Hartberg-Fürstenfeld - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Robert Gether (l.), mit Bürgermeister Werner Gutzwar und Christian Luttenberger von der Energieregion Oststeiermark.
2

Neue Impulse für die Ökoenergieregion

Die Ökoenergieregion Fürstenfeld kooperiert künftig mit der Impulsregion. Manager ist Robert Gether. Die im Jahr 2012 ins Leben gerufene Ökoenergie-Modellregion Fürstenfeld geht in einer Partnerschaft mit der Energieregion Oststeiermark und der Impulsregion Fürstenfeld in eine weitere, zweijährige Periode. Der bisherige Geschäftsführer, Stadtwerke Fürstenfeld Direktor Bernhard Edelsbrunner übergab nun das Ruder an Robert Gether, den Manager der Impulsregion. Er wird in den kommenden zwei Jahren...

Beim KTM Show Truck herrschte Hochbetrieb. | Foto: KK

Hatric Abendeinkauf bestens angenommen

Bestens angenommen wurde der Abendeinkauf im Hatric in Hartberg von der Bevölkerung. Dass alle Einmieter mit tollen Angeboten und erstaunlichen Preisnachlässen aufwarteten, versetzte die Kunden in eine positive Stimmung. Bei dem Riesenangebot der Hatric Einmieter war für jeden Kunden etwas dabei, von der Mode bis zum Duft und von der Sportswear bis zu tollen Geschenkideen. Bei Intersport lag der Fokus auf der beginnenden Radsaison. Ein richtiges Highlight war der Show des heimischen Erzeugers...

Anzeige
Josef Fink und Christian Weber überreichten die Manitou-Teleskoplader an ihre neuen Besitzer.

Lagerhaus Wechselgau lieferte zwei Teleskoplader

Im Rahmen einer kleinen Feier wurden von Lagerhaus Wechselgau-Gebietsrepräsentant Josef Fink, der mittlerweile in den wohl verdienten Ruhestand gewechselt ist, und seinem Nachfolger Christian Weber gleich zwei Manitou-Teleskoplader an ihre neuen Besitzer übergeben. Anton Thaller und Josef Jagerhofer werden das multifunktionale 125 PS-Fahrzeug mit einer Arbeitshöhe von 7 Metern und einer Hubkraft von 3,5 Tonnen vorwiegend auf ihrer Kompostanlage in Kopfing bei Kaindorf zum Einsatz bringen,...

Fünf Milliarden Umsatz mit Holz

Anlässlich der „Woche des Waldes“ wurde auf die große Bedeutung des heimischen Waldes aufmerksam gemacht. Die Steiermark ist nicht ohne Grund das grüne Herz Österreichs, mit einem Waldanteil von über 60 Prozent. Dieser garantiert sauberes Trinkwasser, liefert erneuerbare Rohstoffe oder schützt vor Naturkatastrophen. Zudem ist der heimische Wald Lebens- und Erholungsraum, und schafft Einkommen. Potenzial für mehr Ernte vorhanden „In der Steiermark gibt es ca. 40.000 Waldbauern. Und jährlich...

Arbeitslosigkeit steigt weiter

Die aktuelle Arbeitsmarktlage im Mai 2015 im Arbeitsmarktbezirk Hartberg in Kürze Ende Mai sind im AMS Bezirk Hartberg insgesamt 1.594 Personen arbeitslos vorgemerkt. Damit liegt der Bestand um 3,0 % über dem Vergleichswert des Vorjahres. Während bei den Frauen der Vorjahresbestand um 1,3 % überschritten wird, erhöhte sich die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 4,6 %. Rund ein Drittel aller Männer ist älter als 50 Jahre; in dieser Gruppe gibt es häufig Vermittlungseinschränkungen in Form...

Thermenlandgeschäftsführer Wolfgang Riener mit Senior Patrick Meixner.

Die Gastfreundschaft leben

Auf Einladung der Fürstenfelder Mittelschüler- und Studentenverbindung „Riegersburg“ referierte der neu bestellte Thermenland Steiermark Geschäftsführer, Wolfgang Riener, über die Herausforderungen im heimischen Tourismus. Dabei bezeichnete er die authentisch gelebte oststeirische Gastfreundschaft als die wertvollste Ressource, um Gäste nachhaltig an die Region zu binden. „Die Oststeiermark hat sich in den letzten Jahrzehnten im Sog des Thermenbooms zu einer vielfältigen Genußlandschaft...

Bundesminister Andrä Rupprechter (2.v.r.) überreichte Prokurist Günter Fritz (M.) die Urkunde in Wien. | Foto: BMLFUW/APA-Fotoservice/Raunig

Bei Katzbeck wird Klimaschutz groß geschrieben

Die Rudersdorfer Unternehmensgruppe Katzbeck wurde von Bundesminister Andrä Rupprechter für Aktivitäten im Umwelt- und Klimaschutz als Projektpartner der Initiative „klimaaktiv mobil“ in Klagenfurt beim achten Österreichischen Radgipfel ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Marktgemeinde errichtete der Fensterspezialist 2013 in Rudersdorf eine E-Tankstelle. Prokurist Günter Fritz nahm die Urkunde entgegen. Zusätzlich hat die Unternehmensgruppe ein E-Auto sowie fünf E-Bikes in den Fuhrpark...

Mag. Florian Ferl: "Unternehmensgründungen gilt es möglichst genau und umfassend zu planen."

Steirer sind gern ihr eigener Chef

Die Neugründerstatistik zeigt: im Bezirk sind die Neugründungen überdurchschnittlich hoch. In der Steiermark wird sprichwörtlich gegründet, „was das Zeug hält“. Mit 5.552 Unternehmensneugründungen im Jahr 2014 (Zahl inkl. selbstständige Personenbetreuer, das sind jene 24 Stunden-Pfleger, die nicht in die Kategorie des klassischen Gründer fallen, Anmerk. d. Red.) ist die grüne Mark ein fruchtbarer Boden für neue Geschäftsideen und Unternehmen. Die Gründungsintensität – gemessen an der Zahl der...

Andreas Herz, Herbert Spitzer und Florian Ferl gratulierten Gerald und Annemarie Zöhrer (SchankSanitationsGmbH.).

Schikanen aus dem Weg räumen

Der neue Wirtschaftskammer Steiermark-Vizepräsident Andreas Herz war im Bezirk unterwegs. Sein erster Besuch im Rahmen von „WK on tour“ führte den neuen Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark Andreas Herz in den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Der Mooskirchner (Weststeiermark) baute gemeinsam mit seiner Gattin ein Gesundheits- und Therapiezentrum auf, seit einigen Jahren ist er als „Key Note Speaker“ im gesamten deutschsprachigen Raum erfolgreich tätig. In der Wirtschaftskammer wird er...

Familie Haspl (M.) mit den Ehrengästen und Dechant Lukas Zingl (r.) bei der Segnung ihres neuen Elektrotechnikgeschäftes in Vorau

Neues Elektrotechnikfachgeschäft Haspl in Vorau eröffnet

Mit einer Segnungsfeier, bei der Dechant Lukas Zingl die neuen Geschäftsäume der Fa. Elektrotechnik Haspl im ehemaligen Elektrohaus Kriegsauer segnete, eröffnete Markus Haspl im Beisein vieler Ehrengäste und Kunden ein neues Elektrofachgeschäft im Zentrum von Vorau. Bgm. Bernhard Spitzer würdigte in seiner Ansprache den Mut des jungen Unternehmers Markus Haspl und dessen Gattin, die durch ihre Büro- und Geschäftsräume mitten im Markt die Vorauer Wirtschaft stärken. Er appellierte an die vielen...

Bettina Tamandl, Nora Zink, Gerhard Jedliczka und Stephan Fuchs bei der Eröffnung von NeuZeit.

NEUZEIT feiert Eröffnung in Fürstenfeld

Nora Zink und ihr Sohn Stephan Fuchs feierten mit zahlreichen Gästen die Eröffnung von Neuzeit im ITZ-Gebäude in Fürstenfeld. Das Hauptmerkmal des Unternehmens liegt auf Bildung, Entwicklung und Forschung vornehmlich auf den Themen Prävention und Resilienz. Hier wird nicht nur nach dem "Burn-Out" gehandelt, sondern versucht, einen solchen Absturz von Anfang an zu verhindern. Weitere Spezialgebiete der Neuzeit wären: Persönlichkeitsentwicklung, Führungs- und Mitarbeiterentwicklung sowie...

Auch Finanzminister Hans Jörg Schelling und NR Reinhold Lopatka gratulierten zur Auszeichnung.
2 2

Ringana ist der beste Familienbetrieb in der Steiermark

Der Hartberger Frischekosmetikproduzent wurde zum besten Familienunternehmen in der Steiermark gekürt. Jedes Jahr kürt das Wirtschaftsblatt die besten Familienunternehmen. Diesmal fiel die Wahl für das beste Familienunternehmen in der Steiermark auf den Frischekosmetikhersteller Ringana aus Hartberg. Gründer Andreas Wilfinger und Ulla Wannemacher freuen sich sehr über die Auszeichnung, verdanken sie doch die Idee ihres Unternehmens ihren beiden Kindern, Michael (arbeitet bereits im Unternehmen...

Frank Stronach zu Gast bei Meisterfrost: Heide Schützenhofer (GF Meisterfrost), Emmerich Böhm (Firmengründer Meisterfrost), Frank Stronach, Walter Kratky, Kurt Somogyi (GF Meisterfrost). | Foto: Meisterfrost
2

Frank Stronach zu Besuch bei Meisterfrost

Der österreichisch-kanadische Unternehmer mit steirischen Wurzeln Frank Stronach besichtigte die Produktion der Firma Meisterfrost und war begeistert vom großen Sortiment und der Qualität der Produkte. Nach dem ausführlichen Bericht über seinen Werdegang und unternehmerischen Erfolg, konnten Emmerich Böhm, Meisterfrost-Firmengründer und Frank Stronach durchaus Parallelen ziehen. Beide begannen als Jugendliche eine Lehre als Werkzeugmacher bzw. als Koch und starteten dann als große Unternehmer...

AMS-Job-Tour brachte 600 Arbeitsplätze

Das AMS hat der Rekordarbeitslosigkeit in der Steiermark in den vergangenen vier Wochen mit der Job-Tour entgegengesteuert. Insgesamt konnten in dieser Zeit 600 zusätzliche offene Stellen geschaffen werden, die jetzt vom AMS besetzt werden. Ziel der Tour war es, Firmen aktiv davon zu überzeugen, Arbeitslose bei sich aufzunehmen. Mehr offene Stellen gibt es vor allem im Dienstleistungs- und Produktionsbereich sowie im Tourismus. Ziel sei es nun, diese Stellen mit Arbeitslosen zu besetzen, was im...

Anzeige
5

Wiesenthal Oberwart eröffnete Anfang Mai

Wiesenthal Oberwart bietet seit Mai Citroen Neuwagen, sowie Gebrauchtwagen aller Marken und Transporter. Geschäftsleiter und Citroen Markenleiter Franz Erhardt leitet neben Wiesenthal Oberpullendorf nun zwei Standorte im Burgenland. Insgesamt wächst Wiesenthal zum zweitgrößten Citroen Händler in Österreich. Erfolgsgarant “Der Erfolg mit Citroen in Oberpullendorf und der interessante Standort waren ausschlaggebend die Marke auch ein Stück südlicher anzubieten!“ freut sich Geschäftsleiter Franz...

Stahlbau Grabner-Chef Gottfried Halwachs und Personalleiter Joe Bauer gratulierten den erfolgreichen Schülern. | Foto: www.studio-lannach.at

Gymnasium Hartberg gewinnt Faszination Technik Challenge 2015

Bei der Abschlussveranstaltung der Faszination Technik Challenge 2015 in Graz konnte sich die 6B-Klasse des Gymnasiums Hartberg in der Kategorie Oberstufe gegen sieben andere Schulen durchsetzen und sich mit ihrem Projekt in Kooperation mit der Firma Stahlbau Grabner aus Hartberg den 1. Platz sichern. Die Fachjury zeigte sich von der Präsentation, den Experimenten und vor allem vom Engagement und der perfekten Vorbereitung der Schüler beeindruckt. Doch das Gymnasium Hartberg sicherte sich nicht...

DI Hermann Klapf | Foto: KK

DI Hermann Klapf

Das Lagerhaus Hartberg schließt wie schon bei den letzten Aktionen dem Hatric Abendeinkauf am 12. Juni an und hat bis 21 Uhr geöffnet.

Thomas Bierbauer | Foto: KK

Thomas Bierbauer

Die Hauptattraktion des Hatric Abendeinkaufes am 12. Juni ist der KTM Show Truck. Er bietet alles was das Bikerherz höher schlagen lässt.

Hauptattraktion beim Hartric Abendeinkauf ist der KTM-Show-Truck. | Foto: KK

Sommerbeginn wird im Hatric vorverlegt

Mit einem Abendeinkauf wird im Hartberger Einkaufszentrum Hatric der Sommerbeginn vorverlegt. Am Freitag, dem 12. Juni 2015, warten alle Einmieter von neun bis 21 Uhr mit Aktionen und Preisnachlässen auf. Hauptattraktion ist vor der Firma Intersport der KTM Show Truck. Er bietet auf 80 m² Fläche alles was das Bikerherz begehrt. Die neuesten KTM E-Bikes können testgefahren werden. Zusätzlich werden neben dem Show Truck Sitzgelegenheiten in komfortablen Liegen angeboten. Abgerundet wird dieses...

Auf dem Biohof Labonca in Burgau ist das erste Weideschlachthaus in Österreich entstanden | Foto: Labonca

Angstfreier Tod nach artgerechtem Leben

Der Burgauer Biobauer Norbert Hackl errichtete ein Weideschlachthaus, das Schweinen eine stressfreie Schlachtung ermöglicht. Mit dem Bau eines Schlachthauses direkt auf der Weide des Labonca Biohofes will Norbert Hackl den Burgauer Sonnenschweinen einen angstfreien Tod ermöglichen. Die stressfreie Tötung soll sich auch auf die Fleischqualität und somit für den Konsumenten positiv auswirken. Die Nutztiere verbringen die letzten Tage auf der Weide, auf der das Schlachthaus errichtet wurde....

70 Jahre Kaufhaus Singer in St. Lorenzen am Wechsel: die Familie Singer im Kreis der Ehrengäste.
2

70 Jahre Nahversorger in St. Lorenzen am Wechsel

Im Jahr 1945 eröffnete Anton Singer in St. Lorenzen ein Kaufhaus, das mittlerweile als Spar-Markt in dritter Generation von Enkelsohn Peter Singer und Enkeltochter Maria Pfleger geführt wird. Das 70-jährige Gründungsjubiläum bildete den Anlass mit allen Kunden und den ehemaligen Lehrlingen zu feiern und Rückschau auf die erfolgreiche Entwicklung zu halten. Seitens der Gemeinde dankte Bürgermeister Hermann Pferschy für den wichtigen Beitrag zur Nahversorgung....

2

1. Weideschlachthaus in Österreich am Labonca Biohof in Burgau/Steiermark fertig gestellt

Der Labonca Biohof in der Oststeiermark, der auch als das Reich der Sonnenschweine bekannt ist, verwirklicht eine angstfreie Schlachtung und Haltung im Freiland für Schweine, Hühner und Puten. Die Schweine in Burgau leben ganzjährig auf 250.000 m² großen Weideflächen in Freiheit. Jetzt wurde am Hof Österreichs 1. Weideschlachthaus fertig gestellt, um eine angstfreie Schlachtung von Schweinen umzusetzen. Nicht die Tiere fahren zum Schlachthof - das Schlachthaus ist Teil der Tierwelt! „Mit der...

AMS Hartberg-Chef Herbert Paierl mit dem Geschäftsführer der QUA Dietmar Fuchs.

Passende Fachkräfte finden

Das AMS Hartberg setzt zunehmend auf fachliche Schulungen. Ende April waren im Arbeitsmarktservice Hartberg 94 offene Stellen gemeldet, allein 36 davon betrafen Angebote aus dem Bereich Tourismus. Grund genug für die Verantwortlichen rund um AMS Hartberg-Geschäftsstellenleiter Herbert Paierl auf diese Nachfragen seitens der Wirtschaft zu reagieren. „Wir sind in erster Linie Arbeitsvermittler, wenn aber eine sofortige Vermittlung mit den vorhandenen Kenntnissen und Qualifikationen nicht möglich...

Dietmar Fuchs

Der Geschäftsführer der Qualifizierungsagentur Oststeiermark bietet mit dem Modell "Aqua" eine Qualifizierungsmöglichkeit für Erwachsense.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.