Öffentlicher Verkehr
ÖVP will flächendeckenden "Burgenland-Bus"

- Wollen öffentliche Verkehrsmittel ausbauen: LAbg. Georg Rosner, LAbg. Thomas Steiner, LAbg. Bernhard Hirczy, LAbg. Walter Temmel (von links).
- Foto: Martin Wurglits
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die burgenländische ÖVP will ihr Konzept des "Burgenland-Busses" im gesamten Land flächendeckend umsetzen. "Wir sind für ein gemeinsames Verkehrssystem, das Busse innerhalb und zwischen den Gemeinden vorsieht und Anbindungen an die Verkehrsknotenpunkte ermöglicht", sagte Landesparteiobmann Thomas Steiner in Stegersbach.
Bedarfsorientiert
Für die Fahrgäste seien die Strecken, eine Taktung der Fahrzeiten und ein attraktiver Preis entscheidend. "Und im Idealfall gibt es dann eine Fahrkarte für alle Verkehrsmittel", so Steiner. Bestehende Linien-, Dorf- und Gemeindebusse sollen einbezogen werden, nicht aber die Rufsammeltaxis, wie sie sich in den Bezirken Güssing und Jennersdorf etabliert wurden. Für den Betrieb soll laut ÖVP eine gemeinsame Gesellschaft von Land, Gemeinden und Wirtschaft zuständig sein.
Für die Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn, die durch den Bezirk Jennersdorf führt, werden noch heuer die ersten konkreten Planungsschritte gesetzt, berichtete LAbg. Bernhard Hirczy.
SPÖ offen
Bei der SPÖ stößt die Idee "Burgenland-Bus" auf offene Ohren. "Der Ausbau der Dorfbusse oder die Verschmelzung mit neuen Systemen sind genauso denkbar wie eine Kooperation mit dem Jennersdorf-Taxi", so Landtagspräsidentin Verena Dunst. Linienbusse seien im Südburgenland hingegen nicht die ideale Lösung, sofern kein Bedarf gegeben ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.