"Jahr der Orden"-Abschluss: Horner Bezirks-Geistliche laden am 29.1. zum Mitfeiern

- Pater Clemens Hainzl vom Stift Altenburg mit Ministranten
- Foto: Wolfgang Zarl
- hochgeladen von H. Schwameis
Am Freitag, 29. Jänner, lädt die Diözese St. Pölten zum Abschlussfest des „Jahrs der Orden“ in die Basilika Maria Taferl. Um 18 Uhr feiert Bischof Klaus Küng mit vielen Ordensfrauen und -männern das Ende des von Papst Franziskus ausgerufenen „Jahres des geweihten Leben“. Im Bezirk Horn würden sich die Ordensleute auf viele Mitfeiernde freuen auf viele Mitfreiernde aus der Bevölkerung. Das Motto lautet: „in diesem Augenblick“ (Lukasevangelium 2,38). Bei der Feier gibt es auch ein Segensgebet für das ganze Land sowie eine Lichtfeier.
Bei vielen Veranstaltungen gaben die Ordensleute Einblick in ihre Lebenswelten. Das Jahr stand auch im Zeichen der Krisenregionen. So beteten die verschiedenen Gemeinschaften ua. für den Nahen Osten, Ukraine oder Darfur. In der Diözese St. Pölten leben und wirken 149 Schwestern und 257 Ordensmänner in verschiedenen Gemeinschaften, die sich um ein breites Themenfeld kümmern: Viele arbeiten im Bildungswesen (Schule, Kindergarten, Hort, Internat) oder engagieren sich im sozial-karitativen Bereich in der Pflegen von alten und kranken Menschen und betreuen Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Zahlreiche Ordensleute bringen sich in der geistlichen und spirituellen Begleitung und in der Exerzitienbegleitung ein. Kontemplativ lebende Frauen und Männer nehmen das Gebet für die Anliegen der Kirche und das Heil der Menschen als besonderen Auftrag wahr. Weiters kümmern sich die Ordensleute um Flüchtlinge, Obdachlose, Bettler, armutsgefährdete Menschen. Sie finden in den Klöstern Ansprechpartner und konkrete Hilfe.
Pater Clemens Hainzl vom Stift Altenburg „Wir haben viel mit jungen Menschen zu tun und wissen um deren Freuden, Sorgen und Nöte. So sind wir am Puls der Zeit.“ Sie geben auch die Möglichkeit, das Leben im Kloster näher kennenzulernen, etwa mit Urlaub im Kloster, Exerzitien im Alltag oder geistliche Begleitung.
Aber auch kulturell sind die Orden eine große Bereicherung für die Diözese St. Pölten, so hüten die Stifte viele Traditionen und Kulturgüter. Die Ordensleute sind außerdem ganz wichtig für die Pastoral. Ein Gutteil betreut Pfarren.
Fotos (Wolfgang Zarl): Pater Clemens Hainzl vom Stift Altenburg mit Ministranten
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.