Region Unteres Traisental
Wohnen kann auch leistbar sein

- Elisabeth Kutschera freut sich, dass sie dank Förderung, nun samt Familie im eigenen Haus wohnen kann.
- Foto: Birgit Schmatz
- hochgeladen von Sophia-Bernadet Überbacher
Serie Teil 4: Alles rund ums Thema Bauen und Wohnen. So sichern Sie sich Ihre Förderungen.
REGION UNTERES TRAISENTAL. Hausbau, Miete oder Eigenheim – vor allem in den letzten Jahren hat sich durch die Pandemie auch in diesem Bereich einiges verändert: von fehlenden Materialien bis hin zu fehlendem Geld, wie etwa durch spontane Arbeitslosigkeit. Bei letzterem kann eine Förderung unter die Arme greifen und die Bevölkerung unterstützen.
Regelung über das Land NÖ
Von Förderungen bei Eigenheimbau über die NÖ Baurechtsaktion bis hin zur Wohnbeihilfe, die Förderungen des Landes Niederösterreich sind zahlreich, doch die richtige für sich zu finden kann schwer und kompliziert sein. "Die Förderungen der NÖ Wohnbauförderung sind individuell und auf die jeweiligen Bedürfnisse „zugeschnitten“. Daher ist eine Beratung sehr zu empfehlen.", erklärt Klaus Wagensommerer von der Abteilung Wohnungsförderung des Amts der niederösterreichischen Landesregierung.
"Wir schicken die Förderansuchen der Mieter ans Land, dort werden sie geprüft und je nach Einkommen ist dann ein Förderzuschuss möglich."
– Franz Mrskos, Stadtradt für Wohnbau Herzogenburg
Rolle der Gemeinde
"Wir verwalten zwar unsere eigenen Gemeindewohnungen und stellen Bauland für Genossenschaften zur Verfügung, aber Förderungen werden alle über die Genossenschaft beziehungsweise über das Land beantragt. Die einzige Förderung die die Gemeinde geben kann ist billiger Baugrund, denn das wirkt sich dann auf den Preis der Mietwohnungen aus.", erklärt der Herzogenburger Stadtrat für Wohnbau Franz Mrskos.
Familienförderung
Vor allem Jungfamilien oder Familien mit Kindern werden vom Land Niederösterreich besonders bei der Schaffung ihres Eigenheims unterstützt. Seit Oktober 2019 wurde das Wohnbauförderungsdarlehen für Jungfamilien verdoppelt. Dabei zu beachten ist die Anzahl der Kinder oder auch, ob eine Pflegestufe oder eine verminderte Erwerbsfähigkeit vorliegt.
Förderserie Teil 5
In der nächsten Ausgabe lesen Sie mehr zu den Themen Wirtschafts- und Sportförderungen sowie zu Förderungen in der Tourismusbranche.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.