Imster Seniorenbund
140 Zitronen-Schweinchen für ein gutes, neues Jahr

Von der Imster Seniorenbund-Obfrau selbst gebastelt: Die 140 Zitronen-Glücksschweinchen, die nach dem Empfang jeden Gast nachhause, in ein gutes 2023 begleiten durften. | Foto: Otto Flür
3Bilder
  • Von der Imster Seniorenbund-Obfrau selbst gebastelt: Die 140 Zitronen-Glücksschweinchen, die nach dem Empfang jeden Gast nachhause, in ein gutes 2023 begleiten durften.
  • Foto: Otto Flür
  • hochgeladen von Manuel Matt

140 Mitglieder und allerlei Ehrengäste durfte der Imster Seniorenbund jüngst zum Neujahrsempfang im Stadtsaal begrüßen.

IMST. Eine ganze Schar an niedlichen, quietschgelben Zitronen-Schweinchen hatte sie gebastelt, die dann mit nachhause genommen werden durften. Unentgeltlich natürlich, wie's dem Ehrenamt eigen ist, das dennoch von unschätzbarem Wert ist, wie die Imster Seniorenbund-Obfrau Brigitte „Gitti“ Flür dann auch in ihrer Rede zum Neujahrsempfang zu unterstreichen wusste.

Über 140 Gäste genossen angenehme Geselligkeit beim Neujahrsempfang des Imster Seniorenbundes, klanglich umrahmt von den Schülerinnen und Schülern der „Soundklinik“. | Foto: Otto Flür
  • Über 140 Gäste genossen angenehme Geselligkeit beim Neujahrsempfang des Imster Seniorenbundes, klanglich umrahmt von den Schülerinnen und Schülern der „Soundklinik“.
  • Foto: Otto Flür
  • hochgeladen von Manuel Matt

Immerhin sind es unzählige Stunden für das Gemeinwohl, die gerade die Seniorinnen und Senioren in Vereinen, sozialen Einrichtungen, aber auch in den Familien leisten. Das verlange nach Anerkennung, sagt Flür – sowohl von der Gesellschaft als auch von der Politik.

Ehrungen & Vorstandswahlen

Vor den Vorhang holte der Seniorenbund dann auch 15 eigene Mitglieder, um sie zu ehren – für 25-, 30- und 35-jährige Mitgliedschaft im Seniorenbund. Dessen Vorstand wurde in Imst übrigens fast unverändert wiedergewählt: Nur der bisherige Obmann-Stellvertreter Erich Fabbris legte sein Amt aus persönlichen Grund zurück.

Insgesamt 15 Mitglieder ehrte der Imster Seniorenbund beim vergangenen Neujahrsempfang für langjähriges Dabeisein. Vorbeischaut hatte auch Stadtchef Stefan Weirather (2.v.r.), hier im Gespräch mit Seniorenbund-Obfrau Brigitte Flür (r.) | Foto: Otto Flür
  • Insgesamt 15 Mitglieder ehrte der Imster Seniorenbund beim vergangenen Neujahrsempfang für langjähriges Dabeisein. Vorbeischaut hatte auch Stadtchef Stefan Weirather (2.v.r.), hier im Gespräch mit Seniorenbund-Obfrau Brigitte Flür (r.)
  • Foto: Otto Flür
  • hochgeladen von Manuel Matt

Großen Applaus ernteten übrigens die Schülerinnen und Schüler der privaten Musikschule „Soundklinik“, die den fein-geselligen Nachmittag im Stadtsaal klangvoll umrahmten. Der Nachhall der Musik, die bleibende Freude an der Gesellschaft begleitete dann wohl bis nachhause – ganz so wie die Zitronen-Glücksschweinchen.

Der Seniorenbund im Bezirk Imst

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

In Imst geradelt, um in Uganda zu helfen
Von der Imster Seniorenbund-Obfrau selbst gebastelt: Die 140 Zitronen-Glücksschweinchen, die nach dem Empfang jeden Gast nachhause, in ein gutes 2023 begleiten durften. | Foto: Otto Flür
Insgesamt 15 Mitglieder ehrte der Imster Seniorenbund beim vergangenen Neujahrsempfang für langjähriges Dabeisein. Vorbeischaut hatte auch Stadtchef Stefan Weirather (2.v.r.), hier im Gespräch mit Seniorenbund-Obfrau Brigitte Flür (r.) | Foto: Otto Flür
Über 140 Gäste genossen angenehme Geselligkeit beim Neujahrsempfang des Imster Seniorenbundes, klanglich umrahmt von den Schülerinnen und Schülern der „Soundklinik“. | Foto: Otto Flür
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.