Top-Handelszertifikat
Zwei neue Top-Handelsbetriebe in den Bezirken

- Peter Heinle von der Schutz & Schatten SIT GmbH mit dem Zertifikat.
- Foto: Heinle
- hochgeladen von Susanne Straif
GRIESKIRCHEN & EFERDING. Auch in diesem für den Handel herausfordernden Jahr 2021 konnte die Wirtschaftskammer Oberösterreich Handelsbetriebe in den Bezirken Grieskirchen und Eferding als "Top-Handelsbetrieb" zertifizieren. Die Frostfuchs HandelsgmbH aus Hartkirchen sowie die Schutz & Schatten SIT GmbH aus Schlüßlberg dürfen sich über die Verleihung des Qualitäts-Gütesiegels freuen.
Handelsbetriebe sind zukunftsfit
Insgesamt 51 oberösterreichische Handelsbetriebe wurden mit dem Zertifikat ausgezeichnet, 19 davon neu, 32 als Verlängerung eines bereits bestehenden Zertifikats. "Damit haben sie sich nicht nur ihren bereits eingeschlagenen Weg als richtig bestätigen lassen, sondern auch für die Zukunft fit gemacht", so Ernst Wiesinger, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich. Zu den 51 ausgezeichneten Betrieben kommen heuer noch weitere sechs aus dem Direktvertrieb, die sich als Top-Direktberater nach speziell für diese Branche abgewandelten Kriterien zertifizieren ließen. Darüber hinaus wurden die Besten der Besten vor den Vorhang geholt und mit der Top-Handelstrophy in sieben Kategorien ausgezeichnet.
Handel pocht auf Abholservice
„Gerade in der Vorweihnachtszeit ist der Lockdown ein schwerer Schlag für unsere Unternehmen. Deshalb ist es für die inländischen stationären Handelsbetriebe besonders wichtig, dass die Umsätze nicht zu den bekannten ausländischen Online-Händlern umgeleitet werden. Der stationäre Handel braucht jeden einzelnen Umsatz-Euro“, appelliert Wiesinger an alle Kunden, die Möglichkeiten des Abholservices zu nutzen und von Click & Collect Gebrauch zu machen. „Auch der Kauf von Gutscheinen eignet sich bestens, damit der Gabenstich beim Weihnachtsfest nicht leer bleibt“, so Wiesinger anlässlich der Überreichungen.
Zur Sache
Das Top-Handelszertifikat gilt als Gütesiegel für herausragende Einkaufserlebnisse. Damit werden Handelsbetriebe ausgezeichnet, die sich durch Qualität und kundenorientierte Vorteile hervortun. Von qualitätsbewussten Kunden wird das Zertifikat als Einkaufs-Orientierungshilfe geschätzt. Die Zertifizierung erfolgt auf freiwilliger Basis und wird von den Sparten Handel sowie Gewerbe und Handwerk, deren Gremien und Innungen, der WKOÖ und dem Land OÖ finanziell unterstützt. Aktuell gibt es rund 150 zertifizierte Fachgeschäfte, die Erstzertifizierung und Verlängerung des Zertifikats gelten jeweils für 3 Jahre. Im Bezirk Eferding sind der Biofrischmarkt Achleitner und die Trafik Taubinger bereits zertifizierte Top-Handelsbetriebe, im Bezirk Grieskirchen 4A-Design von Friederike Oberpeilsteiner.
Mehr Infos auf tophandelszertifikat.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.