Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Lehrgang EduKation-Demenz für Angehörige abgeschlossen. Im Bild mit Renate Magerle (Obfrau MFB) und Projektleiterin Katja Gasteiger (li.) | Foto: MFB/Monitzer
3

EduKation-Demenz
Teilnehmer schlossen Lehrgang erfolgreich ab

Zehn Personen nahmen an Lehrgang EduKation-Demenz teil; kostenlose Demenz-Sprechtage in St. Johann. BEZIRK KITZBÜHEL. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben kürzlich den zweiten Lehrgang EduKation-Demenz für Angehörige abgeschlossen. Die kostenlose Fortbildung ist Teil des Projektes „Demenzfreundliche Region" des Mädchen- und Frauenberatungszentrums Bezirk Kitzbühel in Kooperation mit der Caritas-Servicestelle Demenz. Trotz Demenz viele positive Momente Ziel des Lehrgangs ist die...

Seit dem 14. April wird der 70-jährige Mijo A aus Wien vermisst. | Foto: Österreich findet euch
3

Hinweise werden erbeten
70-jähriger Mijo A. aus Wien wird vermisst

In Wien wird derzeit ein 70-jähriger Mann vermisst, der zuletzt am Montagvormittag gesehen wurde. Die Angehörigen bitten dringend um Hinweise aus der Bevölkerung. WIEN. Seit Montag, 14. April, wird der 70-jährige Mijo A. aus Wien vermisst. Wie über die Plattform "Österreich sucht euch" weiter zu entnehmen ist, soll er zuletzt an jenem Vormittag (circa 11 Uhr) in der Jägerhausgasse in Meidling gesehen worden sein. Und so wird der Mann beschrieben: Der Vermisste ist zwischen 165 und 170...

Der Fonds Soziales Wien (FSW) hat eine Erhebung durchgeführt, bei der Betroffene sowie ihr Umfeld zu ihren Bedürfnissen und Wünschen befragt wurden. | Foto: FSW / Gregor Mohar
8

Demenz-Umfrage
Das wünschen sich Betroffene und Angehörige in Wien

Bis zur Mitte des Jahrhunderts dürfte sich die Zahl der Demenzerkrankten in Wien verdoppeln. Der Fonds Soziales Wien (FSW) hat daher eine Erhebung durchgeführt, bei der Betroffene sowie ihr Umfeld zu ihren Bedürfnissen und Wünschen befragt wurden. Die Erkenntnisse dazu wollen sie in ihrem bestehenden Netzwerk einfließen lassen. WIEN. Bis 2050 soll sich die Zahl der Menschen mit Demenz in Wien voraussichtlich verdoppeln – von derzeit rund 30.000 auf über 60.000. Eine jüngste durchgeführte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ab Herbst werden im Caritas-Centrum-Uderns Schulungen für Angehörige von demenzkranken Personen angeboten.  | Foto: Archiv
2

Soziales
Demenz: Caritas-Schulung für Angehörige im Zillertal ab Herbst

Wenn ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person an Demenz erkrankt, ist das eine Belastung für alle Beteiligten. Im Caritas Zentrum Zillertal wird im Herbst eine Schulung für Angehörige angeboten, um mit der Situation bestmöglich umzugehen. Kursstart ist am 21. Oktober 2024. UDERNS (red). Gibt es in der Familie einen Menschen, der sehr vergesslich geworden ist oder fallen bei Angehörigen vermehrt Wortfindungsstörungen oder Orientierungsprobleme auf? Wird das Zusammenleben immer...

In einer Arbeitsgruppe machten sich Interessierte kürzlich Gedanken über den Umgang mit Demenz. | Foto: MFB
2

Demenz
Unterstützung für Kranke und Angehörige gefordert

Arbeitsgruppe in St. Johann organisierte Treffen zum Thema "Demenzerkrankung"; Angebote für Erkrankte und Angehörige sollen ausgebaut werden. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, nimmt stetig zu. Doch wie gehen man in der Gesellschaft mit dieser wachsenden Herausforderung um? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Arbeitskreis in St. Johann. Nach aktuellen Schätzungen des Gesundheitsministeriums leben in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen mit einer Form von...

Demenzexpertin Andrea Goldemund moderiert die Gruppe. | Foto: Gut leben mit Demenz

Monatliche Gruppensitzungen
Demenz-Angehörigengruppen starten ab Mai 2024

Das Netzwerk "Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg" startet im Mai zwei neue Demenz-Angehörigengruppen und bietet dabei unter anderem den Austausch untereinander. KLOSTERNEUBURG. Die Gruppe wird von Andrea Goldemund moderiert. Sie ist langjährige Demenzexpertin und kann somit wertvolle Tipps für den Umgang mit der Krankheit geben. "Wir laden alle Angehörigen herzlich einmal im Monat zu unseren monatlichen Treffen ein. Bei uns geht es um Informations- und Erfahrungsaustausch, aber auch einfach...

Autorin Johanna Constantini (3.v.r.) mit Organisatorin Christine Oberkofler, GSP-Obfrau Bettina Thaler, Verbandsobmann Peter Gleinser, Heimleiter Ivo Habertitz und Pflegeleiter Robert Penz | Foto: Kainz
4

Fulpmes/Telfes
Johanna Constantini präsentierte ihr Buch "Abseits 2"

Im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital in Fulpmes las Johanna Constantini am Donnerstag aus ihrem neuen Buch "Abseits 2". FULPMES/TELFES. Im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital in Fulpmes, wo ihr Papa, der ehemalige ÖFB-Teamchef Didi Constantini heute lebt, präsentierte seine Tochter Johanna am Donnerstag vor vollem Saal ihr neues Buch "Abseits 2". In der Fortsetzung des Erfolgswerks "Abseits – aus der Sicht einer Tochter" gewährt die Telferin wiederum berührende Einblicke in den Umgang...

Die Betroffenen erwartet im Café Zeitreise ein buntes Programm, meistens wird gesungen, gebastelt oder gekegelt. | Foto: Peter Aldrian
4

Demenz-Austausch
Zeitreisen gegen das Vergessen in der Josefstadt

Sabrina Forster ist für die Angehörigengruppe im Café Zeitreise in der Josefstadt zuständig. Hier erhalten Menschen, die an Vergesslichkeit oder Demenz leiden sowie deren Angehörige im Rahmen regelmäßiger Treffen Unterstützung. WIEN/JOSEFSTADT. Die Leiterin der Angehörigengruppe wusste schon vor ihrer Zeit im Café Zeitreise, was es heißt, Bezugspersonen mit Demenzerkrankungen zu haben. Für sie stand fest, ihre Erfahrungen zu teilen und dem öffentlichen Stigma entgegenzuwirken. Seit knapp zwei...

Lebens- und Sozialberaterin Christina Mittendorfer. | Foto: Privat

Online-Kursreihe
Demenz besser verstehen

Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt ab Dienstag, 14. November, von 17 bis 19.30 Uhr zu einem dreiteiligen Online-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. STEYR. Information und Anmeldung unter Demenz-Angehörigen-Werkstatt auf caritas-ooe.at/pang. Die weiteren zwei Kursabende sind am 21. und am 28. November. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine rasche Anmeldung empfohlen. Große Veränderung Demenzerkrankungen bedeuten große Veränderungen für die...

Der portugiesische Wasserhund Max sorgt als Therapiehund zusätzlich für „Unterstützung“. | Foto: Caritas / Claudia Rathmanner
3

St. Pölten
Urlaub für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen

Die Caritas will Urlaub für Demenzkranke und ihre pflegenden Angehörigen möglich machen. ST. PÖLTEN/FREILAND (pa). Einen Urlaub der besonderen Art – für Demenzkranke und deren Angehörige – gestaltete die Caritas in Kooperation mit dem Behindertenverband KOBV im Bezirk Lilienfeld zurzeit im Schloss Freiland. In dieser Woche findet am 13. September auch der „Nationale Aktionstag für pflegende Angehörige“ statt, der die Leistungen und die gesamtgesellschaftliche Bedeutung dieser Gruppe besonders...

Ticke ich noch richtig? Es kann schön schwierig sein Alzheimer zu erkennen und auch frustrierend. Der lange Tag der Demenz soll Erkrankten sowie Angehörigen helfen. | Foto: zVg
3

Gesundheit in Weiz
In Weiz findet der lange Tag der Demenz statt

Am 21. September ist Weltalzheimer Tag, dazu finden erstmals steiermarkweit Aktionen und Infoveranstaltungen statt. Die Stadt Weiz bietet an diesem Tag Infostationen und Beiträge zum Thema an. WEIZ. Der lange Tag der Demenz gibt ein deutliches Zeichen gegen Tabuisierung und Stigmatisierung dieser Erkrankung, von der immer mehr Menschen und ihr Umfeld betroffen sind.  Um zu erfahren, was Demenz wirklich bedeutet, haben wir von Mein.Bezirk.at mit einem Profi gesprochen. Frau Rosa Kouba ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Friederike de Maeyers Mann ist jung von Demenz betroffen. Im Interview berichtet sie von den Schwierigkeiten und Herausforderungen ihres Alltags und welches Angebot sie für andere Betroffene schaffen möchte. | Foto: MeinBezirk.at
3

Jung von Demenz betroffen
Friederike de Maeyer über das Leben als Angehörige

Friederike de Maeyer berichtet MeinBezirk.at aus dem Leben und den Schwierigkeiten einer Angehörigen eines jung von Demenz betroffenen Menschen. Gemeinsam mit Salz - Steirische Alzheimerhilfe stellt sie nun eine Gesprächsrunde für andere Angehörige.  GRAZ. Als Friederike de Maeyers Ehemann Christian Genschel die Diagnose Demenz erhielt, war er 56 Jahre alt. Erste Symptome, wie Schmerzen, Schwindel und Gereiztheit, hatten sich schon etwa drei Jahre davor bemerkbar gemacht. Damit ist Genschel ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Vlnr.: Karin Fahrner (Pflegeleitung Hilfswerk Tageszentren), Elke Schmiderer (Regionalleiterin Hilfswerk Pinzgau), Johann Gassner (Bürgermeister Taxenbach), Michaela Höfelsauer (Bürgermesiterin Lend), Klaus Portenkirchner (Bürgermeister Dienten) und Peter Loitfellner (Bürgermeister Rauris). | Foto: Sarah Braun
Aktion

Hilfswerk Salzburg
Neues Seniorenheim mit Tageszentrum in Taxenbach

Bis jetzt waren die Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Taxenbach im Seniorenwohnheim Rauris untergebracht – da aber die Nachfrage stetig steigt, wurde in Taxenbach nun ein neues Seniorenwohnheim samt Tageszentrum errichtet. Im April kann eingezogen werden. TAXENBACH. Wenn das Seniorenheim in Taxenbach eröffnet wird, dann öffnet auch das Tageszentrum des Hilfswerk Salzburg seine Pforten. Somit gibt es im gesamten Pinzgau dann vier solcher Hilfswerk-Tageszentren (Bramberg, Zell am See,...

Foto: Wir 5 im Wienerwald

Demenzfreundliche Region
Wir 5 im Wienerwald: Bedarferhebung

REGION (pa). Die Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“, bestehend aus den Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben startete im Oktober 2022 das Projekt „Demenzfreundliche Region“, dass von der Caritas Stadtteilarbeit und der NÖ.Regional inhaltlich und organisatorisch begleitet wird. Das Projekt setzt sich zum Ziel, Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige sowie lokale Einrichtungen, politische EntscheidungsträgerInnen und die Zivilgesellschaft zu...

 Franziska Haller, Bürgermeisterin Josefa Geiger, GR DGKP Renate Widhalm | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
"Tut-Gut" Demenz und Pflege Netzwerk in Sieghartskirchen

Beratung und Austausch für Betroffene und Angehörige: Das „Tut-gut“ Demenz & Pflege Netzwerk SIEGHARTSKIRCHEN. Demenz ist eine Krankheit, die eine hohe Belastung für Betroffene, aber auch für Pflegende darstellt. Aus diesem Grund startet die Gesunde Gemeinde, die Marktgemeinde Sieghartskirchen und Gemeinderätin DGKP Renate Widhalm das "Tut-gut" Demenz & Pflege Netzwerk. "Das Ziel des Demenz & Pflege Netzwerkes ist es, betroffene Personen bei ihren Herausforderungen zu unterstützen", so...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sonja Amann und Andreas Mühlmann | Foto: TOGETHER.AUDIO

Demenz/Tiefschlaf-Regeneration
Verbindende Momente durch Musik und Stimmen

"TOGETHER.AUDIO" erstellt gemeinsam mit Angehörigen verbindende Momente über Audio-Files in höchster Präzision, um die Verbundenheit zu einem geliebten Menschen aufrechtzuhalten, wenn dieser im künstlichen Tiefschlaf liegt, an Demenz erkrankt ist oder man einfach nicht rund um die Uhr für ihn da sein kann. GROSS SIEGHARTS. Together.Audio wurde im Jahr 2022 von Sprecherin Sonja Amann und dem gebürtigen Groß Sieghartser Andreas Mühlmann, Toningenieur und Entwickler, gegründet. Das...

In Fieberbrunn haben zwölf Angehörige von Menschen mit Demenz den „Edukationskurs“ der Caritas abgeschlossen. | Foto: Caritas

Caritas
12 Angehörige schlossen Kurs zum Thema "Demenz" ab

Caritas bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz mit "Edukations-Kursen" ein breites Angebot. Diagnose Demenz: Plötzlich ist das Leben der Betroffenen wie auch das ihrer Familien nicht mehr wie es war. Gleichzeitig bilden Angehörige den größten Sozialdienst in Österreich. Rund 85 Prozent der Menschen mit Demenz werden – oft jahrelang und ohne fremde Hilfe – zuhause von ihren Angehörigen gepflegt. Diese herausfordernden und vielfältigen Aufgaben werden in der Öffentlichkeit oft nicht...

Die Betreuung Betroffener ist beim Demenztag eines der zentralen Themen.  | Foto: G. Berger
2

1. Praxistag Demenz in St. Johann
Mit Demenz leben – Infos und Hilfe für Angehörige

1. Praxistag Demenz in St. Johann am 29. Oktober. Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? ST. JOHANN. Erstmalig findet in St. Johann ein „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ im Bezirk Kitzbühel statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten Informationen zu Demenz, können ExpertInnen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. In Vorträgen, Workshops und einer Gedächtnisstraße werden die brennendsten Fragen beantwortet und aktuelles Wissen...

Schulung beim Sprengel in Fieberbrunn. | Foto: pixabay

Sozialsprengel Pillersee
Sozialsprengel bietet eine Schulung an

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz in Fieberbrunn ab Oktober FIEBERBRUNN. Der Sozialsprengel Pillersee startet mit einem neuen Angebot in den Herbst: „EduKation“ (Abk. für Entlastung durch Kommunikation) heißt das Schulungsprogramm für Angehörige von Menschen mit Demenz, welches in Kooperation mit der Caritas Salzburg ab Oktober im Rahmen von zehn zweistündigen Sitzungen angeboten wird. Das Programm soll helfen, Belastungssituation zu bewältigen und Demenz als Erkrankung besser zu...

Foto: Rawpixels mckinsey
3

FUMO Sozial.Impulse
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz in Thalgau

Die FUMO Sozial.Impulse starten mit einem neuen Angebot in den Herbst: „EduKation“ (als Abkürzung für Entlastung durch Kommunikation) heißt das Schulungsprogramm für Angehörige von Menschen mit Demenz, welches in Kooperation mit der Caritas Salzburg ab September 2022 im Rahmen von 10 zweistündigen Sitzungen angeboten wird. Das Programm wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie am Gedächtnis-Zentrum Erlangen entwickelt und setzt dort an, wo pflegende Angehörige im Alltag an ihre Grenzen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Praxistag Demenz in Zams: Bernhard Guggenbichler (GF KH Zams), Sonja Rieder (Koordinationsstelle Demenz Tirol; LIV Tirol), Primar Martin Kurz (KH Zams), Anneliese Flasch (Direktorin BIZ Zams), BH Markus Maaß, Verena Bramböck (Koordinatorin Demenz Tirol, LIV Tirol) (v.li.). | Foto: LIV/Seeberger
2

Informationsveranstaltung
Erfolgreicher zweiter „Praxistag Demenz“ in Zams

Zum zweiten Mal fand heute im BiZ – St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe die Informationsveranstaltung „Praxistag Demenz – den Alltag meistern“ statt. Rund 60 Personen holten sich Informationen und Tipps zum Thema Demenz. ZAMS. Auch Bezirkshauptmann Markus Maaß, ließ es sich nicht nehmen, Grußworte zu sprechen, denn „das Thema Demenz ist ein Wichtiges, betrifft es uns doch fast alle irgendwann früher oder später in irgendeiner Form. Besonders treffend ist hier für mich ein Satz von...

Das Team des Hilfswerk Salzburg hat beim "Gedächtnistag" in Saalfelden über Altersvergesslichkeit und Demenz beraten. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 2

Altersvergesslichkeit und Demenz
Ein Gedächtnistag in Saalfelden

Die Österreichische Gesundheitskasse lud gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Saalfelden zum "Gedächtnistag" ein. Es wurde über Altersvergesslichkeit und Demenz informiert. SAALFELDEN. Ein sogenannter "Gedächtnistag" fand in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse sowie der Gesunden Gemeinde Saalfelden statt. Die Krankheit Demenz steigt in Österreich anDie Zahl an Demenz leidenden Menschen in Österreich steigt laut Experten/Expertinnen – aktuellen Schätzungen zu Folge sind etwa...

Im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (BiZ) in Zams findet am 2. Juni zum zweiten Mal der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. | Foto: St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
3

2. Praxistag Demenz in Zams
Mit Demenz leben – Infos und Hilfe für Angehörige und Betroffene

Wie können Menschen mit Demenz im Alltag gut begleitet werden? Beim 2. Praxistag "Demenz – den Alltag meistern" erhalten Betroffene, Angehörige und Interessierte am 2. Juni im BiZ - St. Vinzenz Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Zams Informationen, können ExpertInnen befragen und haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. ZAMS. Zum zweiten Mal findet in Zams der Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte erhalten Informationen zu Demenz, können...

Neueröffnung in Kapfenberg: Melanie Praxmaier, Silke Tanzmeister, Andreas Werlitsch, Martina Hölbling und Matthäus Bachernegg | Foto: Rainer Schabereiter

Kapfenberg Spezial
Zwei neue Servicestellen für Kapfenberg

 Mit "Lebenskarussell" und "Kieselstein" hat die Stadt Kapfenberg zwei neue Anlaufstellen für die Betreuung von Pflegebedürftigen geschaffen. "Lebenskarussell"  – das ist mobile Personenbetreuung - und "Kieselstein" – die erste mobile Demenzbetreuung– haben vor wenigen Tagen ihre Räumlichkeiten in der Wienerstraße 6 in Kapfenberg eröffnet. Nach einer längeren Umbauphase war es am 19. November soweit: Andreas Werlitsch, Silke Tanzmeister und Martina Hölbling konnten ihre Gemeinschaftspraxis der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ögkv Akademie Wien,  24h Betreuung  | Foto: Ögkv Akademie Wien
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Ögkv Wien
  • WIEN

24h Betreuung/Qualitätssichernde Hausbesuche

Ziel der Fortbildung ist die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen des Pflege- und Delegationsprozesseses im Setting der Personenbetreuung zu vertiefen um die Qualität in der Laienpflege zu verbessern. Die Fortbildung zielt darauf ab, die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Pflege- und Delegationsprozess im Kontext der Personenbetreuung zu vertiefen. Dies dient der Verbesserung der Qualität der Laienpflege. Teil 1 –...

Foto: pixabay.com
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Menschengarten
  • Mauerbach

EduKation demenz®- Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

Das Leben mit Demenz als Angehöriger Die Diagnose Demenz stellt nicht nur die Betroffenen vor große Herausforderungen, sondern auch die Angehörigen und Freunde im Umfeld. Daher ist das Wissen über die Krankheit und der Umgang mit ihr wichtig im Zusammenleben. Einfühlsame Kommunikation hilft im Miteinander. Sich rechtzeitig Unterstützung zu suchen, kann Überlastung vermeiden.Ich biete mit dem Schulungsprogramm EduKation demenz® Information und Austausch zugleich. Ich lade Menschen ein, sich...

Die Abtenauer Autorin Barbara Bachler schrieb ein Buch über ihre Erlebnisse bei der Pflege ihrer Mutter und ihres Bruders. Beide waren an Demenz erkrankt.  | Foto: Tom Bachler
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Mittelschule Ausstellungsraum
  • Bruck an der Glocknerstraße

Leben mit Demenz - Begleiten ohne Burnout „Die fabelhafte Welt meiner Mama“

Am Donnerstag, 15. Mai von 19 bis 20:30 Uhr findet im Ausstellungsraum der Mittelschule Bruck an der Glocknerstraße eine Lesung zum Thema „Leben mit Demenz - Begleiten ohne Burnout“ statt. Referentin ist Barbara Bachler. BRUCK/GLOCKNERSTRAßE. In ihrem Buch „Die fabelhafte Welt meiner Mama“ beschreibt Barbara Bachler die Beziehung zu ihrer Mutter und wie sie durch ihre Hingabe fast ins Burnout geriet und wieder zu sich selbst fand. Die Lesung bietet einen Einblick in die Volkskrankheit Demenz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.