Für andere da sein
Wenn das Leben Abschied nimmt

- Regina Leimer aus Neukirchen an der Enknach ist für schwerkranke Menschen und deren Angehörige da.
- Foto: Caritas
- hochgeladen von Barbara Ebner
Wenn Worte fehlen und der Abschied naht, braucht es Menschen, die da sind – mit Zeit, Herz und Verständnis. Regina Leimer (50) aus Neukirchen ist eine solche Frau.
NEUKIRCHEN. Seit Kurzem koordiniert Regina Leimer das Mobile Hospizteam der Caritas im Bezirk Braunau. Sie begleitet mit ihrem Team aus Ehrenamtlichen schwerkranke Menschen und Angehörige in einer besonderen Lebensphase. Damit diese wertvolle Begleitung möglich ist, freut sich das Team über Verstärkung durch engagierte Freiwillige.
Zuhören und da sein
„Die mitfühlende Begleitung von Menschen am Lebensende in ihrer gewohnten Umgebung ist eine besondere Aufgabe“, erzählt die erfahrene Diplompflegekraft. „Diese Lebensphase löst oft Ängste und Unsicherheit aus. In dieser Ausnahmesituation braucht es jemanden, der zuhört, der da ist, der mitträgt.“ Genau das möchte sie gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Mobilen Hospizteams leisten – mit Gesprächen, mit Zeit, und mit einem offenen Ohr für das, was oft unaussprechlich scheint.
Leimer bringt viel Erfahrung mit: Sie war in der Chirurgie und Onkologie tätig, absolvierte den Interdisziplinären Palliativlehrgang und war bereits vor 20 Jahren im Hospizteam der Caritas Braunau aktiv – bis sie ihren an Krebs erkrankten Vaters als Angehörige begleitete. Danach arbeitete sie in der Mobilen Pflege und schließlich als Community Nurse. Der palliative Ansatz in der Pflege hat sie nie ganz losgelassen. Die intensive Begleitung eines Menschen am Lebensende als Community Nurse hat in ihr den Wunsch wieder aufleben lassen, in die spezialisierte Hospiz- und Palliativversorgung zurückzukehren.
Herzensaufgabe
Für Regina Leimer ist es eine Herzensaufgabe, für Menschen da zu sein, die sich mit dem Abschied vom Leben konfrontiert sehen. Und für deren Angehörige, die mit ihrer eigenen Trauer und Ohnmacht ringen. „Manchmal tut es gut, mit jemand Außenstehendem zu sprechen. Über Schmerz, Sorge und Angst.“ Zusätzlich unterstützt Leimer als Palliativpflegekraft Angehörige in medizinischen und pflegerischen Fragen. Das Mobile Hospizteam der Caritas bietet neben der Begleitung in der letzten Lebensphase auch Unterstützung für Trauernde an.
Mitwirken oder Hilfe suchen
Menschen, die Unterstützung durch das Mobile Hospizteam brauchen oder sich vorstellen können, selbst ehrenamtlich mitzuwirken, sind eingeladen, sich bei Regina Leimer zu melden: regina.leimer@caritas-ooe.at oder 0676/8776 2498.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.