Trauern als Quelle der Kraft und Lebensfreude
Die Hospizgruppe Ötztal lädt am Dienstag, dem 21. Oktober zum Vortrag "Trauern als Quelle der Kraft und Lebensfreude" ein.
Der Vortrag mit Patrizia Pichler findet im Gemeindesaal Längenfeld statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Eintritt: freiwillige Spenden.
Leben ist Veränderung und ständiger Wandel. Verluste und Schicksalsschläge sind da keine Ausnahme. Trauern ist jene Fähigkeit, die uns dabei hilft lebendig zu bleiben, zu wachsen und uns zu entwickeln. Trauern hilft innere und äußere Starre zu lösen und in Bewegung umzuwandeln, die durch den Schmerz hindurch zu neuem Lebensmut führt.
Trauer ist eine unserer wichtigsten Lebensressourcen und muss weder überwunden, noch ver- oder bearbeitet, meist auch nicht therapiert werden. Was wir brauchen sind zeitgemäße Konzepte und Leitbilder und eine mitfühlende Solidargemeinschaft, damit wir unsere Gefühle wahrnehmen, fühlen und ausdrücken können, damit wir wieder lernen nicht nur zusammen zu lachen sondern auch zu weinen und unseren Schmerz zu teilen.
Die kreative Methode der geschützten Trauerumwandlung (Dr. J. Canacakis) bietet wunderbare Möglichkeiten, den gesunden Umgang mit Trauergefühlen zu erfahren und zu üben.
An diesem Abend wird Patrizia Pichler ein paar grundlegende Elemente der kreativen Trauerumwandlung vorstellen.
Patrizia Pichler, DGKS, Hospizfachfrau und Trainerin für Palliative Care, Lebens- und Sozialberaterin Trauerbegleiterin (Myroagogin), Trauma Arbeit, Somatic-Experiencing, festliche (rituelle) Begleitung von Übergängen. Mitbegründerin und Leiterin der Selbsthilfegruppe „Trauernde Eltern“ in Innsbruck. In eigener Praxis für Trauerbegleitung und Traumaarbeit in Innsbruck und Südtirol tätig.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.