Sistrans

Beiträge zum Thema Sistrans

Einbruchdiebstahl in Sistrans. | Foto: Von Alletto - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10365217
3

Einbruchdiebstahl in Sistrans
Hausbesitzerin reagierte rasch, Ermittlungen laufen

Als eine Hausbesitzerin verdächtige Lichtkegel im unteren Stockwerk bemerkte, reagierte sie rasch. Sie rief laut in das Erdgeschoß und verständigte umgehend die Polizei. Die alarmierten Beamtinnen und Beamten stellten bei ihrer Nachschau einen geöffneten Kellerschacht und eine aufgebrochene Eingangstür fest. Die Ermittlungen laufen. SISTRANS. Am 12. Juni 2025 gegen 21:55 Uhr bemerkte eine 66-jährige Österreicherin in ihrem Wohnhaus in Sistrans verdächtige Lichtkegel im unteren Stockwerk und...

Die Runde Männer vor der Sistranser Kirche  | Foto: SV Sistrans
5

Neue Rekorde
Vitallauf Sistrans begeistert mit starker Beteiligung

Rund 300 Laufbegeisterte gingen am vergangenen Samstag bei der zweiten Auflage des Vitallauf Sistrans an den Start. Die abwechslungsreiche Strecke führte in mehreren Runden durch den Ortskern der Gemeinde. SISTRANS. Am Samstag, 17. Mai ging in Sistrans die zweite Auflage des Vitallaufs über die Bühne. Mit dabei rund 300 sportbegeisterte Läuferinnen und Läufer. Der Rundkurs führte quer durch den Ortskern und bot für jedes Tempo den passenden Bewerb. Neu im Programm war dieses Jahr die „Charity...

Tagessiegerin bei den Damen Leonie
3

Souveräner Tagessieg beim Vitallauf Sistrans

Beim diesjährigen Vitallauf in Sistrans war unser Verein wieder zahlreich mit insgesamt neun Athletinnen und Athleten vertreten. In einem starken Starterfeld überzeugten unsere Sportlerinnen und Sportler mit großem Einsatz und konnten sich über vier Top-Platzierungen freuen – darunter ein sensationeller Erfolg: Erster Tagessieg für SKITRI Zirl – eine sensationelle Leistung! Die erst 13-jährige Leonie Schröter sicherte sich mit einem beeindruckenden Rennen über 5 Kilometer den Tagessieg in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • SKITRI Zirl
Laura Kofler radelte auf einem der 30 Bikes fleißig um die Wette.
16

Sistranser 24h-Spinning 2025
Radeln für den guten Zweck

Ausdauer, Teamgeist und ein starkes Zeichen der Solidarität – beim 9. 24h-Spinning in Sistrans traten 30 Teams rund um die Uhr in die Pedale, um Spenden für die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft sowie für ein therapiebedürftiges Kind und eine junge Familie in Not zu sammeln, während ein buntes Rahmenprogramm für beste Stimmung sorgte. SISTRANS. Letztes Wochenende fand in Sistrans zum bereits 9. Mal das 24h-Spinning statt. Der SV Sistrans lud dabei in den Gemeindesaal Tigls, wo 30 Teams die 30...

Vertreter der VS Sistrans mit Bgm. Johannes Piegger übergibt einen Spendenscheck an das ‚Netzwerk Tirol hilft‘. | Foto: Gemeinde Sistrans
3

„Netzwerk Tirol hilft“
Mit Eisdisco 686,31 Euro gespendet

Die Gemeinde Sistrans in Zusammenarbeit mit der VS Sistrans sammelte mit ihrer Eisdisco bei der Volksschule insgesamt 686,31 Euro für das „Netzwerk Tirol hilft“. SISTRANS. Der Natureislaufplatz bei der Volksschule Sistrans konnte dank der Minusgrade im Dezember rechtzeitig aufbereitet werden. Die Idee, eine Eisdisco für Kinder und Jugendliche zu veranstalten, war schnell geboren und stieß auf große Begeisterung. Dank der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Helfer und einer großzügigen...

Gebührender Abschied für Pfarrer Maximilian Thaler in Pradl | Foto: Sauren
4

Pfarre Pradl
Pfarrer Thaler verabschiedet sich nach elf Jahren

Einen rührenden Abschied gab es von Pfarrer Maximilian Thaler in der Pfarrkirche Pradl. Nach elf Jahren wechselt Thaler als Pfarrer nach Lans, Sistrans, Igls, Vill, Patsch und Ellbögen. Die Kirchengemeinde dankte bei Gottesdienst dem beliebten Pfarrer für seinen Einsatz.  INNSBRUCK. Maximilian Thaler OPraem wird mit 01.02.2025 Pfarrer in den Pfarren Lans, Sistrans, Igls, Vill, Patsch und Ellbögen im Ausmaß von 20 Wochenstunden. D. Royinson Panachikkal OPraem wird in diesen Pfarren als Vikar...

44 Objekte für Asylwerberinnen und -werber sowie 43 Objekte für Flüchtlinge sind in ganz Tirol von der TSD angemietet.  | Foto: MeinBezirk
5

TSD Fakten
Wo, wie viele und die Kosten, Aufklärung über Asyl und Flüchtlinge

44 Objekte für Asylwerberinnen und -werber sowie 43 Objekte für Flüchtlinge sind in ganz Tirol von der TSD angemietet. So sind in Innsbruck 875 Asylwerberinnen und -werber sowie 117 Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Insgesamt leben in Tirol 1.946 Asylsuchende und 725 Flüchtlinge aus der Ukraine.  TIROL. In 50 Tiroler Gemeinden sind Asylsuchende und Flüchtlinge untergebracht. Im Asylbereich leben 875 Asylsuchende und 117 Flüchtlinge. In Kufstein gibt es 194 Asylsuchende und in Reutte...

Die Feuerwehrjugend Sistrans bei der feierlichen Spendenübergabe: 1.200 Euro für das „Netzwerk Tirol hilft“ zugunsten einer Familie in der Region. | Foto: FF Sistrans
3

„Netzwerk Tirol hilft“
Feuerwehrjugend Sistrans übergibt 1.200 Euro

Die Feuerwehrjugend Sistrans sammelte mit ihrer Friedenslichtaktion insgesamt 1.200 Euro für eine Familie in Not. SISTRANS. Ein wichtiges Zeichen der Solidarität und Hilfsbereitschaft setzte die Feuerwehrjugend Sistrans mit ihrer alljährlichen Friedenslichtaktion. Dank des großen Engagements der Jugendlichen und der Unterstützung der Sistranser Bürgerinnen und Bürger konnte eine Spendensumme in Höhe von 1.200 Euro gesammelt werden. Die Spende wurde vor Kurzem an Herbert Peer vom „Netzwerk Tirol...

Der Entwurf für die Dorfkernentwicklung wird 2025 bei einer öffentlichen Veranstaltung präsentiert. | Foto: Gemeinde Sistrans
3

„Sistrans 2034“
Projekt Dorfkernentwicklung startet in die nächste Runde

Sistrans macht den Dorfkern fit für die Zukunft: Mit dem Projekt „Sistrans 2034“ startet die Gemeinde in die Umsetzung eines lebendigen, modernen Ortszentrums. SISTRANS. Mit dem Projekt „Sistrans 2034“ nimmt die Gemeinde die Zukunft ihres Dorfkerns in die Hand. Nach intensiver Mitarbeit vieler engagierter Bürgerinnen und Bürger startet nun die schrittweise Umsetzung des Entwicklungsplans. Das Ziel des Projekts ist es, den Ortskern in einen pulsierenden, einladenden Treffpunkt für alle...

Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich. | Foto: Gemeinde Sistrans
1 8

Zeugen gesucht
Unbekannte beschmieren das Gemeindezentrum in Sistrans

Eine unbekannte Täterschaft hinterließ am Gemeindezentrum Sistrans Schäden im fünfstelligen Bereich – die Polizei sucht Zeugen. SISTRANS. Kreativität kennt offenbar keine Grenzen – zumindest bei den unbekannten Tätern, die das Gemeindezentrum in Sistrans zwischen Oktober und Dezember 2024 großflächig beschmiert und dabei erheblichen Schaden hinterlassen haben. Ein Zeuge beobachtete in der Nähe drei dunkel gekleidete Jugendliche mit Rucksäcken, die möglicherweise mit den Vorfällen in Verbindung...

City Cable-Car zwischen Sillpark und Olympiaworld und die Anbindung an das östliche Mittelgebirge als Forschungsprojekt.  | Foto: Praxmarer/Srele, Bernhard Gruppe Kairos
4

Stadtseilbahn Innsbruck
Erste Ergebnisse der Studie liegen vor

Im April 2023 wurde eine großangelegte Studie zur Stadtseilbahn gestartet. Dabei stand besonders die Vielzahl an persönlichen Fragen in der Kritik. Das Endergebnis der Studie wird erst 2025 präsentiert. Die politischen Reaktionen sind unterschiedlich. INNSBRUCK. Geschlecht, Geburtsjahr, Wohnort, Katastralgemeinde (nicht ident mit Stadtteilen), Haushaltsgröße, Einkommen, Ausbildung und Beruf sind die ersten acht persönlichen Fragestellungen. Es folgt ein Schwerpunkt zur Erwerbstätigkeit mit...

Beim Spatenstich: Michael Lindner, Günter Angerer, Harald Stöckl (Alpenländische), Alexander Erhart, Alexander Zlotek, Bgm. Johannes Piegger, Heinz Öhler und Sarah Surmann.
2

Neues Wohnprojekt in Sistrans
Baustart für moderne Miet- und Eigentumswohnungen

In Sistrans hat der Bau einer neuen Wohnanlage mit 14 Wohneinheiten begonnen, die im Herbst 2025 fertiggestellt werden soll. SISTRANS. Am 30. September 2024 fiel der offizielle Startschuss für den Bau einer neuen Wohnanlage in der Gemeinde Sistrans. Auf einem malerischen Hanggrundstück am Ortsrand entstehen zwei moderne Baukörper mit insgesamt 14 Wohneinheiten. Neben den Wohnungen sind auch 20 Tiefgaragenplätze sowie vier überdachte Besucherparkplätze geplant, um den Bewohnern und ihren Gästen...

Die MeinBezirk-Redaktion war diesmal in der Gemeinde Sistrans vor Ort. | Foto: Kendlbacher
3

MeinBezirk vor Ort Sistrans
Gemeinde-News aus Sistrans – Verkehr, Dorfmarkt und mehr

Überhängende Sträucher und Bäume behindern vielerorts im Dorf den Verkehr und die Sicherheit von Fußgängern – Grundstückseigentümer werden von der Gemeinde Sistrans gebeten, ihre Pflanzen regelmäßig zurückzuschneiden. Hier geht es zum Bericht. Umstrittene Bushaltestellen sollen kommen Trotz des Anrainer-Widerstands möchte die Gemeinde Sistrans die umstrittenen Bushaltestellen im Bereich Rinner Straße/Perlachweg verwirklichen. Hier geht es zum Bericht. Dorftaxi Aldrans-SistransIn der Gemeinde...

Wenn Bepflanzungen in öffentliche Fahrbahnen, Geh- und Radwege hineinragen, sind die Grundstücksbesitzer gefordert, tätig zu werden. | Foto: (Symbolbild) Kendlbacher
2

Strauchschnitt beachten
Überhängende Sträucher behindern Verkehr und Fußgänger in Sistrans

Überhängende Sträucher und Bäume behindern vielerorts im Dorf den Verkehr und die Sicherheit von Fußgängern – Grundstückseigentümer werden von der Gemeinde Sistrans gebeten, ihre Pflanzen regelmäßig zurückzuschneiden. SISTRANS. In vielen Bereichen des Dorfes beeinträchtigen überhängende Sträucher und Bäume den Verkehr sowie die Sicherheit von Fußgängern. Immer wieder kommt es zu Situationen, in denen Fahrzeuge oder Passanten durch die überhängende Vegetation behindert werden. Die...

Mit der neuen Haltestelle im Kreuzungsbereich Rinner Straße/Perlachweg rückt der Bus für viele Sistranser näher. | Foto: Kendlbacher
2

Anrainer-Prosteste in Sistrans
Trotz Kritik – Gemeinde plant neue Bushaltestellen

Trotz des starken Widerstands der Anrainer plant die Gemeinde Sistrans, die umstrittenen Bushaltestellen im Bereich Rinner Straße/Perlachweg zu realisieren. SISTRANS. Wie bereits kürzlich berichtet, formierte sich Widerstand gegen die geplanten zusätzlichen Bushaltestellen (in beiden Richtungen) im Bereich Rinner Straße/Perlachweg. Anwohner hatten sich zusammengeschlossen und Unterschriften gesammelt, um das Vorhaben zu stoppen. Kritisiert wird unter anderem der geplante Standort der neuen...

Dorftaxi Sistrans
Flexible Mobilität für alle in Sistrans

In der Gemeinde Sistrans gibt es mit dem neuen „Dorftaxi Sistrans – Aldrans" eine weitere Alternative, um mobil zu bleiben. SISTRANS. Das Dorftaxi bietet vor allem Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine wichtige Unterstützung, um ihre Bewegungsfreiheit zurückzugewinnen. Es steht jedoch allen Bürgern zur Verfügung, wird aber um verantwortungsvollen Gebrauch gebeten. Dank zahlreicher Freiwilliger können Fahrten zu Haltestellen, Ärzten, Apotheken und Einkaufsmöglichkeiten in Aldrans und...

Ein Besuch lohnt sich – nicht nur wegen der einzigartigen Schätze und handgemachten Kunstwerke, sondern auch wegen des besonderen Charmes und der Gemeinschaft, die Sistrans an diesem Tag erlebbar machen.
3

Sistranser Dorfmarkt lädt ein
Alte Schätze, Kunsthandwerk und lokale Produkte entdecken

Der Sistranser Dorfmarkt ist mehr als nur ein Verkaufsort. Er ist ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, ein Ort des Austauschs und der nachhaltigen Ideen. SISTRANS. Am Samstag, dem 28. September 2024, verwandelt sich das idyllische Dorf Sistrans in ein Paradies für Flohmarkt-Liebhaber, Kunsthandwerk-Enthusiasten und Genießer regionaler Spezialitäten. Unter dem Motto „reuse & shop local“ findet von 10:00 bis 16:00 Uhr der alljährliche Dorf(floh)markt statt. Das Event vereint Nachhaltigkeit,...

Mit der neuen Haltestelle im Kreuzungsbereich Rinner Straße/Perlachweg rückt der Bus für viele Sistranser näher. | Foto: Kendlbacher
2

Sistrans optimiert Nahverkehr
Anrainer-Widerstand gegen neue Bushaltestelle in Sistrans

In Sistrans regt sich Widerstand gegen den geplanten zusätzlichen Bushalt an der Rinner Straße. Anwohner organisieren sich, um das Vorhaben zu verhindern. SISTRANS. In der Gemeinde Sistrans formiert sich Widerstand gegen die geplante Bushaltestelle an der Rinner Straße. Anwohner wehren sich gegen das Vorhaben, während die Gemeinde kürzere Wege für Busnutzer und eine Reduzierung des Individualverkehrs als Vorteile hervorhebt. Bereits am 1. Juli hat der Sistranser Gemeinderat einstimmig...

Mehr verkaufte VVT-Jahreskarten
Verbesserungen bei Öffis in den Gemeinden zeigen ihre Wirkung

Die Verbesserungen zeigen Wirkung: Die Nachfrage bei Öffi-Tickets boomt – bis zu 25 Prozent mehr verkaufte VVT-Jahreskarten. TIROL. Der Verkauf von Klimatickets in Tirol ist im vergangenen Jahr durchschnittlich um elf Prozent gestiegen. Besonders hervorzuheben sind jedoch einige Gemeinden im Großraum Innsbruck, wo der Absatz von VVT-Jahreskarten seit dem Fahrplanwechsel um bis zu 25 Prozent zugenommen hat. Aldrans und SistransSeit Juli 2023 verkehrt die IVB-Linie M im Viertelstundentakt nach...

Vor einem Jahr wurde der neue Fahrplan präsentiert. Jetzt gibt es die Bilanz. | Foto: MeinBezirk
2

Bilanz nach einem Jahr
54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien wurden optimiert

Vor einem Jahr wurde im öffentlichen Personennahverkehr in Tirol einer der größten Fahrplanwechsel umgesetzt. Die Neuerungen betrafen Innsbruck und 40 umliegende Gemeinden sowie 54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien. Jetzt wird Bilanz gezogen. INNSBRUCK. Der öffentliche Personennahverkehr hat ein bewegtes Jahr hinter sich. Personalengpässe, die u. a. in Innsbruck zu einem eingeschränkten Taktverkehr führten oder zahlreiche Baustellen im gesamten Landesgebiet, die das Leben der Verkehrsteilnehmer enorm...

Am Samstag, 15. Juni 2024 feiert der SV Sistrans die Premiere des Vitallaufs, einem neuen Laufformat, das erstmals in Sistrans ausgetragen wird. | Foto: SV Sistrans
3

Vitallauf Sistrans
Frischer Wind für Läufer in Tirol

Der SV Sistrans veranstaltet am Samstag, den 15. Juni 2024, zum ersten Mal den Vitallauf und führt dabei ein innovatives Laufformat ein. SISTRANS. Lauffreunde aufgepasst! Am Samstag, 15. Juni 2024 feiert der SV Sistrans die Premiere des Vitallaufs, einem neuen Laufformat, das erstmals in Sistrans ausgetragen wird. Der kompakte Rundkurs, der mehrfach zu absolvieren ist, erstreckt sich über insgesamt 5 Kilometer und führt malerisch durch den idyllischen Ortskern von Sistrans. Es wird separate...

In der Gemeinde Sistrans ist der Bau eines hochmodernen Kunstrasenplatzes geplant und verspricht eine aufregende Entwicklung für die Fußballbegeisterten in der Region.

 | Foto: Benekickt’z
2

Neues Kapitel für den Fußball im Dorf
Neuer Kunstrasenplatz in Sistrans geplant

In der Gemeinde Sistrans ist der Bau eines hochmodernen Kunstrasenplatzes geplant und verspricht eine aufregende Entwicklung für die Fußballbegeisterten in der Region. SISTRANS. Nach 17 Jahren treuen Dienstes des alten Fußballplatzes beginnt mit dem Bau eines neuen Kunstrasenplatzes ein neues Kapitel in der Sportgemeinde Sistrans. Die Entscheidung zum Bau wurde nach langen Diskussionen und gründlicher Planung getroffen, berichtet Bgm. Johannes Piegger. Der alte Platz, der vor fast zwei...

Zonenplanänderung
Änderungen bei Öffis im südöstlichen Mittelgebirge

Für alle Öffi-Fans in und aus der Region Südöstliches Mittelgebirge gibt es Neuigkeiten: Ab 1. April gibt es eine Änderung im VVT-Zonenplan und damit eine Verringerung der Preise für Einzeltickets in der Region. TIROL. Ab dem 1. April gibt es für alle Öffentlichen Verkehrsmittel-Fans in und aus der Region Südöstliches Mittelgebirge gute Neuigkeiten: Der VVT-Zonenplan wird aktualisiert, was zu einer Preissenkung für Einzeltickets in der Region führt. Mit Anfang April wird die Tarifzone Sistrans...

Sistrans schließt sich Verwaltungsgemeinschaft an
Neue Verwaltungsgemeinschaft Bauamt Aldrans-Lans-Sistrans

Die neue Verwaltungsgemeinschaft Bauamt Aldrans-Lans wurde gegründet, um effiziente Verwaltungsdienstleistungen zu bündeln. Seit kurzem ist auch die Gemeinde Sistrans teil dieser Gemeinschaft. SISTRANS. Die Verwaltungsgemeinschaft Bauamt Aldrans-Lans besteht bereits seit dem 1. Juni 2023. Kürzlich wurde sie durch den Beitritt der Gemeinde Sistrans erweitert, wodurch die Zusammenarbeit und Effizienz in der Verwaltung weiter gestärkt werden. Bauamtsleiter Martin Gapp kümmert sich hier um alle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.