Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

Ab Herbst werden im Caritas-Centrum-Uderns Schulungen für Angehörige von demenzkranken Personen angeboten.  | Foto: Archiv
2

Soziales
Demenz: Caritas-Schulung für Angehörige im Zillertal ab Herbst

Wenn ein Familienmitglied oder eine nahestehende Person an Demenz erkrankt, ist das eine Belastung für alle Beteiligten. Im Caritas Zentrum Zillertal wird im Herbst eine Schulung für Angehörige angeboten, um mit der Situation bestmöglich umzugehen. Kursstart ist am 21. Oktober 2024. UDERNS (red). Gibt es in der Familie einen Menschen, der sehr vergesslich geworden ist oder fallen bei Angehörigen vermehrt Wortfindungsstörungen oder Orientierungsprobleme auf? Wird das Zusammenleben immer...

Der Verein für pflegende Angehörige Österreich setzt sich für die wertvolle Arbeit von pflegenden Angehörigen ein und bietet maßgeschneiderte Unterstützung durch Kurse und psychosoziale Beratung. | Foto: VPAÖ
2

Verein für pflegende Angehörige Österreich
Unterstützung, die ankommt!

Neuer Verein für pflegende Angehörige möchte mit Angeboten pflegende Angehörige unterstützen und entlasten. ADLWANG. Der Verein für pflegende Angehörige Österreich setzt sich für die wertvolle Arbeit von pflegenden Angehörigen ein und bietet maßgeschneiderte Unterstützung durch Kurse und psychosoziale Beratung. Unter dem Motto „individuell, professionell, gemeinsam“ helfen wir Ihnen, die Herausforderungen der Pflege mit Kompetenz und Mitgefühl zu meistern. Unsere Angebote sind darauf...

Die Verantwortlichen der Ferienwoche von heute und damals. | Foto: Pernsteiner
17

40. Ferienwoche
Begegnungsfest zu rundem Jubiläum im Bildungshaus

Es war eine großartige Idee, aus der 1983 eine ebenso großartige Aktion entstanden ist: Sr. Maria Hofmann, die damalige Leiterin des Bildungshauses St. Michael und Inge Ramsauer, damals im Vorstand der Lebenshilfe Tirol, initiierten gemeinsam die erste "Urlaubswoche für Familien mit Kindern und Erwachsene mit Behinderung". MATREI. Am Samstag startete nun die bereits 40. Ferienwoche dieser Art im Bildungshaus St. Michael. Am Sonntag gab es passend zu diesem Jubiläum eine Feier, bei welcher der...

In einer Arbeitsgruppe machten sich Interessierte kürzlich Gedanken über den Umgang mit Demenz. | Foto: MFB
2

Demenz
Unterstützung für Kranke und Angehörige gefordert

Arbeitsgruppe in St. Johann organisierte Treffen zum Thema "Demenzerkrankung"; Angebote für Erkrankte und Angehörige sollen ausgebaut werden. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, nimmt stetig zu. Doch wie gehen man in der Gesellschaft mit dieser wachsenden Herausforderung um? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Arbeitskreis in St. Johann. Nach aktuellen Schätzungen des Gesundheitsministeriums leben in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen mit einer Form von...

Symbolbild | Foto: Nani Chavez/Unsplash
4

Niederösterreich
638.000 Euro für mobile Hospizteams

Landesrätin Königsberger-Ludwig spricht von der Vorreiterrolle Niederösterreichs
in Sachen  Hospiz- und Palliativversorgung. NIEDERÖSTERREICH. Altern gehört zur Gesellschaft dazu. Am Ende ist man meist auf Pflege angewiesen. Die Versorgung des letzten Lebensabschnitts verlangt reichlich Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. Das Land NÖ beschloss eine Unterstützungsleistung in der Höhe von über 638.000 Euro für die Mobilen Hospizteams der Caritas St. Pölten und Wien. Das sind 32 Prozent...

1:08

Pflege am Limit
"Es gibt eine rege Nachfrage, die wir kaum decken können"

Pflege und Betreuung sind Themen, die uns alle betreffen – sei es direkt durch eigene Erfahrungen oder indirekt durch Angehörige und Freunde. In einer Gesellschaft, die immer älter wird, steigt der Bedarf an Pflege und Betreuung stetig an.  NÖ. Die Pflege ist eine der zentralen sozialen Fragen unserer Zeit und gewinnt angesichts einer alternden Gesellschaft stetig an Bedeutung. So sind aktuell sechs Prozent der Menschen über 80 Jahre alt. 2050 werden es bereits zwölf Prozent - also doppelt so...

Projektleiter Rene Penz und Olga Kroll (Security Eingangskontrolle) mit den neuen DECT-Geräten. | Foto: Krankenhaus Braunau

DECT am Krankenhaus Braunau
Mehr Sicherheit für Mitarbeiter in Bedrängnis

Durch eine Erneuerung des digitalen Kommunikationssystems DECT am Krankenhaus Braunau soll mehr Sicherheit für die Mitarbeiter hergestellt werden. BRAUNAU. Für 500.000 Euro ist das gesamte System erneuert worden. Neben einer leichteren Wartung bringt die Investition einen großen Vorteil mit sich: Die Mitarbeiter des Krankenhauses können mit ihrem DECT-Endgerät ein Alarm ausgelöst werden, mit dem sofort der Wachdienst informiert wird. Auch der genaue Standort wird mit dem Alarm übermittelt. Mehr...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Landesklinikum Hochegg
3

Hochegg bei Grimmenstein
Ein umfassender Blick auf die Vielfalt der Pflege

Mitarbeiter des Landesklinikums Hochegg und deren Angehörige entdeckten die Vielfalt der Pflege. HOCHEGG.  Der Pflegetag stand nicht nur unter einem Motto, sondern es wurden unterschiedlichste Bereiche der Pflege präsentiert: Pflege gestaltet mitPflege führt anPflege ummantelt unsPflege überwindet HindernissePflege sichert und optimiertPflege schützt uns Pflege integriert Pflege vereint uns Pflege bildet aus Pflege wirkt Pflege begleitet uns Pflege belebt uns Pflege professionalisiert Pflege...

Die Jubilare im Bild. | Foto: privat
3

Scheiblingkirchen-Thernberg
Eine kleine Geburtstagsfeier im Pflegeheim

Ein Neunziger und drei 85. Geburtstage wurden neulich im Pflegeheim Scheiblingkirchen zelebriert. SCHEIBLINGKIRCHEN. Ihre Geburtstagsgkinder unter den Heimbewohnern holte das Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen vor den Vorhang. So konnte Flora Kaltenegger aus Thomasberg zum 90. Geburtstag gratuliert werden. Außerdem konnte drei Damen zum 85. Ehrentag gratuliert werden: Herta Spanblöchl und Helene Holzbauer aus Grimmenstein und Irmgard Salinger aus Aspang. Vizebürgermeisterin...

Im Burgenland findet die Asche bereits seit 2019 kostenlos heim. | Foto: paxnatura
2

Aber nur im Burgenland
Sensationelle Wende im Bestattungsgesetz

Angehörigen im Burgenland wurde das Verwahren der Urne zu Hause erleichtert. Kärntens "Anwalt der Hinterbliebenen" kämpft weiter dafür, dass Kärnten und ganz Österreich nachziehen. VILLACH, KÄRNTEN, BURGENLAND. Wie unsere burgenländische Kollegin Katharina Podiwinsky unlängst auf MeinBezirk.at berichtet hat, erleichtert eine Gesetzesänderung Angehörigen im Burgenland das Verwahren der Urne zu Hause jetzt enorm. Unter § 24 ist die "Überführung einer Urne" im Leichen- und Bestattungswesensgesetz...

Ein Austausch im geschützten Rahmen beim Trauercafé. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

Kostenlose Gesprächsrunden
Das Trauercafé hilft – die nächsten Termine in Kirchdorf/Krems

Mobiles Hospiz des Roten Kreuzes bietet kostenlose Gesprächsrunden.  KIRCHDORF/KREMS. Der Verlust eines lieben Menschen ist für die Hinterbliebenen ein großer Einschnitt in ihrem Leben. Oft bringen die Trauernden nicht die Kraft auf, wieder so etwas wie „Alltag“ zu leben. Sie haben das Bedürfnis, über ihren Verlust zu sprechen, möchten dies aber ihrem vertrauten Umfeld oft nicht mehr zumuten. Das Trauercafé des Mobilen Hospiz des Roten Kreuzes Kirchdorf ist ein Ort, wo sie Menschen treffen...

Demenzexpertin Andrea Goldemund moderiert die Gruppe. | Foto: Gut leben mit Demenz

Monatliche Gruppensitzungen
Demenz-Angehörigengruppen starten ab Mai 2024

Das Netzwerk "Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg" startet im Mai zwei neue Demenz-Angehörigengruppen und bietet dabei unter anderem den Austausch untereinander. KLOSTERNEUBURG. Die Gruppe wird von Andrea Goldemund moderiert. Sie ist langjährige Demenzexpertin und kann somit wertvolle Tipps für den Umgang mit der Krankheit geben. "Wir laden alle Angehörigen herzlich einmal im Monat zu unseren monatlichen Treffen ein. Bei uns geht es um Informations- und Erfahrungsaustausch, aber auch einfach...

Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Tag Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen sie sich im Alltag schaffen können. | Foto: AntonioGuillem/PantherMedia

Shalomkloster Pupping
Auszeit-Tag für pflegende Angehörige

Am Samstag, 27. Mai findet im Shalomkloster Pupping ein Auszeit-Tag für pflegende Angehörige statt. Anmeldungen sind noch bis 12. Mai möglich. PUPPING. Die Caritas-Servicestelle Pflegende Angehörige Eferding lädt am Samstag, 27. Mai von 9 bis 16 Uhr zu einem Auszeit-Tag ins Shalomkloster Pupping ein. Unter dem Motto „Spüren, Auftanken, Durchatmen“ bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps, wie sie die fordernde Pflegesituation Zuhause besser bewältigen können, und welche Kraftquellen...

Im Bild: Notfall-Peers auf der Diensthütte Genneralm  | Foto: Bergrettung Salzburg
2

Unterstützung bei belastenden Bergeaktionen
50 Notfall-Peers in der Salzburger Bergrettung

Die Notfall-Peers der Salzburger Bergrettung unterstützen Betroffene bei herausfordernden und psychisch belastenden Bergeaktionen. Im Jahr 2023 haben sie 750 ehrenamtliche Stunden gleistet und sind Angehörigen von Unfallopfern sowie Kameraden mit Rat und Tat zur Seite gestanden. SALZBURG.  Die Notfall-Peers der Salzburger Bergrettung unterstützen Kameradinnen und Kameraden bei der mentalen Verarbeitung von herausfordernden und belastenden Rettungseinsätzen auf den Salzburger Bergen. Zusätzlich...

1. Reihe: Anita Talamas-Engel, Nicole Monihart, Birgit Bauer, Barbara Hörmann und Sabrina Schmuck
2. Reihe: Rainer Hirschmann, Claudia Neuteufel, Ivana Radic, Elisabeth Kadronoschka, Margit Biedermann, Sophia Grossler, Lisa Danzinger und Roswitha Astner | Foto: PBZ Waidhofen

Pflegeheim Waidhofen
Gedenkfeier für Angehörige organisiert

Die zwölf Mitglieder der Palliativgruppe des Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Waidhofen veranstalteten wieder eine Gedenkfeier. Zu den geladenen Gästen zählten die Vertrauenspersonen und nahen Angehörigen der im Jahr 2023 verstorbenen Bewohner. WAIDHOFEN/THAYA. Diakon Josef Trinko, Margit Biedermann von der Seelsorge, sowie Mitglieder der Palliativgruppe, unter der Leitung von Sabrina Schmuck, trugen passende Texte und Gedichte rund um das Thema „Wasser“ vor. In diesem stimmungsvollen Rahmen...

Romana Schierer und Monika Hobeck (r.) helfen pflegenden Angehörigen. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Waidhofen
Hilfe im Alltag für pflegende Angehörige

Häusliche Betreuung kann für Patienten und Angehörige eine große Herausforderung darstellen, auch weil es in vielen Fällen an der richtigen Ausstattung fehlt. Dabei kann das Rote Kreuz mit zahlreichen Services helfen. WAIDHOFEN/THAYA. Im Rahmen der mobilen Pflege und Betreuung bietet das Rote Kreuz im Bezirk Besuchs- und Begleitdienstdienst, Rufhilfe/Notruftelefon, Betreutes Reisen, Essenszustellung und den Hilfsmittelverleih an. Weitere Services werden vom Roten Kreuz Niederösterreich...

Anzeige
Sandra Langenreiter ist Gesundheitsexpertin. | Foto: privat

Warth
Kompetente Hilfe bei Fragen zur Pflege von Angehörigen

WARTH: "Ich bin Sandra Langenreiter, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester. Mein Ziel ist es, Ihnen den Alltag im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen zu erleichtern", beschreibt Langenreiter ihre Aufgabe. Durch ihre langjährige Berufserfahrung im Langzeitpflegebereich berät Langenreiter gerne punkto häuslicher Pflege zu Heilbehelfen und Hilfsmitteln zur Kostenübernahme der Krankenkassen zur Beantragung von Förderungen zur Antragstellung zum Pflegegeld Sandra Langenreiters Leistung...

Erholungstage in St. Agatha. | Foto: Caritas

Caritas-Erholungstage:
Der Abstand vom Alltag gibt neue Kraft

Die Caritas bietet von 15. bis 19. April für pflegende Angehörige Erholungstage im Hotel Kocher in St. Agatha an. STEYR, STEYR-LAND, KIRCHDORF. „Die Gemeinschaft und der Austausch mit Menschen, die in ähnlichen Lebenssituationen sind, stärken besonders“, weiß Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr. Anmeldungen sind bis 19. März unter 0676/8776 2439 oder christine.wally-biebl@caritas-ooe.at möglich. Auch für die Erholungstage von 22. bis 26. Juli für...

Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz. | Foto: Caritas
3

Caritas Steyr
Waldbaden: Eine Verabredung mit dem Leben

Birgit Freidhager von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr lädt am Donnerstag, 21. März, zum Waldbaden im Bischofswald im Stadtteil Münichholz, Karl-Punzer-Straße 45, ein.  STEYR. Pflegender Angehörige zu sein, ist kein Job, der um 17 Uhr aufhört. Die Belastungen, körperlich oder auch emotional, lassen sich nicht einfach abstellen. Caritas-Mitarbeiterin und psychologische Beraterin Birgit Freidhager weiß: „Die Pflege von Angehörigen, die Sorge um ihre Nöte, die...

v. l.: Susanne Winkler, Birgit Meinhard-Schiebel und Astrid Pfeffer stellten am 21. Februar das Pilotprojekt vor.  | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
7

Neues FSW-Angebot
Unterstützung für pflegende Angehörige in Wien gestartet

Am Mittwoch stellte der Fonds Soziales Wien (FSW) sein neues Angebot für An- und Zugehörige in Wien vor. Menschen, die andere in ihrem Umfeld pflegen sollen, sollen damit individuelle Beratung, Know-how und Begleitung im Pflegealltag bekommen.  WIEN. Bisher hat der Fonds Soziales Wien (FSW) nur Unterstützung für Menschen, die Pflege benötigen, angeboten. Das ändert sich jetzt mit einem neuen Pilotprojekt, welches bereits im Jänner startete. Dieses wendet sich mit Hilfe und Unterstützung an die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Sarah Güttersberger (Mitte), Andre Spörr und Teresa Gutjahr im Schauraum, wo verschiedene Särge und Urnen zur Auswahl stehen. | Foto: Kainz
4

Wipptal-Stubai
Junge Einheimische eröffnen neues Bestattungsunternehmen

Urlaub und große Ausflüge sind für die nächsten Jahre gestrichen. Sarah Güttersberger, Andre Spörr und Teresa Gutjahr gehen ab 3. März als Bestatter in die Selbstständigkeit. MATREI. "Bestattung Güttersberger" steht jetzt auf der Eingangstüre zum ehemaligen Gemeindeamt in Pfons. Die Räumlichkeiten haben Sarah Güttersberger aus Neustift, ihr Partner Andre Spörr vulgo "Båcher" aus Navis und Teresa Gutjahr aus St. Jodok in den vergangenen Monaten so eingerichtet, dass sie bei Todesfällen beste...

"Trostbox" neu konfektioniert: Klienten des Verein Vamos mit Manuela Tschauner (l), Vamos
Geschäftsführer René Höfer (4.v.l.) und Leitung der Landschaftspflege Gärtnermeisterin Kathrin Unger (r.) | Foto: Stephan Zwieauer
4

Markt Allhau
Trostbox als Kooperation zwischen Vamos und Sterntalerhof

Eine neue Kooperation zwischen dem Integrations-Verein Vamos und dem Sterntalerhof wurde ins Leben gerufen. MARKT ALLHAU. In der kalten Jahreszeit werden die 15 Materialien der am Sterntalerhof entwickelten Pferdinands Trostbox vom Team der Landschaftspflege des Vereins Vamos in Markt Allhau konfektioniert. Die Trostbox unterstützt Kinder und Jugendliche nach dem Tod eines nahestehenden Menschen in der Trauerzeit. Pferdinand ist das Maskottchen des Sterntalerhofs. Pferdinands Trostbox ist im...

Autorin Johanna Constantini (3.v.r.) mit Organisatorin Christine Oberkofler, GSP-Obfrau Bettina Thaler, Verbandsobmann Peter Gleinser, Heimleiter Ivo Habertitz und Pflegeleiter Robert Penz | Foto: Kainz
4

Fulpmes/Telfes
Johanna Constantini präsentierte ihr Buch "Abseits 2"

Im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital in Fulpmes las Johanna Constantini am Donnerstag aus ihrem neuen Buch "Abseits 2". FULPMES/TELFES. Im Wohn- und Pflegeheim Vorderes Stubaital in Fulpmes, wo ihr Papa, der ehemalige ÖFB-Teamchef Didi Constantini heute lebt, präsentierte seine Tochter Johanna am Donnerstag vor vollem Saal ihr neues Buch "Abseits 2". In der Fortsetzung des Erfolgswerks "Abseits – aus der Sicht einer Tochter" gewährt die Telferin wiederum berührende Einblicke in den Umgang...

Sonja Zauner ist Leiterin der Caritas-Servicestellen für pflegende Angehörige. | Foto: Ilby

Eferding
Kostenlose Beratung für pflegende Angehörige

Einen Angehörigen zu Hause zu pflegen kann eine herausfordernde Situation sein. Sonja Zauner, Leiterin der Caritas-Servicestellen für pflegende Angehörige, bietet deshalb ab sofort eine kostenlose Beratung in Eferding an. EFERDING. Ab sofort findet jeden Montag, von 8 bis 14 Uhr (ausgenommen Feiertage), im Pfarrzentrum Eferding, Kirchenplatz 3, ein kostenloses Beratungsgespräch statt. Mit dem wöchentlichen Beratungsangebot möchte die Caritas-Servicestelle pflegende Angehörige all jenen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ögkv Akademie Wien,  24h Betreuung  | Foto: Ögkv Akademie Wien
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Ögkv Wien
  • WIEN

24h Betreuung/Qualitätssichernde Hausbesuche

Ziel der Fortbildung ist die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen des Pflege- und Delegationsprozesseses im Setting der Personenbetreuung zu vertiefen um die Qualität in der Laienpflege zu verbessern. Die Fortbildung zielt darauf ab, die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Pflege- und Delegationsprozess im Kontext der Personenbetreuung zu vertiefen. Dies dient der Verbesserung der Qualität der Laienpflege. Teil 1 –...

Foto: pixabay.com
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Menschengarten
  • Mauerbach

EduKation demenz®- Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

Das Leben mit Demenz als Angehöriger Die Diagnose Demenz stellt nicht nur die Betroffenen vor große Herausforderungen, sondern auch die Angehörigen und Freunde im Umfeld. Daher ist das Wissen über die Krankheit und der Umgang mit ihr wichtig im Zusammenleben. Einfühlsame Kommunikation hilft im Miteinander. Sich rechtzeitig Unterstützung zu suchen, kann Überlastung vermeiden.Ich biete mit dem Schulungsprogramm EduKation demenz® Information und Austausch zugleich. Ich lade Menschen ein, sich...

Die Abtenauer Autorin Barbara Bachler schrieb ein Buch über ihre Erlebnisse bei der Pflege ihrer Mutter und ihres Bruders. Beide waren an Demenz erkrankt.  | Foto: Tom Bachler
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Mittelschule Ausstellungsraum
  • Bruck an der Glocknerstraße

Leben mit Demenz - Begleiten ohne Burnout „Die fabelhafte Welt meiner Mama“

Am Donnerstag, 15. Mai von 19 bis 20:30 Uhr findet im Ausstellungsraum der Mittelschule Bruck an der Glocknerstraße eine Lesung zum Thema „Leben mit Demenz - Begleiten ohne Burnout“ statt. Referentin ist Barbara Bachler. BRUCK/GLOCKNERSTRAßE. In ihrem Buch „Die fabelhafte Welt meiner Mama“ beschreibt Barbara Bachler die Beziehung zu ihrer Mutter und wie sie durch ihre Hingabe fast ins Burnout geriet und wieder zu sich selbst fand. Die Lesung bietet einen Einblick in die Volkskrankheit Demenz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.