Comeback
Julia Dujmovits kehrt in den Snowboard-Weltcup zurück

- Julia Dujmovits, Goldmedaillengewinnerin von Sotschi, wagt das Comeback auf den Snowboard-Pisten.
- Foto: Josef Lang
- hochgeladen von Martin Wurglits
Julia Dujmovits will es noch einmal wissen. Burgenlands erfolgreichste Sportlerin hat Montagabend überraschend ihr Comeback in den Snowboard-Weltcup bekanntgeben. Das Ziel der Goldmedaillen-Gewinnerin im Parallelslalom in Sotschi 2014 sind die Winterspiele 2022 in Peking.
SULZ. 2018 erklärte Julia Dujmovits völlig überraschend unmittelbar nach dem olympischen Parallelriesentorlauf in Pyeongchang ihren Rücktritt vom Leistungssport. Exakt 947 Tage später kehrt die 33-jährige Sulzerin auf die Snowboard-Rennpisten zurück.
"Herz über Kopf"
„Das Snowboarden ist in den vergangenen Monaten bei mir wieder stärker in den Fokus gerückt. Auch deshalb, weil ich im Gegensatz zur Saison 2017/18 körperlich nun wieder in einem topfitten Zustand bin“, gab Dujmovits via ÖSV bekannt. „Zuerst habe ich mich gegen die Comeback-Gedanken noch gewehrt, aber zugleich habe ich mich an mein eigenes Versprechen erinnert, stets meiner Intuition und meinen Gefühlen zu folgen. Einerseits hat mir dieser Schritt ein gewisses Maß an Mut abverlangt, aber andererseits liebe ich es, an Herausforderungen zu wachsen. Am Ende hat sich das Herz gegen den Kopf durchgesetzt“, begründete Burgenlands bisher einzige Olympiasiegerin ihr Sensations-Comeback.
Unterstützung vom ÖSV
Der österreichische Skiverband unterstützt Dujmovits bei ihrem Comeback. Die Sulzerin absolvierte bereits ihren ersten Trainingskurs. "In den nächsten Schneetrainings werde ich mich in erster Linie um eine optimale Materialabstimmung kümmern, um bald wieder konkurrenzfähig zu sein. Ich gebe mir aber die Zeit, um hoffentlich wieder dort anzuschließen, wo ich im März 2018 aufgehört habe“, betonte Dujmovits. Das große Ziel ist Olympia 2022 in Peking. Dort möchte die 33-Jährige wieder um Medaillen mitkämpfen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.