„Glücklich sein ist erlernbar!“

Dr. Andreas Reifschneider, Geschäftsführer PSZW GmbH, 
Robert Vogler, akad.HCM, Pflegedirektor PSZW GmbH, 
Vize-Bgm Susanne Satory, Stadtgemeinde Eggenburg, 
Mag. Heide-Marie Smolka, Vortragende „Glücklich sein ist erlernbar“, Mag. Josef Berger, Geschäftsführer PSZW GmbH, Prim. Dr. Elmar Kaiser, Ärztlicher Leiter Klinik Eggenburg | Foto: Psychosomatisches Zentrum Waldviertel
  • Dr. Andreas Reifschneider, Geschäftsführer PSZW GmbH,
    Robert Vogler, akad.HCM, Pflegedirektor PSZW GmbH,
    Vize-Bgm Susanne Satory, Stadtgemeinde Eggenburg,
    Mag. Heide-Marie Smolka, Vortragende „Glücklich sein ist erlernbar“, Mag. Josef Berger, Geschäftsführer PSZW GmbH, Prim. Dr. Elmar Kaiser, Ärztlicher Leiter Klinik Eggenburg
  • Foto: Psychosomatisches Zentrum Waldviertel
  • hochgeladen von H. Schwameis

Bereits zum dritten Mal fand der Eggenburger Pflegetag des Psychosomatischen Zentrums Waldviertel, Klinik Eggenburg, dieses Mal unter dem Motto „Stützen – Begleiten – Fördern“ am 18, Mai 2017 statt. Rund 140 Interessierte aus unterschiedlichsten Bereichen des Gesundheitswesens, vornehmlich aus dem Bereich der Pflege, holten sich Anregungen zum Glücklich sein und informierten sich über Aspekte der im PSZW praktizierten interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die Geschäftsführer der Psychosomatisches Zentrums Eggenburg GmbH, Dr. Andreas Reifschneider und Mag. Josef Berger konnten auch beim dritten Pflegetag wieder viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Im Rahmen der Eröffnung des dritten Pflegetages überbrachte die Vizebürgermeisterin der Stadtgemeinde Eggenburg, Frau Susanne Satory, eine Grußbotschaft der Stadtgemeinde an die Teilnehmenden und betonte ganz besonders die Wichtigkeit des Klinikstandortes für die Region. Durch das Tagesprogramm, das aus Impulsreferaten und Fachvorträgen bestand, führte Pflegedirektor und Organisator Robert Vogler.
Das Impulsreferat der Trainerin, Psychologin und Autorin Frau Mag. Heide-Marie Smolka zeigte, dass jeder Mensch für sein persönliches Glück nicht nur verantwortlich ist, sondern glücklich sein trainieren kann. Dafür ist es notwendig, unter anderem, seine Einstellung von „halb-leer“ auf „halb-voll“ zu verändern, um mit Hilfe von Achtsamkeit jene Glücksmomente im Alltag zu finden, die ein gutes Leben ausmachen.
Einblicke in die gelebte interdisziplinäre Zusammenarbeit, wie sie im PSZW-Klinik Eggenburg gelebt wird, gaben DGKS Elke Balt, OÄ Dr. in Theresia Tiller und Mag.a Dipl.Psych. Andrea Schulten. Integrative Psychosomatik bedeutet, so die Vortragenden, Fachwissen aller Professionen zu bündeln und in die therapeutische Begleitung der Patienten einfließen zu lassen. Nur dadurch können die Bedürfnisse des Patienten ganzheitlich erkannt werden. So wird das Motto „stützen – begleiten – fördern“ auch wirklich gelebt.
„Psychosomatische Behandlung wirkt“
Der Wissenschaftliche Leiter des PSZW Priv.-Doz. Dr. Manuel Sprung erläuterte in seinem Fachvortrag “Integrative Psychosomatik aus wissenschaftlicher Sicht“, dass die stationäre Behandlung psychischer Erkrankungen vorwiegend durch einen multimodalen und multiprofessionelle Behandlungsansatz charakterisiert ist. Dass eine psychosomatische Behandlung wirksam ist, zeigte Sprung anhand verschiedener Modelle und relevanter Forschungsergebnisse.
Der Nachmittag war ganz dem Thema „Das unsichtbare Netz der Beziehungen gewidmet“. Die bekannte „Mutmacherin“ und „Wegbegleiterin durch turbulenten Zeiten“, die Trainerin und Autorin Claudia Kloihofer zeigte jene Mechanismen auf, die für das Funktionieren oder Nichtfunktionieren von Beziehungen am Arbeitsplatz verantwortlich sind. Als quasi Allheilmittel zeigte Kloihofer auf, dass „Lächeln Energie erzeugt“, und dadurch ganz viel Positives möglich wird.
Der Pflegedirektor des PSZW Robert Vogler zeigte sich am Ende der Veranstaltung nicht nur über die hohe Qualität der Vorträge, sondern vor allem über das große Interesse der Teilnehmenden begeistert und kündigte gleichzeitig die Weiterführung dieser Veranstaltungsreihe an.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.