sauber halten steht ebenfalls auf der Tagesordnung. "Zwischendurch wird natürlich auch immer wieder der Geschirrspüler ein- und ausgeräumt", so Leonie weiter.
Kipferl drehen und Glasieren
Sind dann alle Arbeiten für den Vormittag erledigt, hilft die 17-Jährige der Gesellin bei verschiedenen Tätigkeiten – etwa Teig ausrollen, Kipferl machen, Torten einstreichen oder Glasieren. Um 12 Uhr geht es für den Lehrling schließlich in die Mittagspause. "Und nach der Pause stelle ich, wenn nötig, noch Arbeiten vom Vormittag fertig", erzählt Leonie weiter, "dann beginne ich die Backstube gründlich zu putzen und das Geschirr wegzuräumen." Ein letzter Kontrollgang, ob denn wirklich alle Öfen leer und abgedreht sind, besiegelt den Arbeitstag der künftigen Konditorin.
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit unserer LehrlingsRedakteurin Leonie Salamonsberger.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.