Als die Telfer baden gingen

„Baden gehen“ gibt es um 18 € bei Tyrolia Inntalcenter, Gemeindeamt und im Telfer Bad. | Foto: Thöni Günther
7Bilder
  • <b>„Baden gehen“</b> gibt es um 18 € bei Tyrolia Inntalcenter, Gemeindeamt und im Telfer Bad.
  • Foto: Thöni Günther
  • hochgeladen von Georg Larcher

TELFS (lage). Noch nie veröffentlichte Bilder vom lebhaften Badebetrieb vom Entstehungsjahr des Telfer Freischwimmbades 1929 bis zum Abbruch 1971 hat der Telfer Günther Thöni in einem liebevoll gestalteten Büchlein zusammengefasst. Telfer/innen über 50 erinnern sich sicher noch an das alten Schwimmbad, Thöni selbst hat einprägsame Kindheits- und Jugenderinnerungen daran und nahm dies zum Anlass, dieser ganz besonderen Freizeitanlage in Buchform ein Denkmal zu setzen. Im Band „Baden gehen“ wird das Bad in 70 Fotos dokumentiert, der Telfer Historiker Stefan Dietrich hat dazu kurze historische Beiträge über die Anfangsjahre des Schwimmbades verfasst, als das Badengehen noch als „Fackerei“ galt und der Pfarrer auf strickte Geschlechtertrennung im Schwimmbad bestand. Wolfgang Pöschl hat einen sehr persönlichen Erinnerungstext beigesteuert, mit dem er sicher vielen Telferinnen und Telfern aus der Seele spricht. Auszüge aus einem Roman vom Deutschen Autor Arnold Stadler ergänzen das Buch, es sind Erzählungen von Gucklöchern in Umkleidekabinen, die aber nicht in Telfs spielen.

Im Buch:
Im Kapitel "Als das Badengehen noch eine "Fackerei" war" schildert der Telfer Historiker Stefan Dietrich, wie umstritten die Errichtung des Telfer Bades 1929 war, damals noch eine Pioniertat! Bäuerliche und kirchen­nahe Mandataren unter Führung von Bgm. Josef Gapp äußerten moralische Bedenken. Wohl aus wirtschaftlichen Gründen (Gewinne!) rang sich der Gemeinderat zum Bad-Bau durch. Danach entbrannte die Debatte erneut: Ortspfarrer Alois Mauracher lehnte das Familienbad aus Gründen der Sittlichkeit ab, die Geschlechtertrennung wurde eingeführt. Zur und nach der NS-Zeit war die Geschlechtertrennung kein Thema mehr.
Im Buch sind zudem lebhafte Erinnerungen an das Telfer Bad von Wolfgang Pöschl.
Am Ende des Buches stehen Textauszüge aus "Sehnsucht. Versuch über das erste Mal" vom Deutschen Autor Arnold Stadler. Diese sind jedoch keine Erlebnisse aus Telfs.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.