Kommandanten
Feuerwehr-Premierenwahlen in Sumetendorf und Limbach

- Der wiedergewählte Sumetendorfer Kommandant Kevin Maitz (3.v.l.) und sein Stellvertreter Hannes Trinkl (3.v.r.) wurden unmittelbar nach ihrer Wahl von Bürgermeister Bernhard Deutsch (links) angelobt.
- Foto: Gemeinde Strem
- hochgeladen von Martin Wurglits
Im Bezirk Güssing sind die ersten Feuerwehr-Kommandantenwahlen unter den neuen gesetzlichen Vorgaben geschlagen.
Als erste Wehr wählte Sumetendorf, an der Spitze gab es aber keine Änderung. Kevin Maitz, der seit 2016 als Kommandant fungiert, wurde von seinen Kameraden für weitere sechs Jahre gewählt. Gleiches gilt für Hannes Trinkl als Kommandant-Stellvertreter.
Auch in Limbach ergeben sich keine Neuerungen. Der bisherige Kommandant Rainer Freißmuth wurde ebenso in seinem Amt bestätigt wie sein Stellvertreter Patrick Freißmuth.
Die Bocksdorfer Feuerwehr steht künftig wie schon bisher unter dem Kommando von Jürgen Pelzmann. Sein neuer Stellvertreter ist Franz Krammer, der sich in der Wahl gegen Sascha Derkits und Pascal Zach durchsetzte.
Alles beim Alten lautet das Motto in Wörterberg. Der bisherige Kommandant Alexander Sommer wurde ebenso wiedergewählt wie Stellvertreter Christian Kapfer.
Wählen unter Corona-Vorzeichen
Neu waren hingegen die Corona-Sicherheitsmaßnahmen, unter denen die Wahl durchgeführt werden musste. In Limbach beispielsweise war der Versammlungsraum im Feuerwehrhaus zu klein, daher wurde die Geräte- und Fahrzeughalle zum Wahllokal umfunktioniert. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und das Einhalten von Sicherheitsabständen waren ebenso Pflicht wie die Desinfektion der Kugelschreiber.
Das neue burgenländische Feuerwehrgesetz sieht vor, dass alle Wehren bis spätestens Ende Feber ihren Kommandanten und seinen Stellvertreter neu wählen müssen, egal wann die letzte Wahl stattgefunden hat.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.