Betroffene

Beiträge zum Thema Betroffene

Demnach würde sich das Unternehmen dazu verpflichten, insgesamt 16 Klauseln nicht weiter anzuwenden. Rückforderungsansprüche sind laut AK Wien möglich. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
3

AK-Klage
Magenta-Gebührenklauseln unzulässig, Rückforderungen möglich

Nach einer Klage der Arbeiterkammer Wien verzichtet Telekom-Anbieter Magenta im Rahmen eines Teilvergleichs künftig auf 16 Vertragsklauseln – darunter überhöhte Verzugszinsen, Rücklastgebühren und pauschale Mahnspesen. Was der Unterlassungsvergleich für Kunden bedeutet. WIEN. Wie am Montag bekannt wurde, hat die Arbeiterkammer Wien (AK) in einem Verfahren gegen den Telekommunikationsanbieter Magenta (T-Mobile) einen gerichtlichen Unterlassungsvergleich erwirkt. Demnach würde sich das...

Ein Überblick über die Hochwassergefahren in Tirol. (Archivbild) | Foto: Skn
3

Interaktive Tirol-Karten
Hochwasserrisiko: Eine Analyse auf Bezirksebene

Rund 15,3 Prozent der Tiroler Bevölkerung leben in einem sogenannten HQ100-Gebiet – einem Areal, das statistisch gesehen alle 100 Jahre von einem schweren Hochwasser betroffen sein kann. Damit liegt Tirol im Bundesländervergleich klar über dem österreichweiten Durchschnitt von 8,6 Prozent. MeinBezirk blickt auf die einzelnen Tiroler Berzirke. INNSBRUCK. Besonders auffällig ist die große Spannweite innerhalb Tirols: Während einige Bezirke wie Schwaz und Kitzbühel deutlich über dem Schnitt...

Betroffenheit in Graz: Ein Amokläufer tötet zehn Menschen an seiner ehemaligen Schule in Graz, dem BORG Dreierschützengasse. | Foto:  ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com
4

"Traumatisierungen verhindern"
Schulpsychologe zum Amoklauf in Graz

Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule am Dienstag hat MeinBezirk mit Josef Zollneritsch gesprochen. Der Leiter der Abteilung für Schulpsychologie der Bildungsdirektion Steiermark war den ganzen Tag vor Ort, im Interview erläutert er, wie Kindern und Jugendlichen jetzt geholfen werden kann.  GRAZ. Der Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz mit zehn Todesopfern macht fassungslos. Psychologe Josef Zollneritsch leitet die Abteilung für Schulpsychologie und Schulärztlicher Dienst der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Fast 2.500 Euro sammelten die Schüler der Klasse 3m für die Kinderkrebshilfe – der Betrag soll sogar noch verdoppelt werden. | Foto: Angelika Fencker
3

Nach Krebsfall in Klasse
Schule erläuft Spende für Kinderkrebshilfe

Ein achtjähriges Mädchen der Volksschule Angergasse ist kürzlich an Krebs erkrankt. Ihre Klasse will ein Zeichen setzen – mit großer Wirkung. Bei einem Spendenlauf sammeln die Schülerinnen und Schüler fast 2.500 Euro für die Kinderkrebshilfe. Eine gemeinnützige Organisation will den Betrag sogar verdoppeln. INNSBRUCK. Als die Eltern der Mitschülerinnen und Mitschüler erfuhren, dass ein achtjähriges Mädchen der Volksschule Angergasse an Krebs erkrankt ist, waren alle tief betroffen. "Jeder will...

In Klosterneuburg waren viele Gebäude von Hochwasser betroffen. | Foto: FF Kritzendorf
3

Hochwasser Klosterneuburg
Hilfe für Betroffene mit Hauptwohnsitz

Das Hochwasser hat in Klosterneuburg viele Häuser beschädigt. Seit Kurzem können betroffene Privatpersonen eine finanzielle Unterstützung des Sozialministeriums beantragen. Die Frist endet am 30. Juni. KLOSTERNEUBURG. Die Folgen der Hochwasserkatastrophe im September vergangenen Jahres waren in Klosterneuburg verheerend. Allein der Stadtgemeinde entstand ein Schaden von etwa vier Millionen Euro. Ein Betrag, der in Zeiten von angespannten Gemeindebudgets schwer zu verdauen ist.  Für...

Die Erkrankung führt oft zur totalen Erschöpfung. Tagelang kommt man nicht aus dem Bett.  | Foto: Archiv
3

Krankheit
Long Covid: Betroffene aus der Region erzählen von ihrem Leidensweg

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Während der Corona-Pandemie wurden sie mit dem Virus infiziert und sind seither nicht mehr die Person, die sie einmal waren. Ihr Nervensystem spielt nicht mehr mit, und sie müssen sich Schritt für Schritt zurückkämpfen. Zusätzlich zu den massiven körperlichen Beschwerden kommt die Tatsache, dass man ihnen, sowohl im privaten als auch im ärztlichen Umfeld, wenig Glauben schenkt, was ihre Leiden betrifft. Zwei Frauen aus der Region haben sich bei der...

3

Wege aus der Gewalt
Gewalt erkennen, Schutz finden, Leben verändern

"Gewalt hört nicht von selbst auf" – doch wo finden Betroffene Hilfe? Beispielsweise im Flachgauer Gewaltschutzzentrum in Neumarkt. Außerdem: Geschäftsführerin Christina Riezler darüber, wo Gewalt beginnt und wie sie enden kann. SALZBURG. Das Gewaltschutzzentrum Salzburg ist an insgesamt sechs Standorten im Bundesland für Menschen da, die Opfer von Gewalt sind oder waren. „Uns gibt es seit 1997. Wir sind eine gesetzlich verankerte Opferschutzeinrichtung", erzählt die Geschäftsführerin der...

Über 4.000 Kundinnen und Kunden der Salzburg AG und mit einem alten Stromvertrag, der vor 2023 abgeschlossen wurde, droht Mitte März die Stromabschaltung. | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg AG - ab Mitte März
Stromabschaltung droht Tausenden Salzburgern

Mit dem 28. Februar 2025 laufen alle Stromverträge der Salzburg AG, die vor 2023 abgeschlossen wurden, aus. Wer seinen Vertrag noch nicht verlängert hat oder zu einem anderen Stromanbieter gewechselt ist, dem droht die Stromabschaltung ab 17. März 2025, bestätigt auch die Salzburg AG. Dieses Szenario droht Stand heute circa 4000 Kundinnen und Kunden. SALZBURG. Über sieben Mal hat man die Personen bereits angeschrieben, sagt die Salzburg AG auf MeinBezirk-Nachfrage. Sogar mit einem...

Villach und Rotes Kreuz
Direkte Hilfe für Betroffene des Attentats

Keiner muss in Villach alleine mit seiner Trauer fertig werden: Die Stadt und das Rote Kreuz bieten ab morgen, Dienstag, Betroffenencafés als Unterstützung für Betroffene an. VILLACH. Das furchtbare Attentat vom Samstag liegt wie eine dunkle Wolke über der Stadt. Die Villacher stehen immer noch unter Schock. „Wir wollen aber niemanden mit seiner Trauer alleine lassen, ganz besonders die Angehörigen, Freunde und Bekannte der Opfer“, betont Bürgermeister Günther Albel gemeinsam mit dem...

Das neue Projekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet es in der Stadt Salzburg.
 | Foto: Verein JoJo/istockfoto.com
3

Neue Peer-Beratung des Vereins Jojo
Betroffene helfen Betroffenen

Das innovative Pilotprojekt "Peers4Teens" wurde 2023 von dem Salzburger Verein JoJo ins Leben gerufen, um Jugendliche und junge Erwachsene mit psychisch erkrankten Eltern zu erreichen und in ihrer Situation zu stärken. Nun startet die neue Peerberatung in der Stadt Salzburg und bietet betroffenen jungen Menschen ein offenes Ohr sowie einen Raum für vertrauliche Gespräche mit Peers. SALZBURG. "Nach intensiver Vorbereitung in einem partnerschaftlichen Prozess mit der Zielgruppe startet die...

In diesen Fenstern hängen die Parkverbote. | Foto: zVg
9

Aufgepasst in Viktring
Auf diesen Parkplätzen drohen saftige Strafen

Seit ein paar Wochen ist im Klagenfurter Stadtteil Viktring die Stimmung angespannt. Grund dafür ist eine "Parkplatz-Abzocke", wie es zahlreiche Anwohner nennen. Wer auf einem Privatparkplatz sein Fahrzeug abstellt, erhält im schlimmsten Fall einen Brief von Anwalt mit der Aufforderung, mehrere hundert Euro zu bezahlen. Skurril: Eine Person soll patrouillieren und die vermeintlichen Falschparker fotografieren. Ein Betroffener sprach mit MeinBezirk.at über den Fall. VIKTRING. Ganz Klagenfurt...

Krankheit Chorea Huntington
Ein täglicher Kampf um Normalität

Mit der Diagnose Chorea Huntington ist der Lebenslauf eines Menschen vorbestimmt. Der KLAGENFURTER hat nachgefragt, wie Betroffene mit der Krankheit umgehen. KÄRNTEN. Für viele Menschen ist ein normales Leben selbstverständlich. Doch für Betroffene der Erbkrankheit Chorea Huntington ist jeder Tag ein Kampf gegen die unerbittliche Krankheit. In Kärnten gibt es daher eine Huntington-Selbsthilfegruppe, die von Sabine Kerschhaggl-Egger geleitet wird, deren Ehemann ebenfalls von der Krankheit...

13 betroffene Wörglerinnen und Wörgler kamen zur Pressekonferenz mit dem Thema "City-Bus Akutsituation", um ihre persönlichen Erfahrungen mit der Öffentlichkeit zu teilen.  | Foto: Nimpf
5

"Akutsituation"
Wörgler fordern Lösungen statt Stillstand bei City-Bus

Bei einer Pressekonferenz wurde deutlich, dass der neue City-Bus-Fahrplan in Wörgl weiterhin für Unmut sorgt und die Bevölkerung dringend Lösungen fordert. WÖRGL. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass der neue City-Bus-Fahrplan die Nerven vieler Wörglerinnen und Wörgler strapaziert. Dass dieses Problem aber nicht in den Hintergrund geschoben werden sollte, daran erinnerten der zweite Vizebürgermeister Roland Ponholzer, Seniorenreferent Walter Altmann sowie die Gemeinderätinnen Astrid Rieser...

Spendenübergabe
Große Solidarität für Hochwasser-Betroffene

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau startete Mitte September einen Spendenaufruf für die vom Hochwasser betroffenen Bewohner in Mauerkirchen. BEZIRK, MAUERKIRCHEN. Am 16. September wurde in Mauerkirchen eine ganze Siedlung vom Hochwasser überschwemmt. Die Bewohner, welche erst vor wenigen Jahren in die neu erbauten Häuser eingezogen waren, stehen teilweise vor dem Nichts. „Das Wasser kam innerhalb von 20 Minuten“, berichtet eine Betroffene. „In der Küche, zum Beispiel, stieg es gerade so hoch,...

Nach dem Brand in der U1 am Dienstag und weitreichenden Einschränkungen steht das Öffi-Netz am Mittwoch in Teilen Wiens Kopf. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
10

Volle Bims, langes Warten
Öffi-Ärger bei Fahrgästen nach U1-Brand in Wien

Nach dem Brandvorfall auf der Strecke der U1 am Dienstag und den daraus resultierenden Einschränkungen gerät das Öffi-Netz in Teilen Wiens auch am Mittwoch durcheinander. Betroffene berichten von verlängerten statt verkürzten Intervallen bei den Straßenbahnen, überfüllten Waggons und deutlich längeren Arbeitswegen. WIEN. Ausgerechnet zum Start der Feierabend-Rush Hour kam es am späten Dienstagnachmittag zu einem Brand auf der U1-Strecke. Ein Waggon eines Sonderzuges stand zwischen den Stationen...

Tulbing
150 Hochwasserbetroffene holten sich Rat beim Infosabend

Rizzi/Jilch/Greisberger: Fragen zu beeinträchtigten Trinkwasserbrunnen, Schäden am Gebäude und Haustechnik und Förderungen wurden durch ein Ex-pertenteam der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich beantwortet. TULBING/ATZENBRUGG. Die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) lud gemeinsam mit den Gemeinden Tulbing und Atzenbrugg Hochwasserbetroffene zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ins VAZ Tulbing ein. Expertinnen und Experten informierten an diesem Abend rund 150...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

WKNÖ-Präsident Ecker
Erhöhung der Hochwasser-Hilfe unterstützt NÖ-Betriebe

Bundesregierung und Land NÖ heben Ersatzrate auf 50 Prozent auch für Unternehmen NÖ. „Die Aufstockung der finanziellen Unterstützung für Hochwasser-Opfer ist für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer eine gute Nachricht. Denn die Erhöhung der Ersatzrate von mindestens 20 Prozent auf mindestens 50 Prozent durch die Bundesregierung und das Land NÖ gilt auch für die umfassenden Schäden niederösterreichischer Betriebe“, begrüßt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, den...

6:46

Schwarzau im Gebirge
"Wir waren auf uns selbst gestellt"

Überflutungen haben dafür gesorgt, dass gut 40 Häuser in Schwarzau im Gebirge unter Wasser standen. Die Feuerwehr ist seit dem Abend des 14. September im Einsatz. Ein Lokalaugenschein. SCHWARZAU I. GEB. "Es ist alles geschwommen. Wir waren zur Gänze abgesperrt", erzählt Bürgermeister Peter Lepkowicz während er mit meinBezirk in seine krisengeprüfte Gemeinde fährt. Erster Halt: die Fischzucht Oberwasser. Hier packen wenigstens zehn Freiwillige an, um nach dem Unwetter aufzuräumen. – "Schwarzau...

Betroffene Betriebe erhalten finanzielle Unterstützung von der Wirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: © Rico Löb | stock.adobe.com
3

Hochwasser in Niederösterreich
Unterstützungsfonds und Kursausfälle

Die Hochwasserkatastrophe in Niederösterreich hat viele Unternehmen stark getroffen. Um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern, bieten die Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS) finanzielle Unterstützung an. NÖ. Die Wirtschaftskammer unterstützt Betriebe, die durch das Hochwasser Schäden erlitten haben, mit einem Unterstützungsfonds. Pro Schadensfall können bis zu 10 Prozent des entstandenen...

"Belastende Situation"
Pendler aus Krems erhalten eine Sonderunterstützung

Eine Sonderunterstützung von 250 Euro, im Rahmen des Fahrtkostenzuschusses, erhalten Pendler, die aufgrund der Unwetter in der Gemeinde Krems in Kärnten seit mehreren Tagen rund 70 Kilometer längere Wegstrecken zur Arbeit auf sich nehmen müssen. KREMS. Ausgezahlt wird die von Land und Arbeiterkammer ins Leben gerufene Unterstützung im Rahmen der Arbeitnehmerförderung, kurz AFN, des Landes. Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig und Arbeitkammer-Präsident Goach betonen: "Wir möchten die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Am Dienstagabend kam es erneut zu einem Stromausfall in Teilen Wiens. | Foto: Screenshot Wiener Netze
3

Knapp 300 Haushalte
Erneut Stromausfall – zwei Wiener Bezirke betroffen

Am Dienstagabend ist es in zwei Bezirken Wiens erneut zu Stromausfällen gekommen. Diese seien aber kleinräumig, versichert man bei den Wiener Netzen. Rund 300 Haushalte waren betroffen. Aktualisiert am Dienstag, 30. Juli, um 20.42 Uhr. WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. Zappenduster war es plötzlich in einigen Haushalten Wiens am Dienstagabend. Wie schon oft in dieser Sommersaison kam es nämlich zu einem Stromausfall. Betroffen waren Teile im 7. und 8. Bezirk. Gemeldet wurde die Störung gegen 19.45 Uhr....

Die Deko-Handelskette Depot ist dem Vernehmen nach Pleite. In Wien befinden sich acht Niederlassungen. (Archiv) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Acht Filialen in Wien
Deko-Händler Depot ist in die Insolvenz geschlittert

Laut mehreren Medienberichten soll die deutsche Wohnaccessoire-Handelskette Depot in wirtschaftliche Nöte geraten sein. Der Eigentümer hat Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Österreichweit gibt es 49 Niederlassungen, acht befinden sich in Wien. ÖSTERREICH/WIEN. Die Liste der insolventen Einzelhändler ist um einen bekannten Namen länger geworden. Wie mehrere Medien in Deutschland, aber auch heimische bereits berichteten, ist die bekannte Deko-Kette Depot in wirtschaftliche Schieflage...

Schlechte Nachrichten für Queens of the Stone Age-Fans: das Wien-Konzert am 18. Juli wird abgesagt. | Foto:  ANDER GILLENEA / AFP / picturedesk.com
2

Sänger muss operiert werden
Queens of the Stone Age sagen Wien-Konzert ab

Schlechte Nachrichten für Queens of the Stone Age-Fans: das Wien-Konzert am 18. Juli wird abgesagt. Der Grund: Leadsänger Josh Homme muss sich einer Not-OP unterziehen. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Was heißt das jetzt für jene, die bereits ein Ticket haben? WIEN. Eigentlich hätte die US-amerikanische Band Queens of the Stone Age im Zuge ihrer Tournee am 18. Juli auch einen Abstecher nach Wien gemacht. Wie am Mittwoch bekannt wurde, wird daraus aber nichts. Wie die Band selbst via die...

Beim Blick auf den Abfahrtsmonitor am Donnerstagvormittag wird man mit einer Störungsinfo vertröstet. Und das in ganz Wien | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
8

Bim & Bus
Technische Störung legt Echtzeitanzeige in ganz Wien lahm

Wiener Fahrgäste, die aktuell auf die Straßenbahn und auf den Bus warten, sind derzeit mit einem Problem konfrontiert: Die Echtzeitanzeige funktioniert seit einiger Zeit nicht. Laut Infos der Wiener Linien sind sämtliche, an der Oberfläche stehenden Anzeigetafeln davon betroffen. Update: Wie die Wiener Linien am Abend gegen 19.40 Uhr mitteilten, ist die Störung behoben. Aktualisiert am 4. Juli um 20.15 Uhr. WIEN. Das Warten auf den nächsten Bus bzw. die nächste Bim wird derzeit zu einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.