Seit Monaten
Telefon und Internet im Güssinger Hügelland massiv eingeschränkt

Noch ist eine Nachfolgelösung nicht fixiert: A1 musste jedenfalls die Sendeanlage, die Teile von Kleinmürbisch, Großmürbisch, St. Nikolaus und Glasing versorgt, abschalten. | Foto: Martin Wurglits
3Bilder
  • Noch ist eine Nachfolgelösung nicht fixiert: A1 musste jedenfalls die Sendeanlage, die Teile von Kleinmürbisch, Großmürbisch, St. Nikolaus und Glasing versorgt, abschalten.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

A1 musste seinen Sendemast abschalten. Insgesamt rund 200 Haushalte in Kleinmürbisch, Großmürbisch, St. Nikolaus und Glasing haben seit Ende Dezember massive Verbindungsprobleme.

ST. NIKOLAUS. Telefonieren und Internet-Surfen ist in Teilen des Güssinger Hügellands seit mehr als einem halben Jahr zur Glückssache geworden. Gespräche können zum Teil gar nicht mehr oder nur noch in schlechter Qualität geführt werden, Ähnliches gilt für die Nutzung des Internet. Betroffen sind Teile von Kleinmürbisch, Großmürbisch, St. Nikolaus und Glasing, insgesamt rund 200 A1-Kunden und -Kundinnen.

Keine Einigung über Mietvertrag

Der Grund ist nachvollziehbar. Der Telekom-Anbieter A1 hat nämlich Ende Dezember seine Sendeanlage stillgelegt, die auf einem Mast in St. Nikolaus installiert ist und das Gebiet versorgte. "Der Sendemast steht auf einem Grundstück, für das wir Miete bezahlt haben. Die Laufzeit des Mietvertrags ist ausgelaufen, und der Grundstücksbesitzer wollte die Miete deutlich erhöhen", erklärt Markus Halb, Regionalverantwortlicher von A1. In den Verhandlungen konnte keine Einigung erzielt werden.

Kleinmürbisch ist am stärksten betroffen. | Foto: Martin Wurglits
  • Kleinmürbisch ist am stärksten betroffen.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Betreiberwechsel angestrebt

"Die Leute bei uns sind schon sehr verärgert", schildert der Kleinmürbischer Bürgermeister Wolfgang Wolf. Schätzungsweise 40 Prozent des Ortsgebiets seien betroffen, vor allem im Graben, im Dorf und in Richtung Großmürbisch. Einige Haushalte hätten bereits den Betreiber gewechselt.

"Sind angefressen"

"Die Bürger, die zahlen sollen, aber keine Leistung dafür erhalten, sind natürlich angefressen", weiß auch der Großmürbischer Bürgermeister Jürgen Kurta. In seiner Gemeinde sind in erster Linie die Hütterischen Häuser betroffen.

Auch Teile von Großmürbisch leiden unter dem Senderausfall. | Foto: Martin Wurglits
  • Auch Teile von Großmürbisch leiden unter dem Senderausfall.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Neuer Mast soll gebaut werden

A1 habe den Betroffenen vorzeitige Vertragsauflösungen und Gutschriften angeboten, so Halb. Auch der Bau eines neuen Sendemasten werde vorbereitet, aber das dürfte sich noch eine Weile hinziehen. "Wir haben einige hundert Meter vom bestehenden Sender einen Platz gefunden, um einen neuen Mast zu errichten. Allerdings brauchen wir vom Grundstücksbesitzer des bestehenden Masts ein Leitungsrecht, um das Leitungsnetz nutzen zu dürfen. Dieses wurde uns bisher aber nicht gewährt", erläutert Halb.

Behörde am Zug

Sein Unternehmen habe daher die Telekom-Regulierungsbehörde RTR angerufen, um die Sache zu klären. Von einer allfälligen behördlichen Bewilligung weg betrage die Bauzeit für einen neuen Mast rund ein Jahr. Die übrigen notwendigen Bauverhandlungen seien bereits abgehalten worden, ein Ergebnis sei in einigen Wochen zu erwarten, berichtet Halb.

Der Versuch einer Kontaktaufnahme von MeinBezirk mit dem betreffenden Grundstücksbesitzer blieb bis dato ohne Ergebnis.

Zum Thema:

Kein Glasfaserausbau für Hollabrunn
Jeder Hackerberger Haushalt nun ans Glasfasernetz angeschlossen
Breitband-Ausbau in Moschendorf ist abgeschlossen
Noch ist eine Nachfolgelösung nicht fixiert: A1 musste jedenfalls die Sendeanlage, die Teile von Kleinmürbisch, Großmürbisch, St. Nikolaus und Glasing versorgt, abschalten. | Foto: Martin Wurglits
Kleinmürbisch ist am stärksten betroffen. | Foto: Martin Wurglits
Auch Teile von Großmürbisch leiden unter dem Senderausfall. | Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.