Informationsveranstaltung in Stegersbach
Illedits: Schon 210 Anfragen zur Pflegeanstellung

Informierten Interessierte in Stegersbach: Pflegeberater Martin Jany, Soziallandesrat Christian Illedits und KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis (von links). | Foto: Landesmedienservice
  • Informierten Interessierte in Stegersbach: Pflegeberater Martin Jany, Soziallandesrat Christian Illedits und KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis (von links).
  • Foto: Landesmedienservice
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Über 210 Anfragen, darunter 50 schon sehr konkrete, zur neuen Möglichkeit der Pflegeanstellung sind in der Landesregierung bereits eingegangen. Das gab Soziallandesrat Christian Illedits bei einer Informationsveranstaltung in Stegersbach bekannt. "Sogar die ersten Verträge sind schon unterschrieben."

Pflegestufe 5 = 40-Stunden-Beschäftigung

Kern des seit 1. Oktober gesetzlich möglichen Modells ist eine Anstellung pflegender Angehöriger bei einer Tochtergesellschaft der Krankenhausgesellschaft KRAGES, der Pflege- und Service-GmbH. "Betreut man daheim einen Angehörigen der Pflegestufe 5, kommt dies einer 40-Stunden-Beschäftigung und einem Monatslohn von 1.700 Euro netto gleich", erläuterte Illedits. Für die Stufen 4 bzw. 3 verringert sich der Stundenanteil auf 30 bzw. 20 Wochenstunden.

"Die angestellten Angehörigen sind sozialrechtlich abgesichert, erhalten einen 13. und 14. Monatsgehalt und können Pensionszeiten erwerben", fügte Illedits hinzu. Der Selbstbehalt des Pfleglings orientiert sich an der Pflegestufe, für pflegende Pensionisten wird die Pension einberechnet, das Land zahlt hier lediglich die Differenz zum Gehalt.

Im Unterschied zu 24-Stunden-Betreuerinnen dürfen die derart Angestellten den Pfleglingen auch Medikamente verabreichen. "Wir brauchen 24-Stunden-Betreuerinnen auch weiterhin, wir wollen sie nicht vertreiben", stellte Illedits klar.

Verpflichtende Grundausbildung

Wer sich bei der Pflege- und Service-GmbH anstellt, muss eine 100 Stunden dauernde Grundausbildung absolvieren. Die Kurse dafür finden in Eisenstadt und Oberwart statt, die ersten beginnen am 18. Oktober.

Mehr Heimplätze geplant

Die Anzahl der Pflegeheimbetten im Burgenland soll von derzeit rund 2.300 auf 2.500 im Jahr 2021 und auf 2.800 im Jahr 2030 steigen, gab Illedits bekannt. Unter anderem geplant ist eine Aufstockung des Heims in Olbendorf.

Für Anfragen zum Thema Pflege steht in der Bezirkshauptmannschaft Güssing der Pflegeberater Martin Jany zur Verfügung: Telefon 057/600-1000.

www.pflegeserviceburgenland.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.