Horn - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Patienten konnten und können ihre Ärzte auch online oder per Telefon gut erreichen. | Foto: Agenturfotografin/Shutterstock.com
1 1

Telemedizin
Den Arzttermin per E-Mail oder Telefon wahrnehmen

In Zeiten des Coronavirus hat sich im Gesundheitswesen einiges verändert – auch was den Besuch beim Hausarzt betrifft. Die sogenannte Telemedizin hat während der Zeit des Lockdowns einen größeren Stellenwert bekommen. Das bedeutet: Patienten mussten nicht selbst in der Arztpraxis erscheinen, sondern konnten sich auch z. B. via Telefon oder E-Mail in Gesundheitsfragen beraten lassen – das ist auch weiterhin möglich. Hausärztin Michaela Schrödl berichtet aus ihrer Ordination im 10. Wiener...

2 2 3

Milchstraße
Sternenklar

Es muß ein einzigartiger Abend gewesen sein!, der mich entzückte in den Himmel zu schauen, Sternschnuppen ,die Milchstraße, übersät mit Sternen den Horizont, zu sehen. Wunderschön, dies war der 12. auf den 13. August 2020. Es zogen auch viele,, Satelitten,, umher. (Was ist es sonst?) Denn Flugzeuge erkenne ich am Flug. Ein für mich Grandioses Schauspiel, Anblick. Da wurde mir die Nacht zu kurz! Mir tut es dann so weh, das ich keine tollen Fotos machen kann, für euch. Das Technische klappt...

  • Horn
  • sibylle kreuter
5

Fußball
Heißes Fussball-Training in Japons

Das Training hat begonnen. Den Fußballern wird nichts geschenkt. Ob Tropenhitze oder nicht - egal diese sind hart im Nehmen. Denn über das Jahr werden noch etliche ,,Kämpfe" zu bestreiten sein!

  • Horn
  • sibylle kreuter
5

Garten
Blumenwiese

Unsere 600m2 Blumenwiese in Rodingersdorf, haben wir im Frühjahr angelegt.  Ein Paradies für uns und alle Insekten und Tiere. LG Michaela und Gerald

  • Horn
  • Gerald Kopp
1 2 5

Hände weg vom Eibenbach

Der Eibenbach ist ein kleines Bächlein, welches am südlichen Ende der Ortschaft Mödring in den Mödringbach mündet. Geht es nach den Plänen der Gemeinde wird demnächst ein Überlaufbecken auf der Höhe der alten Fischerhütte gebaut. Das bereits errichtete Hochwasserrückhaltebecken des „größeren“ Mödringbach hat ein Fassungsvolumen von 83.000 m³,  für den Eibenbach ist eines in der Größe von 97.800 m³ projektiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Eingriff in die Natur und in die Börse des...

  • Horn
  • Eveline hofbauer
14

Butterbrot – 3 Männer und die Frauen

Wenn Männer glauben, Frauen ticken nicht richtig (also so, wie Mann glaubt), entstehen Situationen wie in Gabriel Baryllis Komödie „Butterbrot“. Intendant Markus Strahl steht selbst auf der Bühne der Wachaufestspiele in Weißenkirchen und versucht als Schauspieler Stefan gemeinsam mit Freund Martin in einer Männer-WG eine gescheiterte Beziehung zu verarbeiten. Den Höhepunkt erreicht die Situation als beider Freund Peter ebenfalls vor den Trümmern seiner Ehe steht, was dieser aber zunächst eher...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger
Foto: Dostal
1 2 10

Bundesheerübung in Loibersdorf!

Gestern war in Loibersdorf etwas außergewöhnliches los! Das Bundesheer (Kommando Langenlebern) veranstaltete eine Übung und war den ganzen Tag im Einsatz!

  • Horn
  • Franziska DOSTAL
16

Es tut sich was beim Wachauer „Jedermann“

Intendant Markus Strahl hat der Corona-Kriese die Stirn geboten und für die Wachaufestspiele Weißenkirchen ein buntes Programm zusammengestellt, das keine Wünsche offen lässt. Neben dem schon traditionellen „Jedermann“ (4.- 12.9 2020) bietet er an 4 Wochenenden drei verschiedene Komödien und ein musikalisches Wochenende. Begonnen wurde mit „Freundschaftsspiel“ vom Kultautor Stefan Vögel (24.-26.7) In der turbulenten Komödie geht es um einen Wettlauf gezeugter und ungezeugter Babys, verzwickte...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger
Stephan Paryla-Raky
8

Stephan Paryla-Raky kehrt zurück auf die Burgruine Gars

Stephan Paryla-Raky, der in der Hauptrolle der „Geschichte vom Soldaten“ unter der Leitung von Heinz Holecek 1988 die allererste Produktion in der Garser Burg gestaltete, kam zur Feier des dreißigsten Geburtstags der Sommeroper zurück auf die Burgruine. Gemeinsam mit dem Bariton Benno Schollum und dem Pianisten Albert Sassmann führte er durch die Welt des Wiener Liedes. Präsentiert wurde ein bunter Reigen bekannter Melodien, unter anderem auch Kompositionen von Robert Schollum, dem Vater von...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger
4 5 7

Papstwarte in Doberndorf

Die Papstwarte ist ein 1983 errichteter, auf 497 m Seehöhe gelegener Aussichtsturm auf dem Gebiet der Katastralgemeinde Doberndorf in der Stadt Horn im niederösterreichischen Waldviertel!

  • Horn
  • Franziska DOSTAL
Foto: FF Gars | Foto: FF Gars

FEUERWEHRNEWS
Spezielle Fahrzeugbergung in Thunau

THUNAU/HORN (ph): Die FF Gars und die FF Thunau staunten nicht schlecht. Eine Fahrzeugbergung in Thunau / Bez. Horn. Wie die FF Gars am Kamp auf der Homepage meldet wurde am Donnerstag, den 16.07.2020 um 11:28 Uhr die Feuerwehr Gars am Kamp und Thunau von der Landeswarnzentrale NÖ zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall alarmiert. Diese und weitere Infos erhalten Sie unter http://www.ff-gars.at/

  • Horn
  • Peter Havel
Foto: Pressedienst Anker

KlangBurgGars
Kultur is back - kein Sommerloch auf der Burgruine Gars

Jeweils freitags bis 4. September trotzt die Oper Burg Gars der coronabedingten Kulturkrise. Der umtriebige Intendant Dr. Johannes Wildner hat ein Programm zusammengestellt, das allen Ansprüchen gerecht wird, und wechselt dazu auch vom Dirigentenpult zur Violine. Musik und Literatur stehen dabei gleichermaßen im Mittelpunkt. Der Bogen spannt sich von der Schubertiade bis zum Wienerlied, vom Bühnenstück mit Live-Musik bis zur Tanzperformance. Einer der Höhepunkte des KlangBurg Gars –...

  • Horn
  • Ingeborg Reisinger

Verkehr Umwelt Region
FJ-Bahn: Streit um DOSTO – Zuteilung

Der Beitrag in der "KRONE" über den Abzug des einzigen neuen DOSTOs hat für viel Wirbel in NÖ gesorgt. Wir haben bei den ÖBB nachgefragt und gleichzeitig wurden von KURIER und ORF nun weitere Details bekannt. Eines vorne weg - der umgebaute DOSTO bleibt auf der FJB.  DOSTO neu bleibt, weitere folgen – teils verspätet Wie sich nun herausstellt, werden zur bestehenden und aufgewerteten ersten DOSTO-Garnitur, in den nächsten Monaten noch zwei weitere auf der FJB dazu kommen. Die 4. Garnitur...

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
2

Sonnenaufgang bei den Kogelsteinen

Am 25.06.2020 standen wir um 4 Uhr morgens auf. Das Wetter war schön, also machten wir uns zu dritt auf den Weg zu den Kogelsteinen bei Grafenberg um den Sonnenaufgang zu erleben. Wir staunten nicht schlecht, denn wir waren dort nicht alleine. Vier weitere Interessierte waren gekommen, eine Dame war sogar aus Zwettl angereist. Um ca. 5 Uhr schossen wir die ersten Fotos und waren von dem Naturschauspiel sehr beeindruckt. Die Sonne strahlt nur zur Sommersonnenwende durch einen Spalt, den mehrere...

  • Horn
  • Ludwig Wurst
1

ERÖFFNUNG DER ALTENBURGER MUSIK AKADEMIE (AMA)
BEETHOVEN-FESTKONZERT

Aus der Not ein Tugend. Coronabedingt kann die Veranstaltung mit Felix Mitterer nicht stattfinden. Wir sind stolz, stattdessen ein großartig besetztes und Aufsehen erregend programmiertes BEETHOVEN-FESTKONZERT ankündigen zu können. Neben Robert Holl und Robert Lehrbaumer treten auch drei junge, hervorragende Sängerinnen auf: KATHARINA ADAMCYK (1. Sopran), REBECCA BLANZ (2. Sopran), CORNELIA SONNLEITHNER (Mezzosopran). Neben ihnen auch eine Reihe anderer Künstler/innen, die in Folge angekündigt...

  • Horn
  • Altenburger Musik Akademie
5 5 4

Die Blume des Waldviertels!

Was wäre das Waldviertel ohne Mohnblumenfelder! Die einzelne Blüte ist nur ein bis zwei Tage geöffnet, Staubbeutel und Kronblätter fallen oft schon am Erblühtag wieder ab. Mohnblüten enthalten keinen Nektar, duften nicht, sind aber zur Freude von Bienen und anderen Artgenossen reich an Pollen.

  • Horn
  • Franziska DOSTAL
2

Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr Altenburg
Feuerwehrjugend und Kinderfeuerwehr Altenburg

Hallo Corona ist ja noch immer ein Teil unseres Leben. Und deshalb haben sich die Betreuer der Feuerwehrjugend und der Kinderfeuerwehr Altenburg wieder gemeinsam Gedanken gemacht wie man die Freizeit der Kinder mit Kreativität und Basteleien gestalten kann. Das Betreuerteam war wieder aktiv und hat eine zweite Zeitschrift und zwei Button für die Jugendmitglieder kreiert.

  • Horn
  • Gabriele Hofbauer
1

SPÖ Nationalrat Silvan unterstützt Klimavolksbegehren

Abgeordneter zum Nationalrat Rudolf Silvan, SP-Vertreter für das Waldviertel, hat das Klimavolksbegehren unterzeichnet. „Das Klimavolksbegehren setzt sich nicht nur den Schutz des Klimas zum Ziel, sondern stellt auch klar, dass Klimaschutz belohnt werden soll und niemand zurückgelassen werden darf,“ betont Silvan die Wichtigkeit des Volksbegehrens. Und der Abgeordnete weiter: „Klimaschutz ist wichtig, allerdings darf im Zuge des Klimaschutzes niemand bestraft werden, der z.B. sein Auto braucht,...

  • Horn
  • Thomas Widhalm

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Horn
  • Gerald Hohenbichler
1 1

Konzerte der Altenburger Musik Akademie (AMA)
Die Altenburger Musik Akademie (AMA) 2020 findet statt

Wir freuen uns, dass die Altenburger Musik Akademie (AMA) 2020 stattfinden kann. Kurse und Konzerte für und mit Klavier, Orgel, Kammermusik, Gesang, Gitarre und Flöte. Die Meisterkurse bei prominenten Dozenten/innen und die Kinder- und Hobbykurse können sowohl aktiv als auch als Zuhörer besucht werden. Eine besondere Attraktion stellt das Projekt „SOLO & ORCHESTER“ dar, in dem Solisten/ innen mit Orchester auftreten. Stimmige Konzerte, in denen Dozenten/innen und Teilnehmer/innen gemeinsam in...

  • Horn
  • Altenburger Musik Akademie

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.