Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Pflegemangel auch in Innsbruck. Könnte ein neues Modell für pflegende Angehörige Abhilfe schaffen? | Foto: pixabay/BM10777 (Symbolbild)
Aktion 3

Pflege in Tirol
Könnten pflegende Angehörige angestellt werden?

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt auch in Innsbruck immer weiter. In den Augen der Innsbrucker FPÖ-Gemeinderätin Trinkl würde sich ein Model anbieten, mit dem man bereits in Graz und im Burgenland Erfolge feiert: pflegende Angehörige anstellen.  INNSBRUCK. Laut Statistik Austria nahmen noch 2023 mehr als 12500 Menschen mobile Betreuungs- und Pflegedienste in Tirol in Anspruch. Mittlerweile dürften die Zahlen stetig gestiegen sein. Nach Statista.com wird es in Österreich im Jahr 2050 laut...

Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen sie sich im Alltag schaffen können. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Shalomkloster Pupping
Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Am Samstag, 27. Mai findet im Shalomkloster Pupping ein Auszeit-Tag für pflegende Angehörige statt. Anmeldungen sind noch bis 12. Mai möglich. PUPPING. Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige Eferding lädt am Samstag, 27. Mai von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Shalomkloster Pupping ein. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen...

Sonja Zauner ist Leiterin der Caritas-Servicestellen für pflegende Angehörige. | Foto: Ilby

Eferding
Kostenlose Beratung für pflegende Angehörige

Einen Angehörigen zu Hause zu pflegen kann eine herausfordernde Situation sein. Sonja Zauner, Leiterin der Caritas-Servicestellen für pflegende Angehörige, bietet deshalb ab sofort eine kostenlose Beratung in Eferding an. EFERDING. Ab sofort findet jeden Montag, von 8 bis 14 Uhr (ausgenommen Feiertage), im Pfarrzentrum Eferding, Kirchenplatz 3, ein kostenloses Beratungsgespräch statt. Mit dem wöchentlichen Beratungsangebot möchte die Caritas-Servicestelle pflegende Angehörige all jenen...

Foto: Olga Schuster
2

IMC Studie
Wertvolle Arbeit pflegender Angehöriger

IMC Studie erforscht Betätigungsbalance pflegender Angehöriger Das Forschungsprojekt CROB am IMC Krems macht die wertvolle Arbeit von pflegenden Angehörigen und ihren Alltag sichtbar. KREMS. Ein neues Forschungsprojekt „CROB – Collaborative Research on Occupational Balance“ am IMC Krems untersucht die Betätigungsbalance pflegender Angehöriger für Menschen nach einem Schlaganfall. Anhand partizipativer Methoden werden Interventionen zur Verbesserung der Gesundheit dieser Personengruppe...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

120 Millionen Euro
Pflegepaket bringt weitere Verbesserungen

Pflegereform bringt zahlreiche Verbesserungen für Pflegende und Pflegebedürftige. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachdem bereits im Vorjahr ein umfangreiches Pflegepaket im Ausmaß von über 1 Milliarde Euro beschlossen wurde, bringt die Koalition nun ein zweites Bündel an Verbesserungen auf den Weg. Inhalt des zweiten Teils der Pflegereform sind 18 weitere Maßnahmen im Bereich der Betreuung und direkten Pflege. Das Paket wurde am 31. Mai im Ministerrat beschlossen. „Die Regierung baut in einem großen Ausmaß...

Foto: Wir 5 im Wienerwald

Demenzfreundliche Region
Wir 5 im Wienerwald: Bedarferhebung

REGION (pa). Die Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben startete im Oktober 2022 das Projekt „Demenzfreundliche Region“, dass von der Caritas Stadtteilarbeit und der NÖ.Regional inhaltlich und organisatorisch begleitet wird. Das Projekt setzt sich zum Ziel, Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige sowie lokale Einrichtungen, politische EntscheidungsträgerInnen und die Zivilgesellschaft zu...

 Franziska Haller, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR DGKP Renate Widhalm | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
"Tut-Gut" Demenz und Pflege Netzwerk in Sieghartskirchen

Beratung und Austausch für Betroffene und Angehörige: Das „Tut-gut“ Demenz & Pflege Netzwerk SIEGHARTSKIRCHEN. Demenz ist eine Krankheit, die eine hohe Belastung für Betroffene, aber auch für Pflegende darstellt. Aus diesem Grund startet die Gesunde Gemeinde, die Marktgemeinde Sieghartskirchen und Gemeinderätin DGKP Renate Widhalm das "Tut-gut" Demenz & Pflege Netzwerk. "Das Ziel des Demenz & Pflege Netzwerkes ist es, betroffene Personen bei ihren Herausforderungen zu unterstützen", so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Salzburg gibt es circa 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Entweder tun sie das neben ihrer beruflichen Tätigkeit, oder kündigen ihren Job, um diese Aufgabe erfüllen zu können.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 3

Pflege
SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen

Die Salzburger SPÖ will pflegende Angehörige beim Land anstellen. Damit will man die institutionelle Pflege entlasten, Mehrfachbelastung von den pflegenden Angehörigen nehmen, diese absichern und die Qualität ihrer Pflegeleistung steigern. Vorbild dafür ist das Modell aus dem Burgenland.  SALZBURG. Das Land rechnet in Salzburg mit rund 50.000 Menschen, die ihre Angehörigen pflegen. Vor allem sind es Frauen (70 Prozent), die entweder neben ihrer beruflichen Tätigkeit ein Familienmitglied...

Pflegende und Pflegebedürftige können gemeinsam einige Genusstage in Bad Mühllacken verbringen. Bei Pflegestufe drei können Angehörige einen Zuschuss für die Hotelkosten vom Land OÖ beantragen. | Foto: Caritas
3

Caritas-Erholungstage
Urlaub für pflegende Angehörige

Angehörige zu pflegen, ist eine Herausforderung. Deshalb bietet die Caritas von 14. bis 18. Juni im SPES-Hotel Schlierbach sowie von 21. bis 25. Juni im Kurhaus Bad Mühllacken Erholungstage an. Teilnehmen können alle Personen, die Angehörige zu Hause betreuen.  STEYR/STEYR-LAND. Pflegende Angehörige erbringen täglich enorme Leistungen und verabsäumen gleichzeitig oft, Hilfe in Anspruch zu nehmen und auf die eigene Gesundheit zu schauen. Aus diesem Grund bietet die Caritas-Servicestelle für...

Durch das neue Angebot des Land Salzburg können pflegende Angehörige regelmäßige Auszeiten nehmen. Eine Betreuungskraft eines anerkannten Pflegedienstes des Landes übernimmt einstweilen die Obhut des Angehörigen im eigenen Lebensumfeld. | Foto: Pixabay
Video 2

VIDEO – Pflege
Ausbau der Angebote zur Entlastung pflegender Angehöriger

Die Pflege und Betreuung von Angehörigen ist oft mit hohen Belastungen verbunden. Um diese Menschen bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Salzburg nun die „Angehörigenentlastung“ ins Leben gerufen: Bis Ende 2023 stehen insgesamt 7,4 Millionen Euro zur Verfügung. „Damit haben wir eine wichtige Ergänzung für pflegende Angehörige – zusätzlich zu bestehenden Unterstützungen wie Tageszentren, mobilen Diensten oder Kurzzeitpflege geschaffen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn....

Die Caritas lehrt in Zusammenarbeit mit der Stadt Salzburg in einem Kurs, den Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. | Foto: Symbolbild Pixabay
1

Ab Ende September
Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

In der Caritas-Zentrale finden aufgrund großer Nachfrage Ende September zehn Termine statt, die zeigen, wie man mit Demenz umgehen kann. SALZBURG. Der Umgang mit Demenz kann schwierig sein und bringt große Herausforderungen mit sich. Auch und vor allem für die Angehörigen. Rund 3.000 Menschen in Salzburg sind demenziell erkrankt. Die Caritas Salzburg bietet gemeinsam mit der Stadt Salzburg einen weiteren Kurs für Angehörige an, der zeigt, wie die Bewältigung des schwierigen Alltags leichter...

Der Verein "Miteinander – Füreinander" hat das Demenzcafe in Bleiburg  ins Leben gerufen.  | Foto: Privat

Bleiburg
Demenzcafe startet am Montag

Am Montag startet in Bleiburg ein Demenzcafé. Pflegende Angehörige können sich in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr im Pfarrhof darüber informieren. BLEIBURG. "Demenz kann jeden von uns treffen, aber niemand muss alleine damit leben", unter diesem Motto hat der Verein "Miteinander – Füreinander" das Demenzcafé ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt der "Aktion Demenz" steht die Vision, dass Menschen mit Demenz am öffentlichen und sozialen Leben teilhaben. "Mit dieser Aktion möchten wir einen Beitrag...

Die Beraterinnen Katharina Brodnik (links) und Christine Schaffler bieten für pflegende Angehörige sowohl Einzel- und Gruppengespräche als auch Vorträge an. | Foto: Martin Wurglits

Für Frauen im Südburgenland
Neue Anlaufstelle für pflegende Angehörige in Güssing

Um spezielle Bedürfnisse von pflegenden Angehörigen im Südburgenland kümmern sich seit kurzem zwei Beraterinnen in Güssing. Katharina Brodnik und Christine Schaffler informieren über die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, über den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach pflegebedingter Unterbrechung und über die Möglichkeit, sich beim Land als Pflegekraft für Angehörige anstellen zu lassen. In den meisten Fällen übernehmen Frauen die familiäre Pflegearbeit, sagt Projektleiterin Ulrike Düh. Sie...

Informierten Interessierte in Stegersbach: Pflegeberater Martin Jany, Soziallandesrat Christian Illedits und KRAGES-Geschäftsführer Harald Keckeis (von links). | Foto: Landesmedienservice

Informationsveranstaltung in Stegersbach
Illedits: Schon 210 Anfragen zur Pflegeanstellung

Über 210 Anfragen, darunter 50 schon sehr konkrete, zur neuen Möglichkeit der Pflegeanstellung sind in der Landesregierung bereits eingegangen. Das gab Soziallandesrat Christian Illedits bei einer Informationsveranstaltung in Stegersbach bekannt. "Sogar die ersten Verträge sind schon unterschrieben." Pflegestufe 5 = 40-Stunden-BeschäftigungKern des seit 1. Oktober gesetzlich möglichen Modells ist eine Anstellung pflegender Angehöriger bei einer Tochtergesellschaft der Krankenhausgesellschaft...

Stammtisch
Austausch der pflegenden Angehörigen in Kappel

Erstmals fand in Kappel am Krappfeld ein Stammtisch für Pflegende Angeörige statt. Das Treffen soll ab sofort monatlich wiederholt werden.  KAPPEL AM KRAPPFELD. Anfang Juni fand im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" der erste Stammtisch für Pflegende Angehörige unter der Leitung von Claudia Blasnig beim Gasthof Lindenwirt statt. Bei diesem Stammtisch soll ein gegenseitiger Erfahrungsaustausch stattfinden. Außerdem gibt es praktische Tipps zur Betreuung und Begleitung und Expertenvorträge zu...

Die Pflegerin - 24 Stunden im Einsatz für Menschen | Foto: (c) Maria Tiefenbacher
1 1

Soziales
"Die Pflegerin"

24 Stunden im Einsatz für die Hauspflege. Ein ganz normaler Tag im Leben einer Selbstständigen Personenbetreuerin in Salzburg "Beide Hände, beide Hände. – Langsam, langsam... – jaaa, fertig!" , leise aber Bestimmt dirigiert Maria-Lidia K. ihre Pflegeperson vom Rollator in den Rollstuhl. Maria-Lidia betreut die 93-jährige Frau G. nun schon seit rund acht Monaten (Namen der Redaktion bekannt). Für ihr Alter ist Frau G. noch sehr rüstig, leicht dement. Nach einem Krankenhausaufenthalt vor...

Austausch: Die GGZ informieren pflegende Angehörige. | Foto: dreamproductions

GGZ: Tag der offenen Tür für Angehörige

Anlässlich des einjährigen Jubiläums des Albert Schweitzer Trainingszentrums (Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz) veranstaltet dieses einen Tag der offenen Tür für pflegende Angehörige. Am Freitag, dem 1. März, gibt es von 14 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich unter dem Motto "Schau auf dich – Alles rund um das Thema Selbstfürsorge" zu informieren. Der Nachmittag richtet sich vor allem an Personen der Altersgruppe 50+, die mehr auf ihre Gesundheit achten möchten und für die Pflege von...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Dank der Aufstockung der Plätze wird es sechs Turnusse geben | Foto: pixabay
2

Urlaub für pflegende Angehörige wurde aufgestockt

Entlastungsmaßnahme bietet im Jahr 2017 Platz für rund 150 Personen. Im Heurigen Jahr bietet das, bei pflegenden Angehörigen beliebte, Entlastungsangebot in sechs turnussen Platz für bis zu 150 Personen. Damit soll ihnen eine Auszeit von ihrer herausfordernden Pflegetätigkeit geboten werden. „Es ist gelungen, das Angebot ‚Urlaub für pflegende Angehörige‘ im Jahr 2017 aufzustocken“, so Sozialreferentin Beate Prettner. 2017 wird es Dank der Aufstockung wieder sechs Turnusse geben. Jeweils drei im...

Marlene Mayr

Pflegende Angehörige – der größte Pflegedienst des Landes

Was mit Kleinigkeiten wie Unterstützung im Haushalt oder Hilfe beim Arztbesuch beginnt, endet oft in einem Pflegeverhältnis zu einem Angehörigen, weiß Marlene Mayr, Abteilungsleiterin der Servicestelle für pflegende Angehörige der Caritas in Linz. Nicht umsonst sind die pflegenden Angehörigen der größte Pflegedienst des Landes. Vielen ist die damit einhergehende Belastung, psychisch wie auch physisch, im Vorhinein oft nicht bewusst, Mayr weiters. Die pflegenden Angehörigen stellen sich selbst...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger

"Was man im Umgang mit DemenzpatientInnen unbedingt wissen und beachten sollte."- Gesprächsrunde für pflegende Angehörige und Interessierte des Projektes "Entlastung bei Demenz" - Ersatztermin

Aus medizinischer Sicht versteht man unter Demenz eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, bei der unterschiedliche Aufgaben wie das Gedächtnis, das räumliche Orientierungsvermögen oder auch die Sprache zunehmend schlechter funktionieren. Die wörtliche Übersetzung aus dem Lateinischen lautet "ohne Geist sein" und verdeutlicht, was mit dem betroffenen Menschen passiert: Er verliert die Kontrolle über sein Denken und damit über sich selbst. Somit leidet auch die Persönlichkeit des Erkrankten...

Foto: Foto: privat

Caritas veranstaltet Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Am 20. Oktober startet ein dreiteiliger Kurs im Kompetenzzentrum der Caritas in Rohrbach. BEZIRK. Um Angehörigen von Menschen mit Demenz Unterstützung zu bieten, veranstaltet die Caritas für Betreuung und Pflege ab 14. November eine P.A.U.L.A.-Kursreihe im Kompetenzzentrum der Caritas in Rohrbach. Demenz-Fachkräfte vermitteln dabei interessante Hintergrundinformationen zur Erkrankung. Weiters zeigen sie Kommunikationsmöglichkeiten mit an Demenz erkrankten Menschen auf und geben Anregungen für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ögkv Akademie Wien,  24h Betreuung  | Foto: Ögkv Akademie Wien
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Ögkv Wien
  • WIEN

24h Betreuung/Qualitätssichernde Hausbesuche

Ziel der Fortbildung ist die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen des Pflege- und Delegationsprozesseses im Setting der Personenbetreuung zu vertiefen um die Qualität in der Laienpflege zu verbessern. Die Fortbildung zielt darauf ab, die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Pflege- und Delegationsprozess im Kontext der Personenbetreuung zu vertiefen. Dies dient der Verbesserung der Qualität der Laienpflege. Teil 1 –...

"Caritas Naturheilkunde": Sonja Zauner, Leiterin der Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige ist auch Kräuterpädagogin und gibt einen Einblick in Kräuter, die der Seele gut tun. | Foto: Caritas
2
  • 19. Mai 2025 um 09:00
  • Kloster
  • Pupping

Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Die Caritas-Servicestelle pflegende Angehörige lädt am Montag, 19. Mai, von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Kloster Pupping ein. PUPPING. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmer*innen Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können und welch Kraftquellen sie sich im Alltag schaffen können. Anmeldung wegen begrenzter Teilnahmezahl bis 6. Mai unter sonja.zauner@caritas-ooe.at oder 0676 87 76 24 40. Wenn Menschen zu Hause ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.