Volkshilfe zeichnete seniorenfreundliche Gemeinden aus

- Talkrunde mit Ewald Sacher, Karin Renner, Wolfgang Scharmitzer, Matthias Stadler, Hannes Bauer
- Foto: W. Mayer
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
ST. PÖLTEN/OBER-GRAFENDORF (red). Bereits zum fünften Mal prämierte die Volkshilfe Niederösterreich die "SeniorInnenfreundlichen Gemeinden" und Initiativen aus, die hinschauen, wenn es um die Anliegen der älteren Bevölkerung geht. 110 Gemeinden und Initiativen erhielten 2015 in Ober-Grafendorf diese Anerkennung.
Aus dem Bezirk St. Pölten wurden die Gemeinden Statzendorf, Traismauer, Weinburg und Wölbling sowie die Volkshilfen Brand-Laaben, Frankenfels, Hafnerbach, Neidling und Prinzersdorf geehrt.
„Bereits 2013 startete die Volkshilfe NÖ die Kampagne ‚Mut zur Hilfe: Wegschauen ist feig!’“, erläutert Ewald Sacher, Präsident der Volkshilfe NÖ, anlässlich der Auszeichnungen. Die Kampagne mache darauf aufmerksam, dass es in Niederösterreich viele Menschen gibt, die Hilfe benötigen, sie jedoch nicht bekommen – entweder aus Scheu oder aus Desinformation.
„Wir organisierten unzählige Enqueten und Vorträge zu Themen wie Pflegegeld, Demenz und seniorengerechtes Wohnen in ganz Niederösterreich“, ließ Karin Renner,Vizepräsidentin der Volkshilfe NÖ, die vielen Aktivitäten im Land Revue passieren, „besonders große Unterstützung erhielten wir dabei von den Gemeinden. Sie halfen bei Infrastruktur, der Information der Bevölkerung und vielem mehr.“
„Die Anforderungen an unsere Gemeinden in sozialen Fragen steigt Jahr für Jahr. Wir wollen, dass es allen gut geht - von Groß bis Klein von Alt bis Jung“, betonte der Präsident des SP-Gemeindevertreterverbandes, Rupert Dworak, die Herausforderung, „deshalb ist die Auszeichnung auch eine Motivation und ein Dankeschön für das außergewöhnliche Engagement.“
„Der Einsatz für die ältere Generation stellt für uns keine Selbstverständlichkeit dar“, so Hannes Bauer, Landesvorsitzende des Pensionistenverbandes NÖ, der sich damit bei den vielen Gemeinden und Initiativen bedankte und laut dem Pflegegeld, Demenz und seniorengerechtes Wohnen die Themen der Gegenwart und der Zukunft seien.
„Für die Landeshauptstadt St. Pölten ist die Volkshilfe NÖ eine langjährige und verlässliche Partnerin, deshalb unterstützen wir die Kampagne ‚Mut zur Hilfe: Wegschauen ist feig!’ sehr gerne“, so St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.