St. Johann in der Haide
Günter Müller – seit 30 Jahren Gemeindegestalter

Bgm. Günter Müller mit Vbgm. Christoph Miksch sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde St. Johann. | Foto: Alfred Mayer
10Bilder
  • Bgm. Günter Müller mit Vbgm. Christoph Miksch sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde St. Johann.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Seit 1995 lenkt Günter Müller mit viel Kompetenz und hohem Einsatz die erfolgreiche Entwicklung der Gemeinde St. Johann in der Haide. Er ist damit auch der längst amtierende aktive SPÖ-Bürgermeister in der Steiermark.

ST. JOHANN IN DER HAIDE. Am 29. April 1995 wurde Günter Müller erstmalig zum Bürgermeister der Gemeinde St. Johann in der Haide gewählt. Seither folgten insgesamt sechs Wiederwahlen, zuletzt am 25. April dieses Jahres, als sich alle 15 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in geheimer Wahl für Bgm. Müller aussprachen.

Günter Müllers Start in die Kommunalpolitik erfolgte 1985 als Vizebürgermeister (1. Reihe, 2. v. l.). | Foto: Alfred Mayer
  • Günter Müllers Start in die Kommunalpolitik erfolgte 1985 als Vizebürgermeister (1. Reihe, 2. v. l.).
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Feier im kleinen Kreis

Das Jubiläum „30 Jahre Bürgermeister“ wurde im kleinen Kreis gefeiert, als Gratulanten stellten sich unter anderem Vbgm. Christoph Miksch, Gemeindekassier Mario Achleitner und Ortsvorsteher Werner Preiner sowie die Mitarbeiter im Gemeindeamt, an der Spitze Amtsleiter Christian Kohlhauser ein.

Im Jahr 1995 wurde Günter Müller erstmalig zum Bürgermeister gewählt. | Foto: Alfred Mayer/Foto Toth
  • Im Jahr 1995 wurde Günter Müller erstmalig zum Bürgermeister gewählt.
  • Foto: Alfred Mayer/Foto Toth
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Beruflich war der Langzeit-Bürgermeister viele Jahre beim Arbeitsmarktservice Hartberg-Fürstenfeld beschäftigt, sein Interesse galt schon von Jugend an der Kommunalpolitik. „Auf dieser Ebene kann man am meisten gestalten“, so Bgm. Müller, der diese Worte auch nachhaltig in die Tat umgesetzt hat.

Auch Vbgm. Christoph Miksch war unter den Gratulanten. | Foto: Alfred Mayer
  • Auch Vbgm. Christoph Miksch war unter den Gratulanten.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Unzählige Projekte

Unzählige Projekte, darunter die Kanalisierung, die Gemeindewasserleitung, der Bauhof, das Sportzentrum, die Volksschule mit Ganztagsbetreuung, die Kinderkrippe, der Gewerbepark, Straßensanierungen, Wohnbau und die Sanierung des Gemeindehauses konnten während seiner nunmehr 30-jährigen Amtszeit erfolgreich umgesetzt werden. Zurzeit sind es vor allem die Sanierung der Ortsdurchfahrt und die Erweiterung und Modernisierung des Kindergartens, die Bgm. Müller beschäftigen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überraschten den Langzeit-Bürgermeister mit einer Torte. | Foto: Alfred Mayer
  • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überraschten den Langzeit-Bürgermeister mit einer Torte.
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Erfolgreiche Entwicklung

Die Einwohnerzahl von St. Johann wuchs während der vergangenen 30 Jahre von 1.735 auf mehr als 2.300; mehr als 1.000 Menschen finden in der Gemeinde einen Arbeitsplatz. Und die Motivation des Jubilars ist ungebrochen: „Wenn es meine Gesundheit zulässt, werde ich mich auch in den kommenden Jahren weiterhin mit voller Kraft für St. Johann in der Haide und seine Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen.“

Eine liebevoll gestaltete Plakette erinnert an das Jubiläum "30 Jahre Bürgermeister". | Foto: Alfred Mayer
  • Eine liebevoll gestaltete Plakette erinnert an das Jubiläum "30 Jahre Bürgermeister".
  • Foto: Alfred Mayer
  • hochgeladen von Alfred Mayer

Ausgleich zum oft stressigen Alltag bieten die Familie – Gattin Christa sowie die Kinder Marion und Marius und Enkelkind Tobias – das schmucke Eigenheim im Ortsteil Altenberg und der große Hausgarten.

Auch interessant:

Zum siebenten Mal zum Bürgermeister gewählt
Ein musikalischer Frühlingsgruß
Sportlegende feierte den 70. Geburtstag
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Das Team rund um David Schmelzer-Ziringer freut sich über die neu gestaltete Ordination in Schildbach bei Hartberg. | Foto: MeinBezirk/ Reinhard Posch
9

Baureportage
Neue Ordination für Urologie mit Pelvi Center in Schildbach

Hell, barrierefrei und technisch auf dem neuesten Stand: David Schmelzer-Ziringer eröffnete seine neue Ordination in Schildbach in der Gemeinde Hartberg Umgebung. Was es mit dem neuen Pelvi Center auf sich hat und warum dieses jederzeit nutzbar ist, erfährst du im Artikel. SCHILDBACH. Wenn ein bestehendes Gebäude zu neuem Leben erwacht, erzählt es oft eine präzise geplante Geschichte. So ist es auch in Schildbach, wo im ehemaligen Gebäude der Raiffeisenbank eine moderne Praxis für Urologie...

Anzeige
Greinbach zeigt seine Vielseitigkeit in Wirtschaft und Leben. | Foto: Bernhard Bergmann
5

Erfolgreich in Greinbach
Greinbach stärkt Wirtschaftsstandort

Die Gemeinde Greinbach mit ihren Ortsteilen Penzendorf, Staudach und Wolfgrub ist eine wirtschaftlich aufstrebende Gemeinde mit Top-Lage und direkter Anbindung ins Straßenverkehrsnetz der B54. Vor allem um den Gewerbepark Greinbach lassen sich immer mehr Unternehmen und Gewerbetreibende nieder und profitieren so von einer ständig wachsenden Infrastruktur. GREINBACH. Auf dem gesamten Gemeindegebiet von 23,12 Quadratkilometern sind 186 erfolgreiche Betriebe und Wirtschaftstreibende angesiedelt...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.