Zirbentage am Glungezer
Wanderungen, Zirbenmarkt, Kulinarik und Unterhaltung

Vom 5. bis 7. Juli 2024 steht am Glungezer alles im Zeichen der Zirbe.   | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
5Bilder
  • Vom 5. bis 7. Juli 2024 steht am Glungezer alles im Zeichen der Zirbe.
  • Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Vom 5. bis 7. Juli 2024 steht am Glungezer alles im Zeichen der Zirbe. Freut euch auf drei spannende Thementage rund um dieses Thema!

TULFES. Bei den Zirbentagen am Glungezer können sich Besucher auf naturkundliche Wanderungen, einen charmanten Zirbenmarkt und beeindruckende Vorführungen eines Zirbenholz-Schnitzers freuen. Musikalische Darbietungen sorgen für zusätzliche Unterhaltung. Die Hütten am Berg bieten kulinarische Köstlichkeiten an und runden das abwechslungsreiche Programm perfekt ab. Abseits des Programmes ermöglicht die Bergerlebniswelt "Kugelwald am Glungezer" Spielspaß in freier Natur für die ganze Familie. Neben rollenden Zirbenkugeln und abwechslungsreichen Kugelbahnen überzeugt die Erlebniswelt mit einem Selberbauland, Aktivstaionen und einem Ruhebereich mit Aussichtsplattform.

Feine Wanderungen am Zirbenweg

Wanderbegeisterte wandern am Zirbenweg hoch über dem Inntal durch einen der ältesten Zirbenbestände Europas. Eine atemberaubende Aussicht, der Duft der Zirben sowie die Almrosenblüte sorgen für eine traumhafte Wanderung im Hochgebirge. Beim Zirbenweg handelt es sich um eine gemütliche Wanderung ( Höhendifferenz: ca. 200 Meter, Schwierigkeitsgrad: leicht, Gehzeit: ca. 2 1/2 Stunden)

Aktuelle Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf der Homepage der Glungezerbahn.

Ein kleiner Zirbenmarkt und beeindruckende Vorführungen werden den Gästen geboten. | Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
  • Ein kleiner Zirbenmarkt und beeindruckende Vorführungen werden den Gästen geboten.
  • Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher



Mehr dazu

Weitere NEWS aus dem Bezirk.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.