Angehörige

Beiträge zum Thema Angehörige

"Coping-Umgang mit herausfordernden Situationen" intakt Eltern & Angehörigen Abend

„Ich komme an meine Grenzen, fühle mich hilflos und ohnmächtig angesichts der Situation“ – „Alles, was ich anbiete und mache, scheint falsch zu sein.“ So und ähnlich erzählen Eltern, Freunde oder Freundinnen von Menschen, die an einer Essstörung erkrankt sind. „Essstörung“ ist ein Krankheitsbild, in dem viele verschiedene Faktoren aufeinandertreffen und sich gegenseitig beeinflussen. Die Behandlung von Menschen mit Essstörungen bezieht diese unterschiedlichen Faktoren ein. Jedoch die Anliegen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen
Foto: pixelio.de

"Wohin mit der Aggression" intakt Eltern & Angehörigen Abend

„Ich komme an meine Grenzen, fühle mich hilflos und ohnmächtig angesichts der Situation“ – „Alles, was ich anbiete und mache, scheint falsch zu sein.“ So und ähnlich erzählen Eltern, Freunde oder Freundinnen von Menschen, die an einer Essstörung erkrankt sind. „Essstörung“ ist ein Krankheitsbild, in dem viele verschiedene Faktoren aufeinandertreffen und sich gegenseitig beeinflussen. Die Behandlung von Menschen mit Essstörungen bezieht diese unterschiedlichen Faktoren ein. Jedoch die Anliegen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen
Foto: pixelio.de

"Raus aus dem Teufelskreis der Schuldzuweisungen" intakt Eltern & Angehörigen Abende

„Ich komme an meine Grenzen, fühle mich hilflos und ohnmächtig angesichts der Situation“ – „Alles, was ich anbiete und mache, scheint falsch zu sein.“ So und ähnlich erzählen Eltern, Freunde oder Freundinnen von Menschen, die an einer Essstörung erkrankt sind. „Essstörung“ ist ein Krankheitsbild, in dem viele verschiedene Faktoren aufeinandertreffen und sich gegenseitig beeinflussen. Die Behandlung von Menschen mit Essstörungen bezieht diese unterschiedlichen Faktoren ein. Jedoch die Anliegen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • intakt Therapiezentrum für Menschen mit Essstörungen

Stammtisch für Demenzerkrankte und deren Angehörige

Eine Gruppe von Demenzerkrankten und deren Angehörige trifft sich monatlich um Informationen zu erhalten und auszutauschen, sowie Problemlösungen für Belastungssituationen gemeinsam zu finden. Ob es nun um Betroffene selbst oder um deren Angehörige geht: Es geht um Lebensqualität! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann: 20.12.2011 17:00:00 Wo: NÖ Hilfswerk, Hans Gruber-Gasse 17, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

Infoabend zum Thema Demenz für Betroffene und Interessierte

"Sie/Er ist verwirrt" hört man oft. Demenz ist keine normale Alterserscheinung, sondern eine Krankheit. Das Wissen über Besonderheiten der Krankheit und Tipps für den Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen können entscheidend zur Entlastung von Betroffenen und Angehörigen beitragen. Auch die Gesprächsführung mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind, kann einfacher werden, wenn man das Krankheitsbild kennt. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "Entlastung bei Demenz" der Caritas...

Essstörungen - Die häufigsten Fragen von Eltern

Was habe ich falsch gemacht? Mit dieser Sorge kommen viele Mütter (vereinzelt auch Väter) von an einer Essstörung erkrankten Tochter in die Beratung. Die erste und wichtigste Botschaft ist dann: Es gibt bei Essstörungen niemals eine Ursache, einen Schuldigen alleine. Es spielen immer mehrere Faktoren zusammen. Diese können in persönlichen, familiären und gesellschaftlichen Bereichen liegen. Aber warum jemand an einer Essstörung erkrankt ist immer individuell herauszufinden und das bitte in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Regina Steinhauser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ögkv Akademie Wien,  24h Betreuung  | Foto: Ögkv Akademie Wien
  • 13. Mai 2025 um 09:00
  • Ögkv Wien
  • WIEN

24h Betreuung/Qualitätssichernde Hausbesuche

Ziel der Fortbildung ist die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen des Pflege- und Delegationsprozesseses im Setting der Personenbetreuung zu vertiefen um die Qualität in der Laienpflege zu verbessern. Die Fortbildung zielt darauf ab, die Kompetenzen des Gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege im Pflege- und Delegationsprozess im Kontext der Personenbetreuung zu vertiefen. Dies dient der Verbesserung der Qualität der Laienpflege. Teil 1 –...

Foto: pixabay.com
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Menschengarten
  • Mauerbach

EduKation demenz®- Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

Das Leben mit Demenz als Angehöriger Die Diagnose Demenz stellt nicht nur die Betroffenen vor große Herausforderungen, sondern auch die Angehörigen und Freunde im Umfeld. Daher ist das Wissen über die Krankheit und der Umgang mit ihr wichtig im Zusammenleben. Einfühlsame Kommunikation hilft im Miteinander. Sich rechtzeitig Unterstützung zu suchen, kann Überlastung vermeiden.Ich biete mit dem Schulungsprogramm EduKation demenz® Information und Austausch zugleich. Ich lade Menschen ein, sich...

Die Abtenauer Autorin Barbara Bachler schrieb ein Buch über ihre Erlebnisse bei der Pflege ihrer Mutter und ihres Bruders. Beide waren an Demenz erkrankt.  | Foto: Tom Bachler
  • 15. Mai 2025 um 19:00
  • Mittelschule Ausstellungsraum
  • Bruck an der Glocknerstraße

Leben mit Demenz - Begleiten ohne Burnout „Die fabelhafte Welt meiner Mama“

Am Donnerstag, 15. Mai von 19 bis 20:30 Uhr findet im Ausstellungsraum der Mittelschule Bruck an der Glocknerstraße eine Lesung zum Thema „Leben mit Demenz - Begleiten ohne Burnout“ statt. Referentin ist Barbara Bachler. BRUCK/GLOCKNERSTRAßE. In ihrem Buch „Die fabelhafte Welt meiner Mama“ beschreibt Barbara Bachler die Beziehung zu ihrer Mutter und wie sie durch ihre Hingabe fast ins Burnout geriet und wieder zu sich selbst fand. Die Lesung bietet einen Einblick in die Volkskrankheit Demenz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.