Hartberg-Fürstenfeld - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Wolfgang Kneissl, Karl Nöhrer (Weingut Glatz), Thomas Moser und Fritz Knöbl freuen sich über den Erfolg.
1 2

Heimische Winzer unter den Besten

Vier Finalisten mit insgesamt sechs Weinen bei der Landesweinbewertung 2013. Mehr als 1.500 Weine wurden zur diesjährigen Landesweinbewertung der Landeskammer eingereicht. Und die gleich mehrere Winzer aus der Region Hartberg konnten sich dabei wieder unter den Besten der Besten platzieren. Allen voran das Weingut Glatz aus Bad Waltersdorf, das mit drei Roten, dem Zweigelt Klassik, dem Zweigelt Barrique und dem Cuvee „Legendär“ in das Finale einzog. Weitere Finalplätze gab es für den Weinbau...

Tanzend herzkranke Kinder unterstützen

HARTBERG. Im Rahmen der Österreichischen Meisterschaft im Streetdance und HipHop in der Hartberghalle überreichte Veranstalter Edgar Kummer von „Kummer – meine Tanzschule“ und Obmann des Vereins „Kinder für Kinder“ dem Projekt „Herzlutscher für Herzkinder Österreich“, mit dem Familien herzkranker Kinder unterstützt werden, einen Scheck in der Höhe von 1.500 Euro.

Fest der goldenen Hochzeit

Maria und Franz Lueger aus St. Jakob im Walde feierten am 5. Mai 2013 ihr Jubiläum der Goldenen Hochzeit. Gemeinsam wurde mit der großen Familie (4 Kinder und 9 Enkelkinder) ein Gottesdienst im Pöllauer Dom, zelebriert von Pfarrer Roger Ibounigg gefeiert. Danach ließen sie ihren Hochzeitstag mit einem Mittagessen beim Gasthof Gruber in Saifen-Boden gemütlich ausklingen.

Gastreferent gab Anstoß für zukünftige Entwicklung im Markt Ilz

Ein erfolgreiches Gemeindemodell aus Oberösterreich initiierte Karl Sieghartsleitner , der ehemalige Bürgermeister der Gemeinde Steinbach an der Steyr. Karl Sieghartsleitner stellte im Kulturhaus Ilz den sogenannten „ Steinbacher Weg „ ein Musterbeispiel nachhaltiger Entwicklungsstrategie vor. So wurden in der Amtszeit von Sieghartsleitner in den Jahren 1986 bis 2002 in der Gemeinde 15 alte Gebäude renoviert und neu belebt , ein Adventmarkt mit 20.000 Besuchern jährlich ins Leben gerufen, fünf...

6

Damenausflug nach Bad Ischl

Wie alljährlich, gab es heuer einen dreitägigen Ausflug. Unser Ziel war das wunderschöne Bad Ischl. Erste Station war Hallstatt. Bei Traumwetter besichtigten wir den traumhaften Ort. Am Gosau See ließen wir die Seele baumeln. Angelika Paier empfing uns freudestrahlend im Hotel Villa Seilern in Bad Ischl. Ein Top-Haus, welches uns einige Tage perfekt verwöhnte. Neben der Besichtigung der Kaiservilla gab es natürlich den obligaten Besuch beim Zauner. Den Abschluss bildete ein Ausflug nach...

7

Ein Tag mit den Einsatzkräften

Am 17.Mai 2013 veranstalteten Beamte der Polizeiinspektion Birkfeld in Zusammenarbeit mit Kräften der FF Birkfeld und Kräften der ÖRK Ortsstelle Birkfeld wieder das Projekt Kinderpolizei beim Rüsthaus der FF Birkfeld. Die Einsatzkräfte stellten insgesamt 98 Schülern der dritten Schulstufen und 143 Kindergartenkinder aus sechs Kindergärten aus den Gemeinden Birkfeld, Strallegg, Gschaid bei Birkfeld, Waisenegg, Koglhof, Gasen, Miesenbach und Haslau bei Birkfeld im Rüsthaus ihre Ausrüstung vor und...

Feicht's Fadl Fest in Tulwitz

Die Landjugend Tulwitz veranstaltet am Samstag, dem 25. Mai, wieder ihr traditonelles "Feicht's Fadl Fest" auf der Festwiese in Tulwitz. Musik: Freiheit. Eintrittskarten im Vorverkauf um 3,– Euro gibt es bei allen Mitgliedern der Landjugend. Karten an der Abendkasse kosten 5,– Euro.

4

Kinder & Familienfest mit Frühschoppen und tollen Unterhaltungsprogramm!

Zauberer Kulmer / Kasperltheater / Bogenschießen Kinderbetreuung für die „Jüngsten“ / Softball-Kanonen Crash Cours –Hindernisparcours Elektro Squads/ Bungee-Soccer Vorführung Rettungshundebrigade Staffel/ usw. Musik: Zeller Musi Vorverkaufskarten bei allen Spielern und Funktionären des SV Ottendorf erhältlich! Wann: 23.06.2013 10:00:00 bis 23.06.2013, 20:00:00 Wo: Veranstaltungszentrum, Vorplatz, Ottendorf An Der Rittschein auf Karte anzeigen

Das neue TLF 500 TS der FF Gnies
3 159

12. Pfinstsunnti in Gnies mit TLF Segnung

Bereits zum 12. Mal veranstaltete die Feuerwehr Gnies „Pfingstsunnti in Gnias“, was heuer mit einem Tanklöschfahrzeugsegnung (TLF 500 TS ) war. Zuerst war eine Messfeier in der Kirche von Gnies wo nach dem Gottesdienst die Feuerwehren neben dem neuen Fahrzeug angetreten sind. HBI Albert Winter begrüßte den Bereichsfeuerwehrkommandanten OBR Johann Preihs und OBI Reinhard Meister gab eine Marscherleichterung und lies die Kameraden/innen zu den Tischen abdrehten. Nach dem das Bläserquartett die...

Maria und Josef Uitz feierten das Jubiläum der Goldenen Hochzeit. | Foto: KK

Goldene Hochzeit in St. Magdalena

Am 25. Mai 1963 schlossen Maria und Josef Uitz aus St. Magdalena am Lemberg den Bund der Ehe, mit einem Gottesdienst am Pfingstsonntag wurde im Kreis der großen Familie (5 Kinder, 9 Enkelkinder) das Jubiläum der Goldenen Hochzeit gefeiert. Der Jubilar war unter anderem als LKW-Fahrer und bei der Firma Durmont tätig, Gattin Maria führte den Haushalt und trug die Hauptverantwortung für die Erziehung der Kinder. Das Paar liebt die Natur – Josef Uitz ist leidenschaftlicher Jäger – und ist für seine...

127

Mai Fest Dei`Fest am Florianiplatz in Gleisdorf

Bei Schönwetter und guter Laune wurde dieses Fest von den Besuchern gerne angenommen. Angrenzend an den Trödlermarkt am Hauptplatz, welcher viele Besucher in die Stadt brachte, konnten am Florianiplatz die benachbarten Betriebe der WOCHE bei diesem gemütlichen Fest ihre Waren präsentieren. Kulinarisch durch Cafe-Lounge Pietro und das gut.-Catering der Chance B wurden die Gäste verwöhnt. Das Volksmusikensemble der Musikschule Gleisdorf und die Weißenbacherbesetzung der Stadtkapelle Gleisdorf...

4

Mit dem Fahrrad für den Klimaschutz unterwegs

Rund 150 Schüler der Hartberger Kernstock-Volksschule beteiligten sich am Klimaschutz-Aktionstag, der in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde veranstaltet wurde. Ziel war es, das Fahrrad als Verkehrsmittel für die Alltagsmobilität noch bewusster zu machen. In vier Stationen wurden (Klimaclown, Schule macht Energie, Servicestation und Gmoosrundfahrt) wurde das Thema von den Schülern erarbeitet. Ein Quiz bot die Möglichkeit das Wissen zu überprüfen und tolle Preise mit nach Hause zu nehmen....

14

Mein Klassenzimmer

Die Klassenräume der Volksschule in Bad Blumau sind offene, flexible und einladende Lernlandschaften. Unsere Klassenräume und unsere Freiklassen lassen sowohl individuelles als auch bewegtes Lernen und Arbeiten zu. Sie sind unser 3.Pädagoge, der uns LehrerInnen genügend Spielraum für innovative Unterrichtsmethoden gibt. Unsere Volksschule in Bad Blumau ist ein partizipatorisches Produkt einer gelungenen, modernen zukunkftsorientierten Schularchitektur. Der Planer und Architekt DI Wolfgang...

Landet am 29. Juni in der Grazer Stadthalle: Florian Silbereisen | Foto: MDR/Andreas Lander
3 6

Mit der WOCHE Backstage zu Florian Silbereisens Sommerfest!

Gewinnen Sie zwei mal zwei Karten und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Show. Diese Gelegenheit gibt es selten: Die WOCHE lädt gemeinsam mit Showmaster Florian Silbereisen zum exklusiven Blick hinter die Kulissen von dessen "Sommerfest", das am 29. Juni in der Stadthalle stattfindet. Zwei mal zwei Karten werden an die kreativsten Silbereisen-Fans verlost. Erklären Sie uns in einem Gedicht oder Video, warum Sie die Mega-Fernsehshow auf keinen Fall verpassen wollen. Oder zeigen Sie...

Raiffeisen-Jugendbewerb

HARTBERG. Acht Klassen der Hartberger Rieger Hauptschule beteiligten sich am 43. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb, der unter der Motto „Natur gestalten“ stand. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die jeweils drei Klassenbesten von Raiffeisenbank Hartberg-Marketingleiterin Anna Muhr geehrt. Die Arbeit des Schulsiegers Adrian Gojanaj aus der 2sc-Klasse wurde zum Landesfinale weitergeleitet. Seitens der Schule gratulierten Dir. Evelin Wutzl sowie Wettbewerbsorganisator Wolfgang Wach.

Meisterjodler Franz Schneider mit neuen Trio

Der bekannte Gleisdorfer Meisterjodler Franz Schneider startet mit seinem neu gegründeten "Franz Schneider Trio" am Freitag, dem 24. Mai beim Buschenschank Seyfried in Nitscha nochmals durch. Seit beinahe 50 Jahren hat ihm die Musik Wege und Tore international geöffnet, die sonst für viele verschlossen bleiben. Auch in der Pension ist der begabte Musiker seinen Melodien treu geblieben und hat nun ein neues Trio gegründet mit "alten" Freunden. Beim Tanzabend gibt es neben dieser "uraufführung"...

Kinderwagenwallfahrt in Wenigzell

In Wenigzell fand am Donnerstag dem 9. Mai die erste Kinderwagenwallfahrt statt. Gefahren wurde mit Kinderwagen, Dreirad, Laufrad, Fahrrad oder Snakeboard. Gestartet wurde am Platz der Hauptschule dann ging es über den Friedhofweg zum Hof der Familie Köberl vgl. Poihofer wo eine kindergerechte Maiandacht stattfand. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es Steckerlbrot im Pfarrhof. Pfarrer Peter Riegler war über die Begeisterung der Teilnehmer sehr froh.

Das Gastronomen-Ehepaar Karl Heinz Jung und Francesca Jung-Ferrante mit Bürgermeister Werner Gutzwar. | Foto: KK

Award für Fürstenfelder Gourmet-Koch

Der Fürstenfelder Gastronom Karl Heinz Jung erkochte sich beim Kongress "Beste Österreichische Gastlichkeit" in Fuschl am See beim Bewerb "Österreich-Menü 2013" Siege in den zwei Kategorien "Dessert" und "Vegetarische Hauptspeise" den Sieg. Dem renommierten Küchenchef vom Gasthof Fröhlich in der Hauptstraße gelang es damit als einzigem steirischen Koch, in zwei von insgesamt sieben Kategorien einen ersten Platz davonzutragen. Unter insgesamt 600 eingesandten Rezepturen wurden die zehn besten...

Helmut Hofer, Eduard Krammer und Ingo Pelzmann mit den Schülern aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld.

Schmackhafter Stundenplan in der Tourismusschule Oberwart

Seezunge, Pfeffersteak, zweierlei vom Spargel und fluffige Buchteln waren nur einige der Spezialitäten, die vor wenigen Tagen auf dem Stundenplan der Tourismusschule in Oberwart standen. Grund für die kulinarischen Highlights war die Vorprüfung für die Reifeprüfung, die jedes Jahr für die Schüler des vierten Jahrgangs auf dem Programm steht. Verantwortlich für die perfekte Durchführung zeichneten Fachvorstand Helmut Hofer sowie die Fachlehrer Eduard Krammer und Ingo Pelzmann. Aus dem Bezirk...

44

Lange Einkaufsnacht Gleisdorf 2013

Trotz schlechtem Wetter war die Einkaufsnacht in Gleisdorf sehr gut besucht. Unter dem Motto "1001 Nacht" ließen sich das TIP Team rund um Gerwald Hierzi und die teilnehmenden Betriebe viele Attraktionen für die Kunden einfallen. Wegen des Regens gab es sogar kurzerhand einige rote Gleisdorf Regenschirme für schirmlose Einkaufsbummler.

Säuberungsaktion in der Großen Raabklamm

Bereits seit vielen Jahren wird von der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht, Ortseinsatzstelle Weiz, in Zusammenarbeit mit freiwilligen Helfern das Natur- und Europaschutzgebiet Nr. 9 Raabklamm von Müll gesäubert. Es werden immer wieder Plastikteile, Autoreifen und Eisen im Raabfluss gefunden, obwohl man den Müll bei den Gemeinden entsorgen kann. So muss der Müll oft kilometerweit getragen werden, bis man ihn bei der Forststraße abstellen kann und von den Raabklammgemeinden abgeholt und...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.