Hitze löste Ansturm auf Niederösterreichs Eissalons aus

Die 37 Eissalons, die es in Niederösterreich gibt, haben derzeit Hochbetrieb. Die extrem hohen Temperaturen verführen immer mehr dazu, sich solch wohlschmeckende Kreationen im Mund kühl zergehen zu lassen. Auch in diesem Jahr hat die Berufsgruppe der Eissalons in der Wirtschaftskammer Österreich eine Umfrage durchgeführt und mit dem traditionellen Eissortenranking die aktuellen Lieblingssorten der Österreicher ermittelt.

Unter den klassischen Eissorten hat Vanille wieder den ersten Platz erobert, gefolgt von Schokolade und Nuss. Die Plätzen vier bis sechs teilen sich wie schon im Vorjahr die Sorten Erdbeere, Stracciatella und Zitrone. Banane, Pistazie, Kaffee und Apfel, das Eis des Jahres 2013, runden die Top 10 ab. Pro Jahr und Kopf konsumieren die Österreicher acht Liter bzw. an die 64 Kugeln Eis.

Der NÖ Wirtschaftspressedienst hat sich in Baden, Herzogenburg und Groß Enzersdorf umgesehen. Doris Resch, Geschäftsführerin des Eissalons Eispeter in Baden, berichtet, das momentan täglich an die 300 bis 400 Liter Eis über die Theke in der Beethovengasse 1 wandern. „Neben Vanille, Schoko, Erdbeere und Haselnuss sind bei uns Himbeer-Joghurt, Apfel-Zimt und Cookies besonders gefragt. Vor allem die aus Milch und Keksen bestehende Eis-Sorte Cookies liegt voll im Trend.“ Viele Kunden entscheiden sich für eine Spezialität des Hauses und lassen sich ihre Portion zusätzlich mit Toppings ihrer Wahl, wie Haselnüssen, Schokosoße, frischen Früchten oder Schlagobers, individuell zusammenstellen. „Vor allem bei Gästen aus dem Ausland ist diese Kombination sehr beliebt“, berichtet Resch.

Im Eis-Cafe „La Piazza“ von Leopold und Eveline Bertl in Herzogenburg greifen die Kunden heuer gern zu Apfel, Limette, Mango, Mohn oder zu Joghurt mit Sauerkirsche, Erdbeere, Himbeere oder Waldbeere. An Spitzentagen werden am Rathausplatz 5 bis zu 400 Liter Eis konsumiert. In der Hauptsaison kann man hier jeden Tag unter mehr als 30 Eissorten wählen.

„Neben Klassikern, wie Vanille, Schoko und Nuss, sind Weintraube, Maracuja, Melone, Marille, Kiwi, Ananas, Grüner Apfel und Pfirsich sehr gefragt“, berichtet der Chef. Ältere Kunden tendieren eher zu den Standardsorten, wie Vanille, Nougat, Tiramisu, Malaga, Eierlikör und Banane.

Jüngere seien experimentierfreudiger und wählen auch Panna Cotta. Bei den Kindern besonders beliebt seien Bubble Gum, Cookies und Zuckerwatte. Das Geschäft an heißen Tagen unterscheidet sich von den kühleren Tagen dadurch, dass im ersten Fall mehr Fruchteis verlangt wird und im zweiten Fall mehr Milcheis.

Judith Müller, Besitzerin des Eissalons Isola Bella in Gross-Enzersdorf, stellt derzeit pro Tag zwischen 250 und 280 Liter Eis her. In der Kaiser-Franz-Josefstraße 4 kommen auf Grund der heißen Temperaturen neben den Klassikern die Sorten Zitrone, Maracuja, Apfel und Erdbeere besonders gut an. „Männer greifen am liebsten zu Fruchteis, Frauen zu Milcheis“, so Judith Müller. Die steigenden Temperaturen werden wahrscheinlich den niederösterreichischen Eissalons dennoch nur eine ausgeglichene Saison bescheren können. „Da das Frühjahr eher verhalten war, hoffen wir auf weitere heiße Tage, denn dann können wir eventuell den Umsatz vom vergangenen Jahr wieder erreichen.“ (dsh)

http://www.eissalons.org

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.