NÖ Landes-Bäuerinnentag
Starkes Signal der Frauen in Schloss Thalheim

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin-Stv. Waldviertel Andrea Wagner, Landesbäuerin-Stv. Industrieviertel Annemarie Raser, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin-Stv. Weinviertel Michaela Zuschmann, Landesbäuerin-Stv. Mostviertel Eva Hagl-Lechner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager. | Foto: Gleiß
  • Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann, Landesbäuerin-Stv. Waldviertel Andrea Wagner, Landesbäuerin-Stv. Industrieviertel Annemarie Raser, Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin-Stv. Weinviertel Michaela Zuschmann, Landesbäuerin-Stv. Mostviertel Eva Hagl-Lechner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager.
  • Foto: Gleiß
  • hochgeladen von Sarah Loiskandl

Irene Neumann-Hartberger als NÖ Landesbäuerin bestätigt.

THALHEIM. Beim gestrigen NÖ Landes-Bäuerinnentag im Schloss Thalheim stellten die Bäuerinnen ihr starkes Netzwerk und ihre Entschlossenheit zur Mitgestaltung des ländlichen Raumes einmal mehr unter Beweis. Mehr als fünfhundert Bäuerinnen, Ehrengäste und Netzwerkpartner nahmen teil. Irene Neumann-Hartberger wurde mit großer Mehrheit als NÖ Landesbäuerin wiedergewählt.

Wichtige Schlüssel in Land- und Forstwirtschaft

Niederösterreichs Bäuerinnen sind wichtige Schlüsselakteure in der Land- und Forstwirtschaft. Sie denken unternehmerisch und innovativ und sind wichtige Impuls- und Ideengeberinnen, wenn es um soziales und wirtschaftliches Engagement geht.

„Mitten im Leben wollen wir Bäuerinnen Brücken zwischen Landwirtschaft und Kunden von heute und morgen bauen. Wir wollen neue Chancen für unsere Familienbetriebe entwickeln und für mehr Lebensqualität in der Land- und Forstwirtschaft sorgen. Wir wollen die politische Teilhabe der Frauen fördern und damit unsere Region und unseren Lebensraum aktiv und zukunftsfähig gestalten."

, betont Neo-Nationalrätin Irene Neumann-Hartberger, die mit mit 97,4 Prozent der Stimmen als NÖ Landesbäuerin bestätigt wurde.

Frauen-"Bauer" in Niederösterreich

„Die Bäuerinnen stehen seit über vierzig Jahren für die geballte Frauen-Power in Niederösterreich. Ihr Beitrag und Einsatz für die Landwirtschaft in Niederösterreich sind von unschätzbarem Wert. Ich gratuliere den neu gewählten Funktionärinnen und wünsche ihnen viel Erfolg für ihre verantwortungsvolle Aufgabe.“

, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Generalversammlung.

Pernkopf schätzt Schulaktionstage der Seminarbäuerinnen

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf zeigte sich vor allem von den Schulaktionstagen der Bäuerinnen beeindruckt:

„Vier Prozent der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig. Von ihren Leistungen profitieren alle Österreicher. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass 96 Prozent der Bevölkerung die Arbeit am Hof veranschaulicht werden muss. Wir setzen mit den Schulaktionstagen bei den Kindern an, denn ‚was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr‘. So lernen die Kinder früh und praxisnah von Niederösterreichs erfahrenen Seminarbäuerinnen alles über den Bauernhof und die Lebensmittelherstellung.“

Dialog zwischen bäuerlicher und nicht bäuerlicher Bevölkerung

Johannes Schmuckenschlager, Präsident der Landwirtschaftskammer NÖ, ist überzeugt:

„Die niederösterreichischen Bäuerinnen tragen nicht nur zu Hause am Hof wesentlich zum Betriebserfolg bei. Es ist auch unverzichtbar, dass sie entsprechende Rollen in den Organisationen und Gremien der Land- und Forstwirtschaft einnehmen. Gemeinsam arbeiten wir außerdem daran, die Wahrnehmung der Land- und Forstwirtschaft in der Öffentlichkeit ins richtige Licht zu rücken, so wollen wir den Dialog zwischen uns Bauern und unserer nicht bäuerlichen Bevölkerung stärken. Das bedeutet auch, die Konsumentenbildung vom Kindergartenkind bis zum Erwachsenen weiter auszubauen. Die Bäuerinnen leisten hier mit ihren Aktivitäten wertvolle Arbeit, im Mittepunkt steht dabei immer die Wertschätzung regionaler Produkte und deren Herkunft.“

Österreichweite Zusammenarbeit

Dass die Bäuerinnen nicht nur in Niederösterreich, sondern österreichweit erfolgreich zusammenarbeiten, zeigte Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann auf:

„Die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen österreichweit verstehen wir als die Stimme der Frauen in der Land- und Forstwirtschaft. Die größte Stärke der Bäuerinnen ist es, trotz der persönlichen und betrieblichen Vielfalt an zentralen gemeinsamen Anliegen zu arbeiten. Allen voran das gemeinsame Engagement für die Erhöhung des Frauenanteils in allen Entscheidungsgremien und auch die Forderung, die Ernährung- und Konsumbildung in den Schulen zu stärken und weiter auszubauen.“

Danksagung an die Sponsoren

Landesbäuerin Irene Neumann-Hartberger bedankte sich bei allen Funktionärinnen und Mitgliedern, der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, dem Land NÖ, der Niederösterreichischen Versicherung, Raiffeisen Wien-Niederösterreich, der Initiative So schmeckt NÖ und der Hagelversicherung für die tragfähige Zusammenarbeit und die finanzielle Unterstützung.

Die Bäuerinnen Niederösterreich – neu gewählt

Landesbäuerin: Irene Neumann-Hartberger
Landesbäuerin-Stellvertreterin Waldviertel: Andrea Wagner
Landesbäuerin-Stellvertreterin Mostviertel: Eva Hagl-Lechner
Landesbäuerin-Stellvertreterin Industrieviertel: Annemarie Raser
Landesbäuerin-Stellvertreterin Weinviertel: Michaela Zuschmann

Zur Sache

„Die Bäuerinnen Niederösterreich“ ist der Dachverein der 372 Bäuerinnen-Vereine. Rund 43.000 Bäuerinnen und Frauen aus dem ländlichen Raum engagieren sich für den inneragrarischen Interessensausgleich, den Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft und die Stärkung der Frauen, um ihre Potentiale für die gemeinsame Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft und des ländlichen Raumes nutzen zu können. All das setzt eine gut funktionierende Gemeinschaft voraus, die von den Bäuerinnen bewusst gepflegt wird. Mit rund zweitausend Veranstaltungen und 65.000 Teilnehmern im Jahr zählen die Bäuerinnen-Vereine zu den aktivsten in Niederösterreich. Die regulären Bäuerinnen-Wahlen in ganz Niederösterreich finden alle fünf Jahre statt. 2020 waren rund 43.000 Bäuerinnen wahlberechtigt. Nähere Infos zum Verein gibt's hier.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.