Hagensdorfer Schwabenhof zum "Moorochsenwirt" gekürt

- Heinz und Katalin Luisser nahmen die Auszeichnung von Werner Sinkovics (links) und Jürgen Frank entgegen.
- hochgeladen von Martin Wurglits
Zum "Moorochsenwirt des Jahres 2014" ist der Schwabenhof in Hagensdorf auserkoren worden. Den Titel erhielt das Wirts-Ehepaar Katalin und Heinz Luisser von Werner Sinkovics und Jürgen Frank vom Verein „Rinderweide am Zickentaler Moor“.
Bei der Gala anlässlich der Verleihung kam der Moorochse in mannigfacher Gestalt auf den Tisch: als Tafelspitzwürfel mit Kürbisbiskuit und Kren-Gelee, als Kraftsuppe mit Palatschinken-Roulade, als Uhudler-Rostbraten mit Kräuter-Gnocchi und Kohlrabi-Karotten-Türmchen. Lediglich die Topfenlasagne mit Vanilleparfait und glacierten Erdbeeren musste ohne Ochse auskommen.
Ochsen-Galagäste
Schmecken ließen sich die Köstlichkeiten unter anderem die Landesrätinnen Michaela Resetar und Verena Dunst, Bundesrat Walter Temmel, Ex-Landesrat Werner Falb-Meixner, Landwirtschaftskammer-Experte Christian Reicher, Maschinenring-Chef Hans-Peter Werderitsch, Tourismus-Regionalobmann Harald Popofsits sowie die Bürgermeister Gerhard Schrantz (Heiligenbrunn) und Franz Hoanzl (Kukmirn).
Regionale Küche
Im Schwabenhof steht Moorochsenfleisch seit fünf Jahren unter anderem in Form des klassischen Tafelspitzes auf der Karte. Auch sonst setzen Katalin und Heinz Luisser auf regionale Küche mit schwäbischen und ungarischen Einsprengseln: Weidegans, Wild, Lamm, Spargel, Kürbis, Spargel, Strudel, Paprika, Obst, Wein.
Spezialität aus dem Zickental
Die Lieferanten des zarten Fleisches weideten zeit ihres Lebens auf Wiesen im Zickental. Die Moorochsen werden von 28 Bauern in Eisenhüttl, Rohr und Heugraben gehalten. Um das geschützte Niedermoor zu erhalten, wird Landwirtschaft in Form von extensiver Weidewirtschaft und Rinderhaltung betrieben.
Die Moorochsen gedeihen langsamer als andere Rinder. Die Schlachtreife erlangen sie erst mit mindestens zweieinhalb Jahren. Die Herde im Zickental umfasst 150 Tiere.
(Fotos: Josef Lang)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.