Weihnachtsgeschäft:
Steigende Einkaufslust im Dezember

- Foto: Gwendolin Zelenka
- hochgeladen von Gwendolin Zelenka
BEZIRKE (gwz). Advent, Advent – der Handel freut sich: Das Weihnachtsgeschäft läuft auch in der Region gut.
Laut der WKOÖ läuft das Weihnachtsgeschäft in ganz Oberösterreich auf vollen Touren. "Nachdem am Marienfeiertag, 8. Dezember nicht alle Geschäfte flächendeckend offen gehalten haben, scheint dies am vergangenen Wochenende nachgeholt worden zu sein", sagt Handels-Spartenobmann Christian Kutsam. Und auch in der Region zeigt sich der Handel mit den bisherigen Verkaufsergebnissen der Weihnachtseinkäufe durchaus zufrieden. „Ich freue mich über eine gute Frequenz. Das Kundeninteresse ist größer als 2017“, so Jacinta Mössenböck, Goldschmiede Grieskirchen. Christa Klinger von Wäsche und Mode Klinger in Eferding erklärt zum vergangenen Weihnachtseinkaufssamstag: „Bis Mittag war eine sehr gute Kundennachfrage feststellbar.“ Unter der Woche spürt das Spiel- und Babyland in Eferding viel Frequenz. Im Geschäft selbst planen die Mitarbeiter schon ein halbes Jahr im Voraus für die umsatzstärkste Zeit im Jahr. "Das Geschäft ist am Wochenende schwächer", so Karin Wilplinger, bei Spiel- und Babyland für Ein- und Verkauf zuständig. Denn: An Samstagen fahren die meisten Leute in Einkaufszentren. "Da hat die ganze Familie Zeit, und die Leute fahren zum Shoppen weg." Im Geschäft in Eferding ist auch die Auswirkung des Online-Handels spürbar.
Aber: Womit Geschäfte vor Ort punkten können ist vor allem die Beratung. "Viele Großeltern kaufen Geschenke, die kommen lieber in den Laden", weiß Wilplinger. Zudem bevorzugen es viele Leute, die Sachen in die Hand nehmen zu können, bevor sie etwas kaufen. Kurioser Trend beim Spiel- und Babyland: Lego Technic steht bei den Topsellern an erster Stelle. "Nicht nur für Kinder, auch für die Männer! Das hört nicht immer im Teenager-Alter auf", erzählt Wilplinger.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.