Dorfpolizisten durchstreifen die Ortschaften

Auch in Betrieben wie der Tankstelle von August Schwarzer in Jennersdorf schaut Inspektor Reinhard Bauer regelmäßig vorbei.
2Bilder
  • Auch in Betrieben wie der Tankstelle von August Schwarzer in Jennersdorf schaut Inspektor Reinhard Bauer regelmäßig vorbei.
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Reinhard Bauer ist ein erfahrener Polizist. Seit über 20 Jahren versieht der Königsdorfer seinen Dienst in der Stadt Jennersdorf, geht auf Menschen zu, kennt ihre Probleme.

Damit ist er geradezu prädestiniert für seine neue Aufgabe, das Projekt "Dorfpolizist" im Bezirk unter die Leute zu bringen. "Es geht darum, dass die Polizei in den Ortschaften sichtbarer wird und der Kontakt zur Bevölkerung intensiver wird", erklärt Bauer.

Zu Fuß unterwegs
Seit Feber sind in allen Ortschaften des Bezirks uniformierte Fußstreifen unterwegs. Jeden Tag ist ein anderer Ort an der Reihe. Die Zweier-Trupps der Polizei suchen den direkten Kontakt mit der Bevölkerung, fragen nach, lassen sich informieren. Sie besuchen Gewerbebetriebe, diskutieren am Wirtshaustisch, schauen auf kritischen Straßenabschnitten nach dem Rechten, sprechen sich den Bürgermeistern ab.

"Es geht auch darum, dass die Menschen die Scheu vor der Polizei ablegen. Dann sind sie auch eher bereit, sich mit uns in Kontakt zu setzen, wenn ihnen verdächtige Personen oder Fahrzeuge auffallen", so Bauer.

Hilfe bei Aufklärung von Delikten
Bei der Aufklärung von Einbrüchen sind Tipps aus der Bevölkerung die wichtigste Hilfe. "Die meisten Klärungen von Wohnungseinbrüchen im Bezirk Jennersdorf gehen auf direkte Hinweise zurück", weiß Bauers Kollege Wolfgang Holzmann aus dem Kriminaldienst.

Bürgergespräche
Daneben organisiert die Polizei auch regelmäßige Informationsabende in den Gemeinden. "Wir informieren über die Aufgaben der Polizei, lassen uns Beobachtungen erzählen und geben Sicherheitstipps gegen Wohnungseinbrüche", berichtet Gerhard Karner von der Polizeiinspektion Güssing. Er koordiniert das Projekt "Dorfpolizist" im Bezirk Güssing.

Solche Informationsabende hat es bereits in Neustift, Deutsch Kaltenbrunn oder Sankt Martin an der Raab gegeben. Hier bringen die Polizisten auch aktuelle Informationen unter die Leute. "Jetzt im Sommer kommt wieder die Zeit der Teppichverkäufer, Scherenschleifer und sonstigen Trickbetrüger", warnt Kriminalist Holzmann.

Fragebögen geben Aufschluss
Nach den Informationsabenden liegen Fragebögen in den Gemeindeämtern auf, die ausgefüllt und anonym retourniert werden können. "Schon nach der ersten Veranstaltung in Deutsch Kaltenbrunn war der Rücklauf sehr hoch", freut sich Bauer.

Zweithöchste Aufklärungsrate
Ziel des Innenministeriums ist es, mit "Dorfpolizisten" und Informationsabenden das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu heben. Die objektiven Zahlen sprechen ohnehin für sich: In den Bezirken Güssing und Jennersdorf wurden im Vorjahr 65,2 % aller angezeigten Delikte aufgeklärt. Das ist zweitbeste Aufklärungsrate in ganz Österreich.

Auch in Betrieben wie der Tankstelle von August Schwarzer in Jennersdorf schaut Inspektor Reinhard Bauer regelmäßig vorbei.
Gerhard Karner (Mi.) vom Güssinger Polizeiposten weiß Bürgergespräche wie hier in Neustift sehr zu schätzen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pläne für den Umbau der gemeindeeigenen Mehrzweckhalle präsentiert Bürgermeister Andreas Grandits. Baubeginn ist im Juni. | Foto: Martin Wurglits

1,9 Millionen Euro
Stinatzer Mehrzweckhalle wird groß ausgebaut

Der Stinatzer Gemeinderat hat sich dazu entschieden, die gemeindeeigene Mehrzweckhalle um- und auszubauen. Die Kosten für die Arbeiten betragen rund 1,9 Millionen Euro. Ohne Darlehen"Wir haben in den letzten Jahren Rücklagen von rund einer Million Euro aufgebaut und brauchen daher kein Darlehen aufzunehmen", erläutert Bürgermeister Andreas Grandits. Der Rest wird durch Förderungen von Land und Bund aufgebracht. Für VeranstaltungenDer Umbau bezieht sich auf den vorderen Teil der Halle, der für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Besiegelten die Photovoltaik-Kooperation: Gernot Strini (KGT), Ronald Tanczos (Kastner) und KGT-Geschäftsführer Manfred Kahr | Foto: Kastner
9

Nachhaltigkeit
Starke Partner in der Region: Kastner und KGT Elektrotechnik

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Lebensmittelgroßhandel Kastner in Jennersdorf ist ein Musterbeispiel für die Zusammenarbeit von Kastner mit KGT Elektrotechnik aus Feldbach bzw. Jennersdorf. Aktuell werden rund 80 % der produzierten Leistung durch den Eigenbedarf abgedeckt. JENNERSDORF. Im Frühjahr 2023 beauftragte die Kastner-Gruppe die KGT-Elektrotechnik mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage. Die vollständige Einreichplanung wurde vom Projektteam der KGT-Elektrotechnik in Feldbach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.