Neuer Wohnkostenzuschuss
800.000 Euro sollen an die Horner fließen

- Der Wohnkostenzuschuss kann bis 31. Dezember beantragt werden.
- Foto: VPNOE
- hochgeladen von Christoph Fuchs
Mit dem neuen Wohnkostenzuschuss will man zusätzliche Entlastung für das untere Einkommensdrittel der Haushalte bringen. 800.000 sollen dabei in den Horner Bezirk wandern.
HORN. Insgesamt würden laut Landesrätin Teschl-Hofmeister (ÖVP) landesweit für die Maßnahme diesen Herbst und Winter 45 Millionen Euro in die Hand genommen. Die Einkommensgrenzen liegen bei 20.000 Euro für eine Person und 50.000 Euro, wenn an der Adresse mehrere Personen ihren Hauptwohnsitz haben. Die erste Person erhält 150 Euro und für jede weitere im Haushalt lebende Person gibt es zusätzlich 50 Euro. „Dabei ist es egal, ob man im Eigentum oder zur Miete wohnt. Es ist auch egal, mit welchem Energieträger geheizt wird“, sagt Landesrätin Teschl-Hofmeister. „Der neue Wohnkostenzuschuss kann bis Jahresende beantragt werden“, so Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer (ÖVP).
Für das untere Einkommensdrittel
Rund 800.000 Euro sollen an die Menschen im Bezirk Horn fließen. Man will laut Linsbauer so dem unteren Einkommensdrittel helfen, da diese von der Teuerung am stärksten betroffen seien. „Genau aus diesem Grund setzen wir nicht auf eine Gießkannenförderung, sondern helfen gezielt den schwächsten in unserer Gesellschaft. Das ist in Wahrheit soziale Politik: Hilfe für jene, die Hilfe benötigen“, meint Linsbauer.
Beantragung
Die Beantragung des neuen NÖ Wohnkostenzuschusses ist bis 31. Dezember 2023 unter www.noe.gv.at online möglich. Personen, die keinen Online-Zugang haben, können sich an die Servicenummer 02742/9005-15970 wenden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.