Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Der kostenlose Lehrgang richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz. | Foto: unsplash.com
3

Demenz verstehen
Kostenloser Lehrgang für Angehörige in Fieberbrunn

Kostenloser Lehrgang EduKation®-Demenz ab 29. September mit Kursleiterin Sabine Thummer in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Der kostenlose Lehrgang EduKation®-Demenz ab 29. September richtet sich an Angehörige von Menschen mit Demenz und hilft, die Betroffenen besser zu verstehen. Die speziell ausgebildete und erfahrene Kursleiterin Sabine Thummer zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie herausfordernde Situationen besser gemeistert werden können. Gemeinsam mit anderen Angehörigen werden Erfahrungen...

Nicole Traschitzger fiebert schon der Zeitreise im „Haus Suavitas“ in Friesach am 18. September entgegen Fotos: Caritas Kärnten | Foto: Caritas Kärnten
3

Weltalzheimertag am 21. September
Kreative Aktionen gegen Demenz

Im Zuge des Weltalzheimertages stehen im Bezirk St. Veit in den Caritas-Pflegewohnhäusern „Haus Anna“ in Eberstein sowie dem „Haus Suavitas“ und „St. Hemma Haus“ in Friesach am 18. September kreative Aktionen an. Interessierte sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen. BEZIRK ST. VEIT. Demenz ist die häufigste Ursache von Pflegebedürftigkeit. Sie verändert das Leben der Betroffenen und ihrer Familien. Die Caritas Kärnten, die alte und kranke Menschen mobil und in zwölf...

In verschiedenen Räumen an beiden Standorten in Leoben (Sauraugasse und Roseggerstraße) gab es viele spannende Experimente und Forschungsergebnisse zu sehen.  | Foto: Petra Köck/PCCL Leoben
8

"Kunststoffe sind nicht böse"
PCCL Leoben gab Angehörigen Einblicke

Das Polymer Competence Center Leoben (PCCL) lud erstmals die Angehörigen ihrer Beschäftigten ein, Leobener Forschung hautnah zu erleben. Rund 70 Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert – von spannenden Experimenten bis hin zu einem gemütlichen Ausklang im Innenhof. LEOBEN. Einen ganz besonderen Nachmittag erlebten die Angehörigen, Freunde und Bekannten der Mitarbeitenden des Polymer Competence Centers Leoben (PCCL) am Freitag: Unter dem Motto „Forschung zum Anfassen“ öffnete das...

Regelmäßige Beratung und Angebote für Angehörige und Interessierte zum Thema Demenz bietet die Stadt Trofaiach. | Foto: pixabay
3

Erinnerungsspaziergang
Trofaiach baut Demenz-Angebote konsequent aus

Trofaiach setzt auf Demenz-Kompetenz: Seit 2020 baut die Stadt ihr Unterstützungsangebot für Betroffene und Angehörige stetig aus – von Infoabenden bis zum Demenzcafé. Nächster Fixpunkt ist ein Erinnerungsspaziergang am 18. September beim Schloss Stibichhofen. TROFAIACH. Seit 2020 setzt die Stadtgemeinde Trofaiach auf ein wachsendes Maßnahmenpaket, um über Demenz zu informieren, Betroffene zu unterstützen und pflegenden Angehörigen den Alltag zu erleichtern. Gemeinsam mit dem steirischen...

Angehörige und Bewohner mit dem stellvertretenden kaufmännischen Leiter. | Foto: PBZ Scheiblingkirchen
5

Scheiblingkirchen
Der Eis-Truck sorgte für kühle Köpfe im Pflegeheim

Wenn die Sonne ☀️ richtig Gas gibt, gibt es kaum noch einen Unterschied zwischen den Temperaturen in Griechenland und Scheiblingkirchen. 🥵 Wie gut, dass für das Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen ein Eis-Truck 🍦organisiert wurde. Das war schlicht cool. ❄️ SCHEIBLINGKIRCHEN. Die Bewohner und Bewohnerinnen, deren Angehörige, sowie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfreuten sich an einer bunten Auswahl von Eissorten. Bei reichlich Gelächter und Musik wurde das Eis geschlabbert....

Bestimmte Hanf-Produkte gibt es jetzt auch in Trafiken. | Foto: MeinBezirk
3

Wegen Trafik-Neuerung
Peter Zauner baut Angebot für Suchthilfe im Pongau aus

Nach der Zulassung von Hanfprodukten in Trafiken reagiert Peter Zauner mit einem Ausbau seines Suchthilfe-Angebots. In drei Gemeinden im Pongau bietet er nun regelmäßige Treffen für Angehörige von drogenabhängigen Jugendlichen an. PONGAU. Seit dem 21. Juli sind Produkte mit „nicht berauschenden“ Hanfblüten in den Verkaufsregalen der heimischen Tabak-Trafiken zu finden. Für den Pongauer Peter Zauner, der mit seinem Drogenpräventionsprojekt für Suchtbetroffene kämpfen will, ist das ein Grund, um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zwei Jahre, nachdem ein damals 61-jähriger Wiener während eines Familienurlaubs auf der kroatischen Ferieninsel Krk spurlos verschwunden war, gibt es traurige Gewissheit. (Archiv) | Foto: Volker Rauch / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
1 3

Gebeine gefunden
Vermisster Wiener nach zwei Jahren tot auf Krk entdeckt

Zwei Jahre, nachdem ein damals 61-jähriger Wiener während eines Familienurlaubs auf der kroatischen Ferieninsel Krk spurlos verschwunden war, gibt es traurige Gewissheit. Ein Jäger entdeckte die sterblichen Überreste nahe jener Unterkunft, aus der der demenzkranke Mann damals verschwand. WIEN/KRK. Zwei Jahre lang bangte eine Wiener Familie um ihren Vater. Wie mehrere Medien berichteten, wurden die Gebeine des im Juni 2023 auf der kroatischen Insel Krk verschwundenen, damals 61-jährigen Wieners...

Artisten des Zirkus Pikard mit dem stellvertretenden kaufmännischen Klaus Neubauer im Kreis der Senioren. | Foto: PBZ Scheiblingkirchen
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Manege frei im Pflege- & Betreuungszentrum

Zirkusluft konnten die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Betreuungszentrums Scheiblingkirchen vor kurzem schnuppern. SCHEIBLINGKIRCHEN. Spektakuläre Darbietungen mit Hula-Hoop-Reifen, Jonglierkeulen, die durch die Luft wirbelten, Clowns mit ihren Possen und Seiltänzer mit einer Körperbeherrschung, die ihresgleichen sucht, zauberten den Heimbewohnern ein Lächeln ins Gesicht. Die Akteure des "Zirkus Picard" verstanden es, Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter gleichermaßen zu begeistern....

Melanie Schmitt und Herbert Grießl von der Drogenberatung Zell am See sind froh, dass der Pinzgau in diesem Bereich sehr gut und breit aufgestellt ist. | Foto: Sarah Braun
3

Suchtberatung
"Die Menschen stehen bei den Beratungen im Fokus"

"Ein erster Schritt zur Veränderung beginnt oft damit, die Dinge auszusprechen, beim Namen zu nennen – über Sucht reden", so beschreibt die Suchthilfe Salzburg den Weg, sich von Expertinnen und Experten helfen zu lassen. Die Drogenberatung Zell am See gibt es bereits seit 25 Jahren – das Beratungsangebot hat sich in diesen Jahren stetig erweitert. Es geht bei der Drogenberatung nicht um den "moralischen Zeigefinger", sondern um die Menschen. ZELL AM SEE. MeinBezirk traf sich mit Melanie Schmitt...

Pflege
Pflegende Angehörige: Selbstfürsorge hat Priorität

950.000 Menschen in Österreich beteiligen sich an der Pflege von Personen, die ihnen nahestehen. Doch die dauerhafte Verantwortung in der häuslichen Pflege ist herausfordernd und kann oft zu einer Überlastung führen. ÖSTERREICH. Im neuen MeinMed Webinar spricht Psychologin Karina Ortner über die Probleme pflegender Angehöriger. Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme, ein erhöhtes Suchtverhalten, Verspannungen, innere Unruhe und Müdigkeit sind typische Überlastungsanzeichen, die man nicht...

  • Laura Schnetzer
Pflege und Betreuung zu Hause habe weiterhin klare Priorität. (Symbolbild) | Foto: shutterstock
3

Pflege- und Betreuungsscheck
Hohe Nachfrage im Bezirk Waidhofen/Thaya

Seit Jahresbeginn können Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erneut den „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ beantragen. Das Angebot wird auch im Bezirk Waidhofen/Thaya stark in Anspruch genommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Zwischenbilanz nach dem ersten Halbjahr 2025 zeigt: Der Pflege- und Betreuungsscheck hat sich als wichtige Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und ihre Familien etabliert. Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) unterstreicht die Bedeutung des...

Im Tagesbetreuungszentrum finden die Gäste Betreuung, Abwechslung und Gesellschaft. | Foto: OÖRK, Andreas Zopf
2

„Seniorengarten Ampflwang“ eröffnet
Rotes Kreuz startet Tagesbetreuung für Senioren

In Ampflwang hat das Rote Kreuz ein Tagesbetreuungszentrum für Menschen mit Unterstützungsbedarf und Senior:innen eröffnet. AMPFLWANG. Der „Seniorengarten Ampflwang“ bietet eine sichere und strukturierte Tagesgestaltung in guter Gesellschaft - und entlastet dadurch gleichzeitig pflegende Angehörige. Dabei stehen Bewegung, kreative Aktivitäten, gemeinsames Kochen und Gespräche auf dem Programm – angepasst an die Fähigkeiten und Interessen der Gäste. Betreuung und Begleitung erfolgen durch...

Monika Höbarth und Willibald Stark | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
5

Sommerliches Highlight
Beim Dämmerschoppen im PBZ Waidhofen/Thaya

Der Dämmerschoppen mit dem Blasorchester Waidhofen ist im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen/Thaya ein Garant für einen stimmungsvollen Sommerabend. WAIDHOFEN/THAYA. Das Wetter hätte schöner nicht sein können – perfekte Voraussetzungen also, um den traditionellen Dämmerschoppen im Garten in vollen Zügen zu genießen. Zahlreiche Gäste ließen sich kulinarisch mit Köstlichkeiten vom Grill verwöhnen – zubereitet vom bewährten Küchenteam. Kaufmännischer Direktor Rainer Hirschmann begrüßte...

Für andere da sein
Wenn das Leben Abschied nimmt

Wenn Worte fehlen und der Abschied naht, braucht es Menschen, die da sind – mit Zeit, Herz und Verständnis. Regina Leimer (50) aus Neukirchen ist eine solche Frau. NEUKIRCHEN. Seit Kurzem koordiniert Regina Leimer das Mobile Hospizteam der Caritas im Bezirk Braunau. Sie begleitet mit ihrem Team aus Ehrenamtlichen schwerkranke Menschen und Angehörige in einer besonderen Lebensphase. Damit diese wertvolle Begleitung möglich ist, freut sich das Team über Verstärkung durch engagierte Freiwillige....

LEADER-Projekt
LEADER Projekt: „Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige“

Am 02. Juni 2025 fand im Pensionistenwohnheim St. Michael das 1. Angehörigentreffen zum LEADER Projekt: „Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige“ statt. Das Projekt wurde vom Soroptimist International Club Lungau/Tamsweg ins Leben gerufen. Die Veranstaltung war nicht nur an Angehörige und Betroffene gerichtet, sondern alle Interessierte waren herzlich willkommen. Frau Rosemarie Löcker von der Pflegeberatung des Landes referierte zum Thema Pflegegeld und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Die Bewohnerinnen und Bewohner mit den Angehörigen und Betreuerinnen und Betreuern
im Park Seebenstein. | Foto: PBZ Scheiblingkirchen
4

Scheiblingkirchen/Seebenstein
In Rollstühlen ging's zu Musik & Grill

Pflege- und Betreuungszentrums Scheiblingkirchen auf großer Ausfahrt. Es ging in den Naturpark Seebenstein. Im Schutz der Bäume wurden Grillwürstel verspeist und Schmäh geführt. SCHEIBLINGKIRCHEN/SEEBENSTEIN. "Schlicht leiwand" – so lässt sich der jüngste Ausflug der Bewohner und Bewohnerinnen des Pflege- und Betreuungszentrums Scheiblingkirchen knapp zusammenfassen. Der Abstecher in den nahen Naturpark Seebenstein bot alles, was es für ein gelungenes Picknick braucht: Sonnenschein, Musik,...

Sag uns deine Meinung auf meinbezirk.at/neunkirchen | Foto: Santrucek
3

Höflein/Hohe Wand
Eine Umarmung als Dankeschön für die Polizisten

Meinung über die Lebend-Bergung eines abgestürzten Wanderers. HÖFLEIN. Wer die Berichterstattung über Abstürze in unseren Bergen aufmerksam mitverfolgt, weiß: nur selten entdecken die Einsatzkräfte die Opfer lebend. Umso erfreulicher ist der Umstand, dass die Personensuche nach einem Mann aus dem Raum Mödling auf der Hohen Wand ein gutes Ende nahm (mehr dazu hier). Das Happy End (das alle erhofft hatten), bescherte den Alpinpolizisten eine ungewohnte Reaktion der Angehörigen: Als verkündet...

1. Reihe: Josef Trinko, Rainer Hirschmann, Margit Biedermann, Sabrina Schmuck, Sophia Grossler, Tamara Auer, Nicole Monihart, Barbara Hörmann und Lisa Danzinger.
2. Reihe Claudia Neuteufel, Anita Talamas-Engel, Birgit Bauer und Roswitha Astner (jeweils v.l.) | Foto: PBZ Waidhofen/Thaya
3

PBZ Waidhofen/Thaya
"Vergissmeinnicht" - Gedenkfeier der Erinnerungen

Die Gedenkfeier für Angehörige im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen/Thaya stand unter dem Motto „Vergissmeinnicht“ – ein Symbol für Erinnerung und das Nicht-Vergessen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Palliativgruppe organisierte die berührende Feier, um den im Jahr 2024 verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohnern zu gedenken und ihnen noch einmal besondere Aufmerksamkeit zu schenken. In feierlichem Rahmen wurde Raum für Trauer, Dankbarkeit und das Wiedersehen mit Angehörigen geschaffen – auch, um...

Kreativ-Workshop
Die Seele wieder auftanken

Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige veranstaltet am Donnerstag, 5. Juni, von 14 bis 17 Uhr einen Selbstfürsorge-Workshop im Dominikanerhaus, Grünmarkt 1, Steyr. STEYR. Kreativtrainerin Ingeborg Christl begleitet dabei, mit den Methoden der Mal- und Gestaltungstherapie ein eigenes Kraftbild zu gestalten. Anmeldung bis 27. Mai aufgrund begrenzter Teilnahmezahl erforderlich unter desiree.safnauer@caritas-ooe.at oder telefonisch unter 0676/8776 2438. Unkostenbeitrag: 25 Euro. Sich darauf...

Der Angehörigennachmittag fand eine sehr gute Resonanz vlnr.: Pflege- und
Betreuungsmanagerin (PBM) Karoline Kamhuber; interim. Pflegedirektorin Astrid Günes;
Kaufmännischer Direktor Horst Winkler, MBA; Aloisia Emminger; Melanie Thürmer; Managerin
Ehrenamt und Alltagsbegleitung Sabine Ernst-Frischauf; Johannes Emminger; Kurt Emminger | Foto: PBZ Retz
3

PBZ Retz
Ein Nachmittag des Austauschs und der Information für Angehörige

Das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Retz lud zum Angehörigennachmittag – ein vielseitiges Programm informierte über neue Projekte, Pflegekonzepte und den geplanten Angehörigenstammtisch. RETZ. Beim Angehörigennachmittag im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Retz wurde deutlich, wie wichtig der direkte Austausch mit Angehörigen für die Einrichtung ist. Direktor Horst Winkler begrüßte die zahlreichen Gäste und moderierte die Veranstaltung, die unter dem Zeichen der offenen Kommunikation und...

10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Lehrgang EduKation-Demenz für Angehörige abgeschlossen. Im Bild mit Renate Magerle (Obfrau MFB) und Projektleiterin Katja Gasteiger (li.) | Foto: MFB/Monitzer
3

EduKation-Demenz
Teilnehmer schlossen Lehrgang erfolgreich ab

Zehn Personen nahmen an Lehrgang EduKation-Demenz teil; kostenlose Demenz-Sprechtage in St. Johann. BEZIRK KITZBÜHEL. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben kürzlich den zweiten Lehrgang EduKation-Demenz für Angehörige abgeschlossen. Die kostenlose Fortbildung ist Teil des Projektes „Demenzfreundliche Region" des Mädchen- und Frauenberatungszentrums Bezirk Kitzbühel in Kooperation mit der Caritas-Servicestelle Demenz. Trotz Demenz viele positive Momente Ziel des Lehrgangs ist die...

Karin Partsch-Teiml und Clemens Engelhardt vom Verein Ismos helfen Betroffenen von Autismus.  | Foto: Sabine Krammer
4

Währing
Der Verein "Ismos" berät bei einer Autismus-Diagnose

Der Währinger Verein "Ismos" widmet sich Angehörigen von Autismus-Betroffenen.  Neben Gesprächsrunden werden auch Informationen und ein Netzwerk an Kontakten geboten. WIEN/WÄHRING. Die Diagnose Autismus oder Hochsensibilität ist für viele Familien oftmals eine Erleichterung, denn damit erklären sich viele Verhaltensmuster der Kinder. Doch schon kurze Zeit danach folgen Ängste, Herausforderungen, Unsicherheiten und Fehlverhalten. „Autismus ist eine angeborene, tiefgreifende Entwicklungsstörung,...

LEADER-Projekt
Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige

Zuhause Angehörige zu pflegen ist eine große Herausforderung, nicht nur organisatorisch, sondern auch psychisch. Deshalb hat der Soroptimist International Club Lungau/Tamsweg mit Unterstützung von LEADER Biosphäre Lungau das LEADER-Projekt: „Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige“ ins Leben gerufen. Am Projekt sind zahlreiche Kooperationspartner beteiligt, wie: Österreichisches Rotes Kreuz, die JUFA St. Michael, alle Lungauer Seniorenwohnheime, das Hilfswerk, das Palliativ-...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Seit dem 14. April wird der 70-jährige Mijo A aus Wien vermisst. | Foto: Österreich findet euch
3

Hinweise werden erbeten
70-jähriger Mijo A. aus Wien wird vermisst

In Wien wird derzeit ein 70-jähriger Mann vermisst, der zuletzt am Montagvormittag gesehen wurde. Die Angehörigen bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. WIEN. Seit Montag, 14. April, wird der 70-jährige Mijo A. aus Wien vermisst. Wie über die Plattform "Österreich sucht euch" weiter zu entnehmen ist, soll er zuletzt an jenem Vormittag (circa 11 Uhr) in der Jägerhausgasse in Meidling gesehen worden sein. Und so wird der Mann beschrieben: Der Vermisste ist zwischen 165 und 170...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.