Herzogenburg/Traismauer - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
(Foto: www.shutterstock.com)

NÖGKK-Vortrag „Essen wegen Stress? Essen GEGEN Stress!“

NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Vortrag Wer kennt das nicht: Je mehr Stress oder Kummer wir haben, desto weniger achten wir auf unsere Ernährung. Dabei reagiert jeder Mensch anders: Während die Einen unregel-mäßig essen und dabei zu viel Süßes und Fettes in sich hineinstopfen, verschlägt es den Anderen den Appetit. Wie man diesen Kreislauf durchbricht und welche Lebensmittel Kraft und Energie in be-lastenden Zeiten bringen, erfährt man beim kostenlosen Ernährungsvortrag der NÖ...

"Hanf-Bauern" ernten Schmalz

Süchtler kassieren Strafe und bleiben auf hohen Stromkosten sitzen. (Text & Foto: Ilse Probst) KARLSTETTEN/ST. PÖLTEN (ip). Um einen Euro pro Gramm gab ein 34-jähriger Karlstettner kiloweise selbst angebautes Cannabiskraut weiter. Bei einem Gesamtumsatz von 8.000 Euro kostete ihn allein der Stromverbrauch 7.500 Euro. Er kultivierte auf seiner Indoorplantage zwischen Jänner 2008 und Februar 2012 rund 17 Kilo Cannabiskraut. Einen Teil verwendete er für den Eigenkonsum, den Rest ließ er, in...

Foto: die Donauprinzen

Dirndl-Ball in der Wachauhalle

WEISSENKIRCHEN. Der Dirndl-Ball der SPÖ-Ortsorganisation Weißenkirchen lockt am Samstag, 26. Jänner ab 19.00 Uhr in die Wachauhalle. Die Donauprinzen werden Sie animieren, die Tanzbeine zu schwingen, für das leibliche Wohl sorgt die Weinschenke St. Michael. Es gibt Damenspenden, eine große Mitternachts-Tombola und mehr Tischreservierungen unter 0664/919 13 95 oder 02715/24 45. Eintritt: 8,- Euro.

Männer singen unter neuem Obmann

MAUTERN. Mit der Mitgliederversammlung 2013 ist die Neuwahl des Vorstandes notwendig geworden. 31 Jahre leitete Hermann Schaupp den Chor, durch 8 Jahre führte Ing. Dieter Kalczyk den MGVM als Obmann. In seine Ära fielen die Kontakte des Chores mit jenem in Blansko, CZ, und zahlreiche Darbietungen auswärts von Mautern. Insgesamt waren es 65 Chorauftritte, dazu kamen noch jene des Vereinsquintetts und Doppelquartetts. Damit und auch durch die CD „Ausgehoben und aufgehoben“, aus der auch in Radio...

Michail Schischkin ist gebürtiger Moskauer, ausgebildeter Germanist und Anglist. | Foto: ULNÖ
2

Russische Winterreise im Literaturhaus

KREMS/STEIN. Am Donnerstag, 31. Jänner präsentiert TRANSFLAIR eine russische Winterreise oder den Tanz zwischen den Welten im ULNÖ – Unabhängiges Literaturhaus NÖ, Steiner Landstraße 3, um 20 Uhr. Die Lesung halten Susanne Scholl & Michail Schischkin, die Moderation übernimmt Klaus Zeyringer. Russland ist Zentraleuropa nah, Russland ist Zentraleuropa fern – das gilt seit langem; und neuerdings scheint es, von außen betrachtet, einen Tanz zwischen den Welten zu vollführen. Immer wieder ein...

25 Zivildiener leisten beim Kremser Roten Kreuz jährlich wertvolle Dienste. | Foto: burger
2

Eine Welt ohne Zivis?

BEZIRK. Die Institution, die als erstes mit dem Zivildienst verbunden wird, ist wohl die Rettung. Johann Paul Brunner, der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Krems weiß: "Wenn dieses erprobte Modell, das es seit mehr als drei Jahrzehnten gibt, wegfällt, müssen wir sofort für Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind- also Kranke und Verletzte- die gleichen Leistungen in gleicher Qualität anbieten." Und dazu müssten sie Hauptberufliche anstellen, was bei der derzeitigen Finanzierung nicht...

2

Schwerer Verkehrsunfall im Zentrum St. Pöltens

ST. PÖLTEN. In den frühen Morgenstunden des 13. Jänner 2013 - gegen 04.15 Uhr - ereignete sich in der Herzogenburgerstraße im Zentrum von St. Pölten ein schwerer Verkehrsunfall. Ein PKW mit vier Insassen prallte aus noch unbekannter Ursache frontal gegen einen Baum. Die vier Insassen wurden unbestimmten Grades verletzt und mussten mit hydraulischen Werkzeugen von der Freiwilligen Feuerwehr Stadt aus dem Fahrzeug befreit werden. Die Kräfte des Rettungsdienstes, darunter ein Notarztteam,...

Das zahme Reh zeigt keine Scheu vor Menschen. Ob es entkommen ist oder ausgesetzt wurde, untersuchenen nun die Behörden. | Foto: privat
2

Zahmes Reh stand mitten auf der Hauptstraße

Eine Frau und ihre Tochter, die gegenüber dem Bauhof in Ravelsbach wohnen, wurde durch ein lautes Fiepen vor der Haustür auf ein Reh aufmerksam, das verloren mitten auf der stark befahrenen Hauptstrasse stand. Sie reagierten rasch und trugen das zahme Tier in den gegenüber liegenden Bauhof. In der Zwischenzeit wurde die Tierrettung des Tierheimes Krems verständigt. Die Zeit drängte, denn der Bauhof würde in Kürze seine Tore öffnen und es drohte die Gefahr, dass das Reh wieder auf die Strasse...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing (auf dem Foto mit Mag. Bernhard Schröder, Geschäftsführer Donau Niederösterreich Tourismus GmbH) stattete am Freitag, dem 11.1. bei seinem Rundgang dem NÖVOG Stand einen Besuch ab. | Foto: Copyright: NÖVOG/citronenrot

Wachaubahn auf der Ferienmesse Wien

„Bei einer Bahnfahrt von Krems nach Emmersdorf können die Fahrgäste die Wachau aus ihrer schönsten Perspektive erleben“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing, der am Freitag, dem 11.1. auf der Wiener Ferienmesse zu Gast war. Erstmals präsentiert die NÖVOG ihr gesamtes Angebot an einem eigenen Stand. „Wir gestalten mit der Wachaubahn ein vielfältiges touristisches Angebot unter dem Motto ‚best of wachau – kunst und wein‘“, erklärt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. Im Rahmen der Wiener...

8

Nie wieder Schule am Mitterweg

KREMS (don). Freitag, 11. Jänner 2013, die Arbeiten zum Abbruch der ehemaligen Haupt- und Volksschule am Mitterweg laufen. Die Stadtgemeinde Krems verkaufte den Grund an das Land Niederösterreich. An dieser Stelle soll das Landesklinikum Krems erweitert werden.

Popp, Prucher, Polzer – alle vornamens Franz | Foto: Privat
7

Polizei nahm 95 Ganoven hops

NÖ/ST. PÖLTEN. Dem Landeskriminalamt Niederösterreich gelang es in den letzten drei Monaten, in Zusammenarbeit mit mehreren Polizeiinspektionen und Bezirkspolizeikommanden, dem Bundeskriminalamt, dem Einsatzkommando Cobra, Verbindungsbeamten sowie aufgrund internationaler persönlicher Kontakte zu verschiedenen Dienststellen in den benachbarten Ländern, eine größere Zahl an Tätergruppen auszuforschen und diese zu zerschlagen. Insgesamt konnten in den letzten drei Monaten 95 Täter festgenommen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Ein Jahr mit vielen schönen Sonnenuntergängen ging zu Ende. Einen davon hat Regionautin Margareta Artner hier sehr schön festgehalten. | Foto: Margareta Artner
2 42

Schnappschüsse des Monats Dezember

Ein tolles Jahr mit vielen fantastischen Bildern ist zu Ende. Auch im Dezember haben unsere Regionauten viele tolle Schnappschüsse mit uns geteilt - wir hoffen, dass wir auch 2013 wieder die Qual der Wahl haben, wenn wir diese Bildergalerien erstellen! In dieser Fotoserie findet ihr einige der besten Bilder, die unsere Regionauten im Monat Dezember auf meinbezirk.at mit uns teilten. In ganz Österreich finden sich tolle Schnappschüsse - daher möchten wir diese Aufnahmen hier überregional zur...

Größter Wunsch: barrierefreie Wohnung

KREMS.In der Ausgabe 2/2012 berichteten wir über die Vergabe einer barrierefreien Wohnung in Aggsbach-Markt. Familie Halmschlager teilte den Bezirksblättern Krems nun mit, dass sie niemals schriftlich von ihrem Ansuchen auf eine barrierefreie Wohnung zurück getreten sind und weiterhin hoffen, möglichst rasch eine solche zu erhalten.

Foto: Foto: privat
2

Bundesheer baut Ersatzbrücke

GFÖHL (don). Der Mittelpfeiler der Kaufmannbrücke in Obermeisling verursacht Verklausungen des Kremsflusses. Aufgrund des Hochwasserprojektes wird nun die bestehende Kaufmannbrücke abgerissen. Zusätzlich wird die Perme abgetragen und der bestehende Damm saniert und verbessert. Eine Einsatzbrücke wird nun auf Ansuchen der Gemeinde im Zuge einer Einsatzübung durch das Bundesheer errichtet. Die Bauarbeiten werden mit 35 Pionieren aus Melk in am 18. Februar gestartet. Deshalb fallen für die...

Lust zum Mitmachen? Einfach bei Iris Trinnes (Tel. 0676/4452456) anmelden. | Foto: Foto: privat
2

Zöbinger Fasching - Der Vorhang geht auf

LANGENLOIS. Am Faschingssamstag, den 9. Februar startet der alle zwei Jahre stattfindende Faschingsumzug. Organisatorisch ist schon Vieles auf Schiene und die teilnehmenden Gruppen sind motiviert. „25 Gruppen sind anmeldet, vielleicht schaffen wir 30“, so Iris Trinnes die Gruppenbetreuerin des Komitees. Die Veranstalter setzen wieder auf die bewährte Bühne, Musikuntermalung und zwei Präsentationspunkte. Nach dem Motto: „Die Erde dreht sich, Zöbing bewegt sich, wir sind gut drauf, drum geht der...

Foto: Foto: privat

Unterstützung für Errichtung des Pfarrheims

GFÖHL (don). SPÖ Stadtrat Günter Steindl überreichte einen Scheck in der Höhe von 500 Euro an Pastoralassistent Hans Wimmer für die Errichtung des neuen Gföhler Pfarrheimes und Begegnungszentrums. Die Summe ist der Reinerlös des SPÖ Sturmheurigens. "Wir freuen uns, dass die SPÖ Gföhl damit wieder ein positives Zeichen setzen kann", freut sich Steindl. Im Bild: Gemeinderat Thomas Schildorfer mit Sohn Quentin, Gemeinderätin Claudia Hahn, Pastoralassistent Hans Wimmer und Satdrat Günter Steindl.

Kindermaskenball in Senftenberg

SENFTENBERG. Am Samstag, den 19. Jänner 2013, veranstaltet der Elternverein der Volksschule Senftenberg seinen traditionellen Kindermaskenball. Um 14:30 Uhr beginnt das närrische Treiben in der Mehrzweckhalle (Hofgarten 3). Zauberer Helmut sorgt für eine unterhaltsame Showeinlage! Zusätzlich warten tolle Tombolapreise und jede Menge Spaß auf euch! Der Elternverein freut sich auf euer Kommen!

Michael Aigner (Finanzpolizei) und Robert Morawetz (Verkehrspolizei St. Pölten) leiteten die Aktion.
4

Großangelegte Polizeiaktion in der Mariazeller-Straße

ST. PÖLTEN. 20 Beamte aus St. Pölten und 43 Beamte der Finanzpolizei für NÖ und Bgld. führten heute, 9. Januar, eine Schwerpunktaktion auf der Mariazeller-Straße auf der Höhe der Kopal-Kaserne durch. Seitens der Verkehrsabteilung wurde die Straßenverkehrssicherheit der Fahrzeuge, seitens der Finanzpolizei (ehemals KIAB) die richtig abgeführte Normverbrauchsabgabe ("NOVA") kontrolliert. Manche Österreicher melden ihr Fahrzeug illegal im Ausland an, um der Zahlung der NoVA (Normverbrauchsabgabe),...

Bürgermeister Reinhard Resch informierte sich vor Ort von der Veranstaltung. | Foto: Foto: privat

Lehrstellenmarkt in der Schule

KREMS. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer/Bezirksstelle Krems veranstaltete die PTS Krems am 8. Jänner einen Lehrstellenmarkt. 15 Firmen aus Krems und Umgebung konnten den rund 200 teilnehmenden Schülern aus verschiedenen Schulen des Bezirks ca. 100 Lehrstellen anbieten. Die Schüler nutzten den Markt zum Knüpfen von Kontakten und zum Vereinbaren von Schnupperterminen. Im Bild Mag. Herbert Aumüller, Bgm. Dr. Reinhard Resch, BSI Helmut Zehetmayer und Direktor Ernst Trautsamwieser mit den...

2

Mit Musik ins neue Jahr

GFÖHL. Nach dem geglückten Konzert im Vorjahr konnte Bürgermeister Karl Simlinger auch heuer wieder an die dreihundertdreißig Gäste beim Neujahrskonzert in der Sporthalle Gföhl begrüßen. Großartige Darbietungen bot neben dem Musikverein Gföhl auch die Gruppe Musical-Moments mit Volksopernsängerin Julia Raich, Jürgen Kapaun und Robert Lillinger.

Polizei: Neuer stellvertretender Bezirks-Kommandant ist Mario Mossbeck

ST. PÖLTEN. Mit dem 37-jährigen Mario MOSSBECK wird die Position des Einsatz- und Verkehrsreferenten und damit auch die Hauptverantwortung für diese Bereiche im Bezirk neu besetzt. Der HAK-Absolvent trat am 01.01.1997 der damaligen Bundesgendarmerie bei. Seine ersten polizeilichen „Gehversuchen“ absolvierte er auf der PI Korneuburg. Aufgrund seiner Kompetenz konnte er bereits 2002 eine Ausbildung zum dienstführenden Wachebeamten absolvieren. Weitere Stationen seines Werdegangs waren die...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.