AV-Horn
Abenteuer Dachsteinüberschreitung

- Gipfelsieg: Johannes Kemminger, Beate "Bea" Frey, Christian Steiner, Manuel Fasching & Reinhard Pleßl (im Hintergrund), Sarah Janke, Carina Fasching, Corinna Meidl im Hintergrund und vorne rechts: Fam. Hengstberger (Magdalena, Elisabeth, Markus und Marketa)
- Foto: AV Horn
- hochgeladen von Lukas Schenk
Dachsteinüberschreitung vom 19. bis 21. Juli 2024 des AV-Horn
HORN. Vom 19. bis 21. Juli 2024 begaben sich zehn motivierte Bergwanderer unter der Leitung von zwei erfahrenen Tourenführern auf eine spannende Dachsteinüberschreitung. Ziel war der Gipfel des Hohen Dachsteins (2995 m) - die Gruppe war motiviert und vorbereitet für die Herausforderungen, die sie erwarteten.
Tag 1:
Anreise und Aufstieg zur Adamekhütte (2196m):
Am Freitag startete die Gruppe die Tour am Treffpunkt beim vorderen Gosausee und wanderte über den hinteren Gosausee zur Adamekhütte. Die Wanderung dauerte etwa vier Stunden und bot den Teilnehmern auch die Möglichkeit, sich im See abzukühlen, bevor sie ihre Tour fortsetzten. Die Stimmung war ausgelassen, und alle freuten sich auf das bevorstehende Abenteuer.
Tag 2:
Workshops und Gletscherübungen:
Der Samstag brachte leider schlechtes Wetter mit sich, was die Gruppe jedoch nicht entmutigte. Stattdessen wurden verschiedene Workshops als Alternativprogramm angeboten, darunter Zopfflechten, Knotenkunde und Selbstrettung aus einer Gletscherspalte. Die Gletscherübung vor Ort war besonders lehrreich und bereitete die Teilnehmer gut auf die kommenden Herausforderungen vor. Am Abend kehrten alle rechtzeitig zur Hütte zurück, um ein herzhaftes Abendessen zu genießen. Einige nutzen die Chance um bereits um 20:00 Uhr im Bett zu liegen und die Ruhe zu genießen.
Tag 3:
Gipfeltag bei perfektem Wetter:
Am Sonntagmorgen ging es bereits um 05:00 Uhr los. Bei strahlendem Sonnenschein begaben sich die Bergwanderer auf den Weg über Gestein und Steinplatten, die Sedimentreste im Gletschergestein zeigten. Nach leichter Kraxelei und angeseilt über den Gletscher erreichten sie den Einstieg zum Westgrat des Hohen Dachsteins. Ohne Sicherung starteten sie am Westgrat in Richtung Seilversicherung, die unter der kundigen Anleitung der Tourenführer Christian und Markus sicher gemeistert werden konnte. Nach drei Stunden intensiven Aufstiegs wurde der Gipfel schließlich erreicht – ein unvergesslicher Moment für alle Teilnehmer! „Die Aussicht ist gewaltig“, so tönte es aus dem Mund eines Tourenführers. Der Abstieg erfolgte über die Schulter und den Randkluft Klettersteig, der sie auf den Gletscher führte. Nach einer Stunde am Gletscher war über den Steinersteig wieder Kraxelei angesagt. Nach dem Klettersteig befand man sich wieder am Gletscher mit Plankeis. Mit Steigeisen ausgestattet, meisterten sie auch diese Passage problemlos. Nach insgesamt sieben Stunden waren sie wieder bei der Adamekhütte, wo die geführte Tour offiziell beendet wurde. Nach einer wohlverdienten Pause auf der Adamekhütte machte sich die Gruppe selbstständig auf den Rückweg, wo sie nach einem zweistündigen Abstieg beim hinteren Gosausee die nächste Bademöglichkeit fanden.
Der restliche Rückweg zum vorderen Gosausee und somit zum Parkplatz war dann in einer Stunde 30 Minuten geschafft und quasi nur mehr Formsache. In Summe waren es mit Pausen an die 12 Stunden welche am Sonntag ab 05:00 Uhr am Berg verbracht wurden.
Fazit der Tour
Die Dachsteinüberschreitung war ein voller Erfolg, und die Gruppe genoss das perfekte Wetter und die beeindruckende Aussicht. Der „Verkehr“ am Klettersteig, der oft zu Stauzonen führt, hielt sich in Grenzen, was die Erfahrung noch angenehmer machte. Das zeitig Aufstehen hat sich mehr als gelohnt
Aufgrund der großen Erfahrung der beiden Tourenführer Christian & Markus war es nicht nur eine sichere Besteigung sondern auch am Regentag ein ruhiger und dennoch abwechslungsreicher Tag auf der Adamekhütte. Jeder der 10 Teilnehmer fühlte sich bei den beiden Tourenführer in sicheren Händen. Selbst kleine Schwierigkeiten, wie kaputte Schuhe, wurden mit Bravour gemeistert.
Insgesamt war es ein unvergessliches Wochenende voller Abenteuer, Teamgeist und beeindruckender Naturerlebnissen!



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.