Für 10. November geplant
Volksbefragung in Hackerberg wurde abgesagt

Ziel der Volksbefragung am 10. November wäre gewesen, die Meinung der Bevölkerung zur heftig umstrittenen Einführung von Straßennamen in Hackerberg einzuholen. | Foto: Martin Wurglits
3Bilder
  • Ziel der Volksbefragung am 10. November wäre gewesen, die Meinung der Bevölkerung zur heftig umstrittenen Einführung von Straßennamen in Hackerberg einzuholen.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Es geht um die umstrittene Einführung von Straßennamen und einer neuen Postleitzahl. Die Volksbefragung findet nicht statt, die Volksabstimmung aber wahrscheinlich schon.

HACKERBERG. Die vom Gemeinderat Anfang September beschlossene Volksbefragung über die Einführung von Straßennamen und einer neuen Postleitzahl am 10. November findet nun doch nicht statt. Das hat Bürgermeisterin Karin Kirisits auf Meinbezirk-Anfrage bestätigt.

Volksbefragung nein, ...

Grund ist die Volksabstimmung, deren Abhaltung von Gegnern der Neu-Adressierung initiiert wurde. "Diese hemmt den gesetzlich vorgegebenen Fristenlauf zur Abhaltung einer Volksbefragung. Aus formalen Gründen kann diese daher nicht stattfinden", erläutert Kirisits.

..., Volksabstimmung ja

Für die Abhaltung einer Volksabstimmung in einer Gemeinde müssen 25 Prozent der Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift eintreten. Diese Zahl wurde erreicht bzw. deutlich überschritten, nachdem am Tag nach der Gemeinderatssitzung Anfang September von den Initiatoren im Gemeindeamt 106 Unterschriften von Gemeindebürgerinnen und -bürgern abgegeben wurden.

Prüfung läuft

Dem Gesetz zufolge müssen diese Unterschriften von der Gemeinde und dem Land auf ihre Richtigkeit und Berechtigung überprüft werden. Dieser Vorgang laufe und werde demnächst abgeschlossen, berichtet Kirisits. In der nächsten Gemeinderatssitzung könne dann die weitere Vorgangsweise beraten und beschlossen werden. Wann die Volksabstimmung stattfinde, lasse sich derzeit noch nicht sagen.

Hackerberg ist eine Streusiedlung im Lafnitztal. | Foto: Martin Wurglits
  • Hackerberg ist eine Streusiedlung im Lafnitztal.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die von den Gemeinderatsfraktionen ÖVP und SPÖ geplante Einführung von Straßennamen und neuer Postleitzahl hat sich in den vergangenen Monaten zu einem veritablen Streitthema innerhalb der Ortsbevölkerung entwickelt. Eine - laut Eigendefinition - "Aktivgruppe" ehemaliger SPÖ- und ÖVP-Gemeinderäte will das Volk abstimmen lassen, weil eine Volksbefragung für den Gemeinderat rechtlich nicht bindend sei, das Ergebnis einer Volksabstimmung hingegen auf jeden Fall umgesetzt werden müsse.

Pro und contra

Dem Gemeinderat und den Befürwortern der Adressumstellung geht es um eine bessere Orientierung im Ortsgebiet für Besucher und Lieferanten. Die geplante neue Postleitzahl 7575 bringe die Zugehörigkeit zum Burgenland besser zum Ausdruck als die derzeitige "steirische" Postleitzahl 8292, hieß es.

Der Bestand an zu benennenden Häusern beträgt 190. | Foto: Martin Wurglits
  • Der Bestand an zu benennenden Häusern beträgt 190.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Die Notwendigkeit der Umstellung wird auf Gegnerseite bezweifelt. Weder Post noch Lieferdienste noch Einsatzorganisationen hätten Probleme, angegebene Adressen in dem 365-Einwohner-Ort zu finden. Der Aufwand für Adressänderungen rechtfertige nicht den Aufwand und die Kosten, hieß es Anfang September gegenüber MeinBezirk.

Zum Thema:

In Hackerberg steht sowohl Volksbefragung als auch -abstimmung an
Ab 1. September gelten in Rohr Straßennamen
Neustift bei Güssing hat Straßennamen bekommen
Alle geänderten Postleitzahlen im Bezirk Güssing
Ziel der Volksbefragung am 10. November wäre gewesen, die Meinung der Bevölkerung zur heftig umstrittenen Einführung von Straßennamen in Hackerberg einzuholen. | Foto: Martin Wurglits
Hackerberg ist eine Streusiedlung im Lafnitztal. | Foto: Martin Wurglits
Der Bestand an zu benennenden Häusern beträgt 190. | Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.