Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Regelmäßige Beratung und Angebote für Angehörige und Interessierte zum Thema Demenz bietet die Stadt Trofaiach. | Foto: pixabay
3

Erinnerungsspaziergang
Trofaiach baut Demenz-Angebote konsequent aus

Trofaiach setzt auf Demenz-Kompetenz: Seit 2020 baut die Stadt ihr Unterstützungsangebot für Betroffene und Angehörige stetig aus – von Infoabenden bis zum Demenzcafé. Nächster Fixpunkt ist ein Erinnerungsspaziergang am 18. September beim Schloss Stibichhofen. TROFAIACH. Seit 2020 setzt die Stadtgemeinde Trofaiach auf ein wachsendes Maßnahmenpaket, um über Demenz zu informieren, Betroffene zu unterstützen und pflegenden Angehörigen den Alltag zu erleichtern. Gemeinsam mit dem steirischen...

Pflege
Pflegende Angehörige: Selbstfürsorge hat Priorität

950.000 Menschen in Österreich beteiligen sich an der Pflege von Personen, die ihnen nahestehen. Doch die dauerhafte Verantwortung in der häuslichen Pflege ist herausfordernd und kann oft zu einer Überlastung führen. ÖSTERREICH. Im neuen MeinMed Webinar spricht Psychologin Karina Ortner über die Probleme pflegender Angehöriger. Gedächtnis- oder Konzentrationsprobleme, ein erhöhtes Suchtverhalten, Verspannungen, innere Unruhe und Müdigkeit sind typische Überlastungsanzeichen, die man nicht...

  • Laura Schnetzer
Pflege und Betreuung zu Hause habe weiterhin klare Priorität. (Symbolbild) | Foto: shutterstock
3

Pflege- und Betreuungsscheck
Hohe Nachfrage im Bezirk Waidhofen/Thaya

Seit Jahresbeginn können Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erneut den „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ beantragen. Das Angebot wird auch im Bezirk Waidhofen/Thaya stark in Anspruch genommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Zwischenbilanz nach dem ersten Halbjahr 2025 zeigt: Der Pflege- und Betreuungsscheck hat sich als wichtige Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und ihre Familien etabliert. Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) unterstreicht die Bedeutung des...

Für andere da sein
Wenn das Leben Abschied nimmt

Wenn Worte fehlen und der Abschied naht, braucht es Menschen, die da sind – mit Zeit, Herz und Verständnis. Regina Leimer (50) aus Neukirchen ist eine solche Frau. NEUKIRCHEN. Seit Kurzem koordiniert Regina Leimer das Mobile Hospizteam der Caritas im Bezirk Braunau. Sie begleitet mit ihrem Team aus Ehrenamtlichen schwerkranke Menschen und Angehörige in einer besonderen Lebensphase. Damit diese wertvolle Begleitung möglich ist, freut sich das Team über Verstärkung durch engagierte Freiwillige....

LEADER-Projekt
LEADER Projekt: „Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige“

Am 02. Juni 2025 fand im Pensionistenwohnheim St. Michael das 1. Angehörigentreffen zum LEADER Projekt: „Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige“ statt. Das Projekt wurde vom Soroptimist International Club Lungau/Tamsweg ins Leben gerufen. Die Veranstaltung war nicht nur an Angehörige und Betroffene gerichtet, sondern alle Interessierte waren herzlich willkommen. Frau Rosemarie Löcker von der Pflegeberatung des Landes referierte zum Thema Pflegegeld und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau

Kreativ-Workshop
Die Seele wieder auftanken

Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige veranstaltet am Donnerstag, 5. Juni, von 14 bis 17 Uhr einen Selbstfürsorge-Workshop im Dominikanerhaus, Grünmarkt 1, Steyr. STEYR. Kreativtrainerin Ingeborg Christl begleitet dabei, mit den Methoden der Mal- und Gestaltungstherapie ein eigenes Kraftbild zu gestalten. Anmeldung bis 27. Mai aufgrund begrenzter Teilnahmezahl erforderlich unter desiree.safnauer@caritas-ooe.at oder telefonisch unter 0676/8776 2438. Unkostenbeitrag: 25 Euro. Sich darauf...

LEADER-Projekt
Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige

Zuhause Angehörige zu pflegen ist eine große Herausforderung, nicht nur organisatorisch, sondern auch psychisch. Deshalb hat der Soroptimist International Club Lungau/Tamsweg mit Unterstützung von LEADER Biosphäre Lungau das LEADER-Projekt: „Nicht damit allein! Unterstützung für pflegende Angehörige“ ins Leben gerufen. Am Projekt sind zahlreiche Kooperationspartner beteiligt, wie: Österreichisches Rotes Kreuz, die JUFA St. Michael, alle Lungauer Seniorenwohnheime, das Hilfswerk, das Palliativ-...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LEADER Biosphäre Lungau
Pflegemangel auch in Innsbruck. Könnte ein neues Modell für pflegende Angehörige Abhilfe schaffen? | Foto: pixabay/BM10777 (Symbolbild)
Aktion 3

Pflege in Tirol
Könnten pflegende Angehörige angestellt werden?

Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt auch in Innsbruck immer weiter. In den Augen der Innsbrucker FPÖ-Gemeinderätin Trinkl würde sich ein Model anbieten, mit dem man bereits in Graz und im Burgenland Erfolge feiert: pflegende Angehörige anstellen.  INNSBRUCK. Laut Statistik Austria nahmen noch 2023 mehr als 12500 Menschen mobile Betreuungs- und Pflegedienste in Tirol in Anspruch. Mittlerweile dürften die Zahlen stetig gestiegen sein. Nach Statista.com wird es in Österreich im Jahr 2050 laut...

Pflegeassistentin Julia Jelemensky und Bewohnerin Sophia Heger. | Foto: PBZ GF
3

Bezirk Gänserndorf
So sehen die Pflegeangebote für ältere Menschen aus

Wenn man im höheren Alter nicht mehr alles selber erledigen kann, ist man glücklicherweise hierzulande nicht allein. Auch wenn Angehörige fehlen oder selbst nicht helfen können, gibt es im Bezirk Gänserndorf zahlreiche Hilfsangebote. BEZIRK GÄNSERNDORF. Mit den Jahren kommen die Wehwehchen, das wusste schon Oma Antonia zu berichten. Aber dank so mancher Einrichtung im Bezirk muss man nicht auf ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden verzichten. Freiwillige helfenDa gibt es etwa...

Die Schulungen für familiäre Pflege starten im Zillertal im Jänner.  | Foto: shutterstock
3

Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ erstmals im Zillertal

Kostenlose Pflegeberatung für Angehörige im Jänner 2025: Das Leben hält oft unerwartete Wendungen bereit - sei es durch eine plötzliche Erkrankung, einen Unfall oder den natürlichen Prozess des Älterwerdens. In solchen Situationen benötigen viele Personen oft Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden. ZILLERTAL (red). Für Angehörige kann dies eine große Herausforderung darstellen, da sie sowohl emotional als auch physisch vor große Veränderungen gestellt werden. Mit dem Projekt „Schulung...

Neue Sprechstelle für Pflege und Betreuung in Saalfelden (Rathausplatz 3). | Foto: pixabay
3

Pflege und Betreuung
Neue kostenlose Sprechstelle in Saalfelden

In Saalfelden wurde eine neue Sprechstelle zum Thema Pflege und Betreuung eingerichtet, die ab sofort allen kostenlos jeden zweiten Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung steht.  SAALFELDEN. Wie MeinBezirk aus dem Büro des Landesrates Christian Pewny (FPÖ) erfuhr, gibt es seit 4. November 2024 im Pinzgau eine neue Sprechstelle für professionelle und kostenlose Information, Beratung, Hilfestellung und Unterstützung zum Thema Pflege und Betreuung. Diese befindet sich in Saalfelden...

Foto: pixabay
2

Infoabend
Tipps für pflegende Angehörige

Die Pflege von Familienmitgliedern daheim stellt Angehörige oft vor große Herausforderungen. Um pflegende Angehörige in dieser Situation zu unterstützen, bietet die Arbeiterkammer (AK) Telfs am Dienstag, 24. September, um 19:30 Uhr einen kostenlosen Infoabend an. Bei dieser Veranstaltung geben DGKP Mag. Daniela Russinger und Mag. Gregor Prantl wertvolle Tipps und Beratung rund um das Thema Pflege. Die Experten der AK informieren zu wichtigen Themen wie Pflege- und Betreuungsfreistellung,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Der Verein für pflegende Angehörige Österreich setzt sich für die wertvolle Arbeit von pflegenden Angehörigen ein und bietet maßgeschneiderte Unterstützung durch Kurse und psychosoziale Beratung. | Foto: VPAÖ
2

Verein für pflegende Angehörige Österreich
Unterstützung, die ankommt!

Neuer Verein für pflegende Angehörige möchte mit Angeboten pflegende Angehörige unterstützen und entlasten. ADLWANG. Der Verein für pflegende Angehörige Österreich setzt sich für die wertvolle Arbeit von pflegenden Angehörigen ein und bietet maßgeschneiderte Unterstützung durch Kurse und psychosoziale Beratung. Unter dem Motto „individuell, professionell, gemeinsam“ helfen wir Ihnen, die Herausforderungen der Pflege mit Kompetenz und Mitgefühl zu meistern. Unsere Angebote sind darauf...

Symbolbild | Foto: Nani Chavez/Unsplash
4

Niederösterreich
638.000 Euro für mobile Hospizteams

Landesrätin Königsberger-Ludwig spricht von der Vorreiterrolle Niederösterreichs
in Sachen  Hospiz- und Palliativversorgung. NIEDERÖSTERREICH. Altern gehört zur Gesellschaft dazu. Am Ende ist man meist auf Pflege angewiesen. Die Versorgung des letzten Lebensabschnitts verlangt reichlich Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. Das Land NÖ beschloss eine Unterstützungsleistung in der Höhe von über 638.000 Euro für die Mobilen Hospizteams der Caritas St. Pölten und Wien. Das sind 32 Prozent...

1:08

Pflege am Limit
"Es gibt eine rege Nachfrage, die wir kaum decken können"

Pflege und Betreuung sind Themen, die uns alle betreffen – sei es direkt durch eigene Erfahrungen oder indirekt durch Angehörige und Freunde. In einer Gesellschaft, die immer älter wird, steigt der Bedarf an Pflege und Betreuung stetig an.  NÖ. Die Pflege ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit und gewinnt angesichts einer alternden Gesellschaft stetig an Bedeutung. So sind aktuell sechs Prozent der Menschen über 80 Jahre alt. 2050 werden es bereits zwölf Prozent - also doppelt so...

Foto: Landesklinikum Hochegg
3

Hochegg bei Grimmenstein
Ein umfassender Blick auf die Vielfalt der Pflege

Mitarbeiter des Landesklinikums Hochegg und deren Angehörige entdeckten die Vielfalt der Pflege. HOCHEGG.  Der Pflegetag stand nicht nur unter einem Motto, sondern es wurden unterschiedlichste Bereiche der Pflege präsentiert: Pflege gestaltet mitPflege führt anPflege ummantelt unsPflege überwindet HindernissePflege sichert und optimiertPflege schützt uns Pflege integriert Pflege vereint uns Pflege bildet aus Pflege wirkt Pflege begleitet uns Pflege belebt uns Pflege professionalisiert Pflege...

Shalomkloster Pupping
Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Am Samstag, 27. Mai findet im Shalomkloster Pupping ein Auszeit-Tag für pflegende Angehörige statt. Anmeldungen sind noch bis 12. Mai möglich. PUPPING. Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige Eferding lädt am Samstag, 27. Mai von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Shalomkloster Pupping ein. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen...

Romana Schierer und Monika Hobeck (r.) helfen pflegenden Angehörigen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Waidhofen
Hilfe im Alltag für pflegende Angehörige

Häusliche Betreuung kann für Patienten und Angehörige eine große Herausforderung darstellen, auch weil es in vielen Fällen an der richtigen Ausstattung fehlt. Dabei kann das Rote Kreuz mit zahlreichen Services helfen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen der mobilen Pflege und Betreuung bietet das Rote Kreuz im Bezirk Besuchs- und Begleitdienstdienst, Rufhilfe/Notruftelefon, Betreutes Reisen, Essenszustellung und den Hilfsmittelverleih an. Weitere Services werden vom Roten Kreuz Niederösterreich...

Anzeige

Warth
Kompetente Hilfe bei Fragen zur Pflege von Angehörigen

WARTH: "Ich bin Sandra Langenreiter, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Mein Ziel ist es, Ihnen den Alltag im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu erleichtern", beschreibt Langenreiter ihre Aufgabe. Durch ihre langjährige Berufserfahrung im Langzeitpflegebereich berät Langenreiter gerne punkto häuslicher Pflege zu Heilbehelfen und Hilfsmitteln zur Kostenübernahme der Krankenkassen zur Beantragung von Förderungen zur Antragstellung zum Pflegegeld Sandra Langenreiters Leistung...

Caritas-Erholungstage:
Der Abstand vom Alltag gibt neue Kraft

Die Caritas bietet von 15. bis 19. April für pflegende Angehörige Erholungstage im Hotel Kocher in St. Agatha an. STEYR, STEYR-LAND, KIRCHDORF. „Die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind, stärken besonders“, weiß Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr. Anmeldungen sind bis 19. März unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at möglich. Auch für die Erholungstage von 22. bis 26. Juli für...

Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz. | Foto: Caritas
3

Caritas Steyr
Waldbaden: Eine Verabredung mit dem Leben

Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt am Donnerstag, 21. März, zum Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz, Karl-Punzer-Straße 45, ein.  STEYR. Pflegender Angehörige zu sein, ist kein Job, der um 17 Uhr aufhört. Die Belastungen, körperlich oder auch emotional, lassen sich nicht einfach abstellen. Caritas-Mitarbeiterin und psychologische Beraterin Birgit Freidhager weiß: „Die Pflege von Angehörigen, die Sorge um ihre Nöte, die...

v. l.: Susanne Winkler, Birgit Meinhard-Schiebel und Astrid Pfeffer stellten am 21. Februar das Pilotprojekt vor.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
7

Neues FSW-Angebot
Unterstützung für pflegende Angehörige in Wien gestartet

Am Mittwoch stellte der Fonds Soziales Wien (FSW) sein neues Angebot für An- und Zugehörige in Wien vor. Menschen, die andere in ihrem Umfeld pflegen sollen, sollen damit individuelle Beratung, Know-how und Begleitung im Pflegealltag bekommen.  WIEN. Bisher hat der Fonds Soziales Wien (FSW) nur Unterstützung für Menschen, die Pflege benötigen, angeboten. Das ändert sich jetzt mit einem neuen Pilotprojekt, welches bereits im Jänner startete. Dieses wendet sich mit Hilfe und Unterstützung an die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Die Pflege von Angehörigen durch Angehörige ist fordernd. Und man muss sich im Vorfeld umfassend informieren. | Foto: privat
3

Warth
Pflege von Angehörigen – daran müssen Sie denken

Ohne jede Vorwarnung – von jetzt auf gleich – jemanden zu pflegen ist herausfordernd.  WARTH. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Sandra Langenreiter rät pflegenden Angehörigen, folgende Überlegungen anzustellen: an erster Stelle gilt es, Informationen über die Erkrankungen des Pflegebedürftigen einzuholenüber die benötigten Medikamenteüber die finanziellen Möglichkeitenüber die Entlastungsangebote im Alltagdarüber, was Angehörige selber machen könnendarüber wieviele Stunden an...

Ab 01. Jänner 2024 sollen nicht mehr nur Angehörige, sondern auch nahestehende Vertrauenspersonen von pflegebedürftigen Menschen für die Betreuung zugelassen werden.  | Foto: panthermedia.net/alexraths
4

Anstellungsmodell ausgeweitet
Pflege bald auch für Vertrauenspersonen möglich

Im Burgenland wird das Pflegeanstellungsmodell ausgeweitet. Künftig dürfen nicht mehr nur Verwandte zur Betreuung von pflegebedürftigen Personen angestellt werden, sondern auch sogenannte Vertrauenspersonen, wie beispielsweise Freunde oder Nachbarn.  BURGENLAND. Ab 01. Jänner 2024 tritt die Erweiterung des Anstellungsmodells in Kraft - das bedeutet, dass für eine Pflegeanstellung kein Verwandtschaftsverhältnis zu den betreuenden Personen mehr vorliegen muss, es genügt auch ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.