1400 Teilnehmer
Verein GeoW4 organisiert Großevent in Horn

Das Organisationsteam | Foto: Verein GeoW4
  • Das Organisationsteam
  • Foto: Verein GeoW4
  • hochgeladen von H. Schwameis

Der im Dezember 2022 gegründete Verein GeoW4 veranstaltet von 07.0 – 09. Juni 2024 ein Großevent mit dem Motto „Waldviertel – Geschichte und Geschichten“ im Raum Horn.

HORN. Das Ziel der Veranstaltung ist es Geocacher aus Österreich, Europa und auch Übersee zu einem gemütlichen, 3-tägigen Fest ins Horner Becken zu bringen.

Der Campus Horn und der Stadtsee stehen als Eventlocation diese 3 Tage im Mittelpunkt des Geschehens. Die Hauptveranstaltung wird am Samstag, dem 08. Juni von 09:00 – 18:00 Uhr am Campusgelände stattfinden. Das Event beginnt allerdings bereits am Freitag um 15:00 Uhr im Campus und endet am Sonntag um 14:00 Uhr.

Was ist Geocachen und wer sind die Leute hinter dem Verein GeoW4?

Geocachen ist eine Outdoor-Freizeitbeschäftigung und wird mit GPS-Geräten oder Smartphones gespielt. Ähnlich einer Schnitzeljagd nur mit GPS-Daten. Ziel ist es versteckte Behälter oder virtuelle Stationen in der Natur (Stadt oder Land) zu finden, Fragen zu beantworten oder sich in einem „Logbuch“ (Papierstreifen oder kleines Heftchen) einzutragen und online auf einer Homepage den Fund zu bestätigen. Durch die verschiedenen, vielfältigen Optionen, die gegeben sind, wird das Spiel nie langweilig und es findet jeder etwas, das ihm/ihr Spaß macht dabei zu sein. Die Bewegung in der Natur ist zudem auch noch gesund.

Der Ende 2022 gegründete Verein Geo W4 bringt Geocacher aus ganz Österreich zusammen. Die derzeit 163 Mitglieder unterstützen den Verein durch die Mitgliedschaft bei der Organisation der Großveranstaltung im Raum Horn. Da in der Vergangenheit im Horner Becken bereits mehrere kleinere Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt wurden, wurde der Beschluss gefasst, den Vereinssitz in Horn zu etablieren.

Für das Großevent wurde ein Organisationsteam bestehend aus 16 Vereinsmitgliedern gefunden, die bereits seit Monaten in verschiedenen Aufgabenbereichen aktiv mit den Vorbereitungen beschäftigt sind.

1400 Teilnehmer

Bereits jetzt gibt es für dieses Treffen über 1.000 Anmeldungen mit ca. 1400 Teilnehmern. Diese kommen neben Österreich auch aus vielen Ländern in Europa und sogar Anmeldungen aus Übersee finden sich darunter. Neben den bereits in der Region sehr gut gebuchten Unterkünften wird ein Verkehrskonzept auch den vielen Campern (Wohnmobile und Zeltunterkünfte), die am Festgelände einen Stellplatz finden, ein gemütliches Fest garantieren.

Außer der Hauptveranstaltung am Samstag, direkt am Campusgelände, wird es auch einige Veranstaltungen außerhalb geben. So findet am Freitag von 17:00 – 19:00 Uhr ein Welcome-Fest auf der Seebühne vor dem Campus statt. Am Sonntag wird eine Müllsammelaktion mit den anwesenden Teilnehmern durchgeführt. Geplant ist, vom Festgelände weg den Bereich des Altbaches zu säubern. Anschließend wird von 12:30 - 13:30 Uhr auf der Seebühne noch ein Abschlussevent stattfinden.

Die Gäste werden aber nicht nur im und um den Campus unterwegs sein. Für das Fest werden viele neue Geocaches veröffentlicht und auch all die bereits bestehenden Caches werden viele Besucher veranlassen, die Gegend zu erkunden. Mit über 1000 Caches im Bezirk Horn präsentiert sich das Horner Becken als Geocaching Hotspot im Osten Österreichs. Auch das Thema der Veranstaltung „Waldviertel – Geschichte und Geschichten“ wird in vielen Aktivitäten spürbar sein.

Veranstaltungstagen

An den Veranstaltungstagen Freitag und Sonntag kann das Event am Campusgelände bei freiem Eintritt besucht werden. Für das große Rahmenprogramm am Samstag wird es zur Abdeckung der Eventkosten einen Eintritt geben. Das Programm wird gerade erarbeitet und anschließend über verschiedene Kanäle (wie Homepage, Facebook, Instagram und diverse Medien) veröffentlicht. Auch jetzt schon sind auf der Homepage unter www.geow4.at viele Informationen abrufbar.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.