Wilhelmsburger Grüne bitten Landesrat um Hilfe

Statt einer Kleingartensiedlung wünschen sich die Grünen eine Nutzung der Fläche beim Kreisbach als Retentionsbecken. | Foto: Foto/Grafik: Die Grünen St. Pölten
  • <b>Statt einer Kleingartensiedlung</b> wünschen sich die Grünen eine Nutzung der Fläche beim Kreisbach als Retentionsbecken.
  • Foto: Foto/Grafik: Die Grünen St. Pölten
  • hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

WILHELMSBURG (jg). Mit einem offenen Brief an Bürgermeister Rudolf Ameisbichler und einem Schreiben an Umweltlandesrat Stephan Pernkopf geht die Diskussion um die geplante Kleingartensiedlung im Kreisbachtal in die nächste Runde. Welche Kosten entstehen der Gemeinde, mit welchem Nutzen dürfen Gemeindebürger rechnen und inwieweit wurden die Gefahrenpotenziale (Hochwasser, Hangwasser, Verklausungen) bei Projektierung der Kleingartensiedlung berücksichtigt, so die Fragen der Wilhelmsburger Grünen an Bürgermeister Rudolf Ameisbichler. "Wir bitten Sie, dies (die Umwidmung der Fläche von Grünland in Kleingarten, Anm.) zu verhindern, um die Natur- und Naherholungsflächen zu erhalten", heißt es in dem Schreiben an Pernkopf.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Auf dieses erhielt Sabine Hippmann bereits eine Reaktion. Grundsätzlich würde bei der angedachten Umwidmung für die Kleingartensiedlung alles den gesetzlichen Rahmenbestimmungen entsprechen. Lediglich die Bedeutung der Fläche als Überflutungsgebiet bei Hochwasser sei laut dem Büro Pernkopf unausreichend beleuchtet worden, teilt die Grüne auf Anfrage der Bezirksblätter mit. Hier müsse noch nachgebessert werden, ein entsprechendes Schreiben sei an die Gemeinde ergangen.

Gutachten liegen am Tisch

Auch Ameisbichler verweist auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen, die es einzuhalten gelte: "Es gibt ein Raumordnungskonzept, ein Entwicklungskonzept und eine Bauordnung. Wenn dem Genüge getan wird, dann steht einer Umwidmung und der Kleingartensiedlung nichts im Wege", so der Bürgermeister, der sich anstatt auf persönliche Befindlichkeiten lieber auf objektive und unparteiische Kriterien stützen wolle. Hinsichtlich möglicher Nachbesserungen in Sachen Hochwasser verweist Ameisbichler auf bereits schon länger eingeholte Gutachten und ein früheres Vorhaben, das Areal als Retentionsbecken für den Kreisbach zu nutzen. Dies sei laut Experten nicht notwendig, weil der Querschnitt des Baches für große Wassermengen ausreichend sei, so Ameisbichler.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.