"WE_MOVE-Wölbling" sorgt für mehr Mobilität

- Die Initiatoren Mobilitätsbeauftragte Eva Woisetschläger und Vereinsgründer Peter Hießberger vor dem Wölblinger Unimarkt - einem möglichen Fahrziel des Mobilitätsvereins.
- Foto: Müller
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
WÖLBLING/STATZENDORF (pa). Auf Initiative von Eva Woisetschläger und Peter Hießberger wurde in Wölbling der Mobilitätsverein „WE_MOVE-Wölbling“ ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist die Förderung der Mobilität in der Marktgemeinde.
Mitglied im Mobilitätsverein kann jede Person mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Wölbling oder Bezug zu Wölbling werden. Der Verein least beziehungsweise kauft ein Auto oder einen Bus, mit dem die Vereinsmitglieder während der Betriebszeiten, nach vorheriger Anmeldung, Fahrdienste in Anspruch nehmen können. Diese Fahrdienste werden von anderen Vereinsmitgliedern ehrenamtlich durchgeführt. "WE_MOVE-Wölbling" ist daher kein Taxi- oder ähnlich gewerbsmäßig orientiertes Unternehmen. Der Aktionsradius des Fahrzeuges ist das gesamte Gemeindegebiet von Wölbling, ergänzt um die Haltestelle Bahnhof Statzendorf.
Für Umweltschutz und Personen mit eingeschränkter Mobilität
"Unser Fokus liegt auf Personen, die in der Mobilität eingeschränkt sind, über kein Kraftfahrzeug verfügen oder dieses nicht verwenden können. Diesen Menschen wollen wir mit diesem Projekt helfen und auch andere dazu animieren, soziale Solidarität zu leben. Darüber hinaus soll das Bewusstsein der Bevölkerung für umweltfreundlichen Verkehr gestärkt und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Gewonnen haben wir dann, wenn der eine oder andere sein Auto auch mal stehen lässt.", erklärt Vereinsgründer Peter Hießberger die Motive des Vereins.
"Mit der Gründung dieses Vereins, wurde ein erster Schritt in diese Richtung gesetzt.“, freut sich Mobilitätsbeauftragte Eva Woisetschläger, "Als nächstes müssen wir die Gemeindebürgerinnen und -bürger über diesen Service informieren."
Zur Sache
Alle an der überparteilichen Initiative „WE_MOVE-Wölbling“ Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Informationsveranstaltung am 12. April um 19 Uhr im Wölblinger Waldbadstüberl teilzunehmen. Bei der Veranstaltung wird auch der zuständige Experte der NÖ Regional GmbH anwesend sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.