Geld

Beiträge zum Thema Geld

Foto: Thomas Steinlechner
4

Kurze Wege im Dorf
Neue Sparkassen-Filiale in Aldrans eröffnet

Mit der neuen Sparkassen-Filiale im Dorfzentrum setzt Aldrans einen weiteren wichtigen Schritt zur Stärkung der regionalen Nahversorgung. ALDRANS. Nach dem Start der neuen Postpartnerstelle im MPreis freut sich die Gemeinde Aldrans über den nächsten wichtigen Schritt in der Nahversorgung: Seit dem 16. Juni hat die Tiroler Sparkasse eine neue Filiale im Dorfzentrum eröffnet. Die ehemalige Arztpraxis im Gebäude Dorf 2 wurde in den vergangenen drei Monaten umfassend umgebaut und präsentiert sich...

Gaskunden werden ab Juli um 16 Prozent entlastet.  | Foto: Archiv
3

Energiepreise
Ab Juli wird das Gas um 16 Prozent billiger

Ab dem 1. Juli senkt die TIGAS den Gaspreis um 16 Prozent auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh bedeutet dies eine jährliche Kostensenkung von etwa 175 Euro, wie der Energieversorger berechnet hat. TIROL (red). Der Arbeitspreis für Gas wird für TIGAS-Kunden ab dem 1. Juli von 7,22 Cent pro Kilowattstunde brutto auf 6,05 Cent pro Kilowattstunde brutto (5,04 Cent netto) reduziert. Dies führt zu einer monatlichen...

LH Anton Mattle ist sich darüber bewusst, dass es für viele Gemeinden finanziell sehr schwierig ist.  | Foto: Land Tirol
3

Gemeindeausgleichsfonds
Land Tirol schüttet 43,2 Mio. € für konkrete Projekte aus

Tirol und seine Gemeinden weisen teilweise den niedrigsten Verschuldungsgrad aller österreichischen Bundesländer auf. Trotzdem ist der finanzielle Handlungsspielraum für Tirol und die 277 Tiroler Gemeinden aufgrund der wirtschaftlichen Lage in Österreich derzeit stark eingeschränkt. Gemeinde- und Finanzreferent LH Anton Mattle betont: „Wenn die Steuereinnahmen des Bundes sinken, sinken auch die Einnahmen der Länder und Gemeinden sowie die Mittel im Gemeindeausgleichsfonds. Gleichzeitig steigen...

Bis zu 1.100 Euro gibt es vom Land Tirol zum Ehejubiläum. (Symbolbild) | Foto: Jana Urtz
3

Jubiläumsgabe von Land Tirol
Bis zu 1.100 Euro zum Ehejubiläum sichern

Das Land Tirol vergibt zum 50, 60, und 70 Jahre Ehejubiläum Geld. Bis zu 1.100 Euro gibt es dafür. So kommt ihr zu dem Geld. TIROL. Eine erfolgreiche Ehe erfordert nicht nur Liebe, sondern auch Arbeit, Geduld und die Fähigkeit, Kompromisse einzugehen. Die Anzahl der Scheidungen in Tirol ist 2023 um 12,9 % gestiegen – der höchste Anstieg in ganz Österreich. Das Land Tirol belohnt Paare die Hochzeitsjubiläum feiern. Konkret geht es um folgende: 50 Jahre, Goldene Hochzeit- 750 Euro60 Jahre,...

Steigendes Haushaltseinkommen: Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt das verfügbare Einkommen der privaten Haushalte in Österreich stabil und wächst. | Foto: unsplash
3

Haushaltseinkommen steigt trotz Krise
Ein Lichtblick mit Schattenseiten

Während Österreichs Wirtschaft aktuell in einer Krise steckt, bleiben private Haushalte bisher weitgehend unberührt. Ein genauer Blick zeigt, dass die Haushaltseinkommen 2024 deutlich stärker steigen als die Inflation. TIROL. Laut einer aktuellen Analyse der Agenda Austria wird das verfügbare Haushaltseinkommen pro Kopf – also nach Abzug von Steuern und Transfers – im Jahr 2024 in Österreich auf rund 30.000 Euro ansteigen. Besonders gut schneiden Niederösterreich mit 31.200 Euro und die...

Für das Land Tirol ist klar: Jedes Kind soll schwimmen lernen.  | Foto: Archiv
3

Neubau, Erhaltung, Sanierung
Land Tirol schüttet 75 Mio. an Bäderförderung aus

Ob Neubauten, Erhaltungsmaßnahmen oder Sanierungen – Ziel des 75 Millionen Euro schweren Bäderprogrammes ist die Absicherung der Bäder als soziale Infrastruktur und der Erhalt der Schwimmflächen. Vor Kurzem wurde die vom Bäderbeirat ausgearbeitete Bäderförderung als Meilenstein für die Zukunft der Tiroler Bäderlandschaft seitens der Tiroler Landesregierung beschlossen. TIROL (red). „Unser Ziel ist klar: Jedes Kind soll schwimmen lernen. Dafür braucht es eine ganzjährige Grundversorgung mit...

Verbindung von Geld und Glauben – Die Ausstellung zeigt, wie eng Geld und Religion über die Jahrhunderte verknüpft waren. | Foto: MeinBezirk
22

„IN GOD WE TRUST – Göttliches Geld“
Sonderausstellung der OeNB in Innsbruck

Die Sonderausstellung „IN GOD WE TRUST – Göttliches Geld“ zeigt ab dem 3. Oktober 2024 in der Österreichischen Nationalbank(OeNB) in Innsbruck, wie eng Geld und Religion miteinander verbunden sind. Im Geldmuseum der OeNB können Besucher bis Juni 2025 religiöse Symbole auf Münzen und Banknoten aus verschiedenen Epochen und Kulturen entdecken. INNSBRUCK. Die aktuelle Ausstellung des Geldmuseums der Österreichischen Nationalbank in Innsbruck zeigt die enge Verbindung von Geld und Glauben. Seit...

Laut AK-Präsident Erwin Zangerl fließen durch die ÖGK Fusion 400 Millionen Euro aus Tirol nach Wien ab.  | Foto: AK Tirol
2

Wirtschaft
Massive Kritik der AK Tirol an der ÖGK Fusion: 400 Millionen mehr für Wien?

Nachdem die Tiroler Ärztekammer Kritik an der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) bzgl. der Tarifverhandlungen für die Kassenärzte geübt hatte, kommt nun Schützenhilfe von der Arbeiterkammer. Die Forderung der Ärztekammer, einem Ausgleich von 7 Prozent für die nicht abgegoltene Inflation ab 2025 zuzustimmen, wurde nicht erfüllt. TIROL (red). AK Präsident Zangerl betont: „Ich stehe auf Seite der Tiroler Ärztekammer, denn die ÖGK-Fusion bringt das gesamte Gesundheitssystem in Schieflage....

In dem umfunktionierten Doppeldeckerbus finden Schüler sieben interaktive Spielstationen, die Finanzwissen und den richtigen Umgang mit Geld vermitteln sollen. | Foto: Thomas Steinlechner
3

FLiP2Go
Mobiler Finanzbildungsbus für Schüler in Tirol

Seit 2019 fördern Erste Bank und Sparkassen mit dem FLiP2Go-Doppeldeckerbus die finanzielle Bildung in Österreich. Der Bus bietet sieben interaktive Spielstationen, die Finanzwissen vermitteln und den Umgang mit Geld erleichtern. Kürzlich besuchte der Bus Schulen und den Sparkassenplatz in Innsbruck und Umgebung, wo er rund 900 Schüler erreichte. INNSBRUCK. Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich finanziell unvorbereitet auf die Zukunft. In unserer schnelllebigen Konsumwelt fällt es ihnen...

Das SOS-Kinderdorf gibt Tipps, wie man in Zeiten der Teuerungen mit den eigenen Kindern über Geldknappheit redet.  | Foto: Unsplash / Imelda
3

Teuerungen
Wie erkläre ich meinem Kind Geldknappheit?

Alle müssen in Zeiten der Teuerungen kürzer treten. Auch bei Kindern werden nun oft Abstriche gemacht, da sich für die Eltern ein Shopping-Tag oder spontane Einkäufe nicht ausgehen. Doch wie erkläre ich meinem Kind, dass bestimmte Wünsche nicht erfüllt werden können? TIROL. Besonders in Zeiten der Teuerungen wird die Diskussion um Geld, Wünsche und bestimmte Vorhaben der Kinder zur Herausforderung. Die Eltern sehen sich in der bevorstehenden Weihnachtszeit voller Erwartungen und Wünsche mit der...

Die Polizei hat nun drei tatverdächtige Männer festgenommen. Bei den Österreichern im Alter von 25, 33 und 37 Jahren wurden letzen Montag Hausdurchsuchungen durchgeführt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Raubüberfall in Gnadenwald geklärt
Festnahmen nach Raubüberfall auf 82-Jährige

Ein brutaler Raubüberfall auf eine Frau in Gnadenwald Ende August ist jetzt geklärt. Drei verdächtige Männer wurden festgenommen und sind geständig. GNADENWALD. Eine 82-jährige Frau in Gnadenwald ist wie berichtet heuer Ende August in ihrem Einfamilienhaus von bewaffneten Männern überfallen worden. Die Täter konnten mit Geld und Schmuck flüchten – eine sofort eingeleitete Fahndung unter Einbindung der Cobra blieb vorerst ohne Erfolg. Täter sind geständigWie die Polizei nun berichtet, wurden...

Wann sollen Kinder Taschengeld bekommen und wie viel? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: shutterstock (Symbolbild)
Aktion 3

Familie in Tirol
Taschengeld: Ja, Nein und wie viel?

Für viele Eltern stellt sich irgendwann einmal die Frage: Soll unser Kind Taschengeld bekommen und wenn ja, wie viel? Um euch ein wenig bei der Entscheidung zu helfen, haben wir die Vor- und Nachteile von Taschengeld zusammengefasst. Taschengeld ist eine wichtige Möglichkeit, Kindern den Umgang mit Geld beizubringen und finanzielle Verantwortung zu fördern. Es kann jedoch auch Vor- und Nachteile haben, die es zu berücksichtigen gilt.  Die Vorteile von Taschengeld für KinderEiner der größten...

"Leistung wird sich wieder mehr lohnen", sagt LR Astrid Mair zur Abschaffung der "kalten Progression". | Foto: privat
2

"Kalte Progression"
Bund setzt Tiroler Forderung um, mehr Geld für "Fleißige"

Kalte Progression abgeschafft – Leistung wird sich wieder mehr lohnen; Ausweitung der steuerlichen Begünstigung bei Überstunden. TIROL. Nachdem die Bundesregierung die sogenannte "kalte Progression" bereits mit 1. Jänner vollständig abgeschafft hat, ist nun endgültig klar, wer von diesem Geld profitiert. Konkret ist von Bundeskanzler Karl Nehammer angekündigt worden, dass zusätzlich zu den zwei Drittel der kalten Progression, die bereits jetzt durch die Anhebung der Tarifgrenzen direkt an die...

Patrick Götz, Vorstand der Tiroler Sparkasse und Dietmar Gschließer, Social Banking Beauftragter der Tiroler Sparkasse klärten die anwesenden Gäste über Gefahren im Zusammenhang mit Internetbanking auf. | Foto: Tiroler Sparkasse
2

Tiroler Sparkasse
Über die Gefahren im Netz aufgeklärt

Am 18. Juli veranstaltete die Tiroler Sparkasse eine informative Zusammenkunft, um ältere Menschen vor betrügerischen Anrufen und Nachrichten im Zusammenhang mit Onlinebanking zu schützen. Eine beträchtliche Anzahl von über 50 weisen Persönlichkeiten nahm an dem Vortrag teil, der sich mit den vielfältigen Aspekten der Internetkriminalität und Telefonbetrügereien beschäftigte. TIROL. In einer zunehmend digitalisierten Welt durchdringen das Surfen im Internet, Onlineshopping, Amtswege und die...

Absam sichert bedürftigen BürgerInnen schnelle, unbürokratische Hilfe zu.
2

Teuerung
Absam stellt 100 Euro zur Verfügung

Manfred Schafferer schlug dem Gemeindevorstand in seiner jüngsten Sitzung vor, jenen Absamerinnen und Absamern zu helfen, die am meisten mit der Teuerungswelle zu kämpfen haben. ABSAM. „Es freut mich, dass der Vorstand geschlossen für meinen Vorschlag gestimmt hat und somit können wir rasch und unbürokratisch jenen Bürgerinnen und Bürgern helfen, die unter der Teuerungswelle am meisten leiden und auf jeden Cent angewiesen sind“, betont Bürgermeister Manfred Schafferer. Die Gemeinde wird jenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neben den vielen Informationen, die das InfoEck im Themenmonat bietet, gibt es auf der Webseite des InfoEcks auch Erklärvideos. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)
2

InfoEck
November: Schwerpunkt „Geld und Finanzen“

Auch im November hat das InfoEck ein Schwerpunktthema. Diesmal geht es um "Geld und Finanzen". Jugendliche und junge Erwachsene können sich im November 2022 über die Welt der Finanzen informieren. TIROL. Beim Themenmonat "Geld und Finanzen" des InfoEck werden unter dem Motto "Money Talk" Themen wie Sicherheitsmerkmale von Euro-Geldscheinen, wichtige Begriffe zum Thema Geld sowie Tipps und Tricks für einen finanzkompetenten Alltag erläutert. Am 9. November wird es zudem einen Live-Talk zu...

Von den rund 28 Millionen Euro an GAF-Mitteln im Zuge der dritten diesjährigen Ausschüttung sind es 22,64 Millionen Euro an allgemeinen Bedarfszuweisungen, die beispielsweise für Sanierungen bzw. Neu- und Umbauten von Schul- und Kindergartenzentren sowie straßenbauliche Maßnahmen verwendet werden. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
2

GAF
Dritte Ausschüttung Gemeindeausgleichsfonds: 28 Millionen

Die dritte Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) 2022 steht an. Insgesamt gibt es 28,12 Millionen Euro für die Tiroler Gemeinden. Das Geld wird erneut zum Großteil in wichtige Infrastrukturvorhaben fließen. TIROL. Die 28,12 Millionen Euro, die die Gemeinden bei der dritten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds werden vielfältig verwendet, wie es LH Günther Platter erläutert.  "Damit werden wichtige kommunale Projekte – von der Erweiterung des örtlichen Recyclinghofes, der Sanierung...

Den Klimabonus teilen? Wenn man ihn nicht nötig hat, sollte man darüber nachdenken, ihn zu spenden, so die Caritas Tirol.  | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)
1 Aktion 2

Soziales
Klimabonus teilen, wenn man nicht drauf angewiesen ist?

Wer hat bereits den Klimabonus auf seinem Konto? Diejenigen, die ihn bereits bekommen haben, ihn aber nicht nötig haben, sollten überlegen das Geld zu spenden oder zu teilen, so ein Aufruf der Caritas.  TIROL. Die Caritas ruft zur Solidarität auf und bittet jene, die auf den Klima- und Anti-Teuerungsbonus nicht angewiesen sind, diesen mit Menschen in Not zu teilen. "Nur ein Tropfen auf den heißen Stein"Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb ruft zur Spende des Klimabonus auf: „Für...

Familien, die durch die Geburt von Mehrlingen höhere Ausgaben haben, werden vom Land Tirol mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss unterstützt. | Foto: Pixabay/bensoneye (Symbolbild)
3

Soziales
Mehr Geld für Familien – Anhebung der Fördersätze

Mit dem 1. Jänner 2023 wird es für Familien mehr Geld geben. Das soll die Familien bei den aktuellen Teuerungen, für die noch kein Ende in Sicht ist, entlasten. Unter anderem werden das Kindergeld Plus und der Mehrlingsgeburtenzuschuss erhöht.  TIROL. Die Kosten steigen. Sei es Miete, Strom- und Energiekosten oder der Einkauf, es wird alles teurer. Dies trifft vor allem einkommensschwächere Familien und Alleinerziehende. Jetzt sollen diese besonders unterstützt werden. Mit der Anhebung der...

"Es kann nicht sein, dass die einen Gewinne ohne Ende einstreichen und die anderen sich das Leben nicht mehr leisten können. Durch die Krise kommen wir nur gemeinsam!“, so ÖGB-Chef Wohlgemuth. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Welche Maßnahmen gegen die Teuerungen?

Angesichts der Teuerungen kommt von vielen Seiten ein Aufschrei nach Erleichterungen und Maßnahmen. Auch der ÖGB Tirol fordert einmal mehr preissenkende Maßnahmen. TIROL. Dass es preissenkende Maßnahmen braucht, unterstreicht auch eine kürzlich durchgeführte ÖGB-Umfrage unter den TirolerInnen. 78% der Befragten müssen sich aufgrund der Teuerungen einschränken. 98 Prozent nehmen die Teuerungen generell wahr. Wo merkt man die Teuerungen am meisten?Am stärksten machen sich die Teuerungen in den...

Anzeige
Der richtige Umgang mit Geld will gelernt sein.  | Foto: Pixabay/ 3D Animation Production Company
2

Finanzbildung
Kostenlose AK Workshops für Jugendliche

Schuldenkarrieren beginnen oft schon im Jugendalter. Deshalb bietet die AK Tirol seit vielen Jahren für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Schulstufe kostenlose Workshops an. TIROL. AK Präsident Erwin Zangerl appelliert an die Leiterinnen und Leiter der Tiroler Schulen, das umfangreiche kostenlose Angebot der AK Tirol in Anspruch zu nehmen: Dazu zählen Workshops sowie Planspiele. „Schau aufs Geld“ Ziel dieses zweistündigen Workshops in Kooperation mit der Bildungsdirektion Tirol ist es u. a.,...

Die meisten Österreicherinnen und Österreicher können sich die aktuellen Preissteigerungen nicht mehr leisten. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Teuerungen
Kein Ende in Sicht – Entlastungen gefordert

Die Situation um die Teuerungen und Inflation in Tirol wird nicht besser. Die AK Tirol mahnt dringend zu Entlastungen für die BürgerInnen. TIROL. Die Lebenshaltungskosten in Tirol sind gerade für Menschen mit niedrigerem Einkommen kaum mehr leistbar. Die aktuelle Teuerungswelle verschärft die Lage nochmals dramatisch, mahnt die Arbeiterkammer Tirol. Es brauch jetzt dringend Entlastungen, sonst drohe die soziale Krise.  „Wir brauchen jetzt rasch Entlastungen, sonst droht nach der Corona- und...

Gemeindeausgleichsfonds
Ausgleichsfonds – 28 Mio. für Gemeinden

TIROL. Kürzlich stand die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2021 an. Dabei ist auch eine Covid-19-Sonderförderung. Insgesamt werden den Tiroler Gemeinden über 28 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  Vielfältige Verwendung der GelderDer Gemeindeausgleichsfonds (GAF) stellt den Tiroler Gemeinden Gelder zur Verfügung, die in alle möglichen Projekte fließen. Zum Beispiel der Neubau eines Kindergartens, in die Sanierung der Räumlichkeiten am ortseigenen Sportplatz oder in die...

Wohnbauförderung
Trotz Krise Darlehen vorzeitig zurückzahlen?

TIROL. Im Zuge der Sitzung des Wohnbauförderungsbeirats und des Wohnbaukuratoriums wurde seitens der FPÖ auch die vorzeitige Rückzahlung von Wohnbauförderungsdarlehen thematisiert. Trotz Coronakrise hätten in den Augen der FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin Achhorner einige TirolerInnen gut gewirtschaftet und könnten jetzt das Darlehen vorzeitig zurückzahlen. Dies wäre eine sichere Investition, propagiert FPÖ-Achhorner. "Geld gut und sicher investieren"Für die FPÖ-Wohnbau- und Bautensprecherin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.