Stammzellenspende in Sistrans
Über 500 potenzielle Lebensretter

Ein passender Stammzellenspender könnte das Leben von Baby Elina retten. Sie leidet an Leukämie.  | Foto: Steinhuber
4Bilder
  • Ein passender Stammzellenspender könnte das Leben von Baby Elina retten. Sie leidet an Leukämie.
  • Foto: Steinhuber
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Am Sonntag, 7. Mai kamen 530 Tiroler und Tirolerinnen nach Sistrans, um sich als potenzielle Stammzellenspender typisieren zu lassen.

SISTRANS. Bei Krankheiten wie Leukämie oder genetisch bedingten Blutkrankheiten können Stammzellen Leben retten. Aus diesem Grund haben der Innsbrucker Kieferchirurg DDr. Thomas Steinhuber und seine Frau Manuela haben eine Stammzellen-Spendenaktion in ihrer Heimatgemeinde ins Leben gerufen. Diese fand am Sonntag, 7. Mai im Gemeindezentrum in Sistrans statt. Der Ansturm war groß. An der Aktion haben sich 530 Menschen, um mit ihrer Spende Elina, einem an Leukämie erkrankte Baby und einem dreijährigen Tiroler Buben das Leben zu retten. 

Der Ansturm bei der Aktion in Sistrans war groß, insgesamt sind 530 Menschen gekommen, um sich testen zu lassen.  | Foto: Steinhuber
  • Der Ansturm bei der Aktion in Sistrans war groß, insgesamt sind 530 Menschen gekommen, um sich testen zu lassen.
  • Foto: Steinhuber
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Laborkosten aus Spendengeldern finanziert

Die insgesamt über 500 Stammzellenspenden müssen in einem Labor ausgewertet, das ist mit hohen Kosten verbunden. Sämtliche Laborkosten konnten aus Spendengeldern finanziert werden, die der Chirurg von seinen Patienten in Form von Zahngold gesammelt hatte. Die Zustimmung der Patienten, dass das Gold in den Zähnen, die entfernt werden mussten, für einen guten Zweck genutzt wird, kann nun ein Leben retten. Damit erreichte der Chirurg eine Spendensumme von 17.000 Euro. Zudem wurden rund 3.000 Euro an freiwilligen Spenden, durch ein Kuchenbuffet vor Ort gesammelt. 

Für die Stammzellenspendenaktion in Sistrans konnte der Kieferchirurg Thomas Steinhuber in seiner Praxis eine Summe von 17.000 Euro sammeln. Das Geld wird dazu verwendet, um die Laborkosten zu decken.  | Foto: Steinhuber
  • Für die Stammzellenspendenaktion in Sistrans konnte der Kieferchirurg Thomas Steinhuber in seiner Praxis eine Summe von 17.000 Euro sammeln. Das Geld wird dazu verwendet, um die Laborkosten zu decken.
  • Foto: Steinhuber
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Geben für Leben

Wer die Aktion in Sistrans verpasst hat, aber trotzdem eine Stammzellenspende abgeben möchte, kann dies nachholen und auf der Homepage des Vereins „Geben für Leben“ ein Typisierungsset anfordern. Dieser wird kostenlos nach Hause geschickt, ein einfacher Wangenabstrich genügt. Die Daten werden in einer internationalen Datenbank gespeichert und können dabei helfen, ein Leben zu retten. 

Es ist einfach und tut nicht weh, kann aber ein Leben retten: bei einer Typisierung reicht ein einfacher Wangenabstrich.  | Foto: Steinhuber
  • Es ist einfach und tut nicht weh, kann aber ein Leben retten: bei einer Typisierung reicht ein einfacher Wangenabstrich.
  • Foto: Steinhuber
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Hier gehts zu weiteren Nachrichten aus Tirol. 

Ein passender Stammzellenspender könnte das Leben von Baby Elina retten. Sie leidet an Leukämie.  | Foto: Steinhuber
Es ist einfach und tut nicht weh, kann aber ein Leben retten: bei einer Typisierung reicht ein einfacher Wangenabstrich.  | Foto: Steinhuber
Für die Stammzellenspendenaktion in Sistrans konnte der Kieferchirurg Thomas Steinhuber in seiner Praxis eine Summe von 17.000 Euro sammeln. Das Geld wird dazu verwendet, um die Laborkosten zu decken.  | Foto: Steinhuber
Der Ansturm bei der Aktion in Sistrans war groß, insgesamt sind 530 Menschen gekommen, um sich testen zu lassen.  | Foto: Steinhuber
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.