Umbau
Raiffeisen-Bankstelle St. Michael wurde vergrößert und modernisiert

- Kümmern sich um die Anliegen von Privat- und Firmenkunden: Helmut Dragosits, Günter Jandrisevits, Stefan Karlovits, Andreas Konrad, Gerhard Holper und Karin Marth (von links).
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Die bauliche Neugestaltung der Raiffeisen-Bankstelle St. Michael folgt den aktuellen Kundenbedürfnissen.
ST. MICHAEL. Der vor kurzem abgeschlossene Umbau beziehungsweise Anbau der Raiffeisen-Bankstelle folgt nicht nur baulichen Anforderungen, sondern auch geänderten Kundenstrategien.
„Wir entwickeln uns immer mehr zu einer Beraterbank, die den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht werden will“, erläutert Direktor Ewald Richter, Geschäftsleiter der Raiffeisenbezirksbank Güssing. Das hat sich in den vergangenen Jahren an mehreren Faktoren bemerkbar gemacht und wurde durch die Corona-Pandemie noch weiter verstärkt: weniger Schalterfrequenz, mehr Selbstbedienung, mehr elektronischer Geldverkehr, mehr Beratungsaufwand.

- Die neu geschaffenen Beratungsräumlichkeiten sind modern und lichtdurchflutet gestaltet.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Beratungszeiten angepasst
Um den gesteigerten Qualitätsanspruch in der Beratung erfüllen zu können werden daher auch die Schalteröffnungszeiten mit 5. Juli angepasst und die offiziellen Beratungszeiten von 8.00 bis 18.00 Uhr angeboten.
Moderne Beratungsbüros
Auch in der umgestalteten Filiale St. Michael lässt sich der Wechsel hin zu einem Beratungszentrum erkennen. Um mehr Platz für Kundenberatungsgespräche zu haben, wurden zwei voneinander getrennte Beratungsräume geschaffen und zwei weitere Büros neu adaptiert. In diskreter Atmosphäre können hier Gespräche über sämtliche Finanzangelegenheiten geführt werden. Dazu wurde ein vergrößerter Personalbereich für die Belegschaft geschaffen. Der Schalterbereich wurde angepasst und modern und kundenfreundlich gestaltet.

- Betreuen Kunden am Schalter: Stefan Karlovits, Karin Marth.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Sechsköpfiges Team
Die Leitung der Bankstelle hat Helmut Dragosits inne. Mit ihm kümmern sich Günter Jandrisevits, Stefan Karlovits, Andreas Konrad, Gerhard Holper und Karin Marth um die Anliegen der Kunden. In den letzten Jahren wurde neben dem Umbau in der Bankstelle St. Michael auch in Güssing, Eberau, Stinatz und Kukmirn - den geänderten Kunden- und Mitarbeiterbedürfnissen folgend – investiert und renoviert.
Service rund um die Uhr
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Raiffeisen-Kunden im Selbstbedienungsfoyer Geld überweisen und Kontoauszüge ausdrucken. Der Bankomat ist unverändert im Außenbereich zu finden und ebenfalls rund um die Uhr benutzbar. Der großzügige Parkplatz ermöglicht den Kunden zudem einen bequemen Bankbesuch.
Beteiligte Firmen aus der Region
Am Umbau der Bankstelle St. Michael waren bewährte Firmen aus der Region beteiligt. Die Firma Schwartz aus Oberwart übernahm die Baumeisterarbeiten. Die ortsansässige Tischlerei Krammer war für die Tischlerarbeiten zuständig. Die Firma Malerei Ungur aus St. Michael führte die Malerarbeiten im Innenbereich aus. Die Elektrofirma Hafner aus St. Michael verrichtete sämtliche Elektroarbeiten. Die Böden und Vorhänge kommen von Foxl's Raumausstattung in Kukmirn. Die Tischlerei Dömötör–Strobl aus Eberau lieferte und montierte die Kücheneinrichtungen und gestaltete den Essplatz.

- Der Sozialraum der Bankstellen-Mitarbeiter wurde vergrößert.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Neue Öffnungszeiten ab 5. Juli
Raiffeisenbankstelle St. Michael
Hauptplatz 14
7535 St. Michael
Tel: 03327 2214-0
E-Mail: info.33027@raiffeisen-burgenland.at
BANKÖFFNUNGSZEITEN
Montag 09:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 12:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
Freitag 09:00 - 12:00, 14:00 - 16:00
Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung: Montag bis Freitag von 08:00 bis 18.00 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung von:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.