Auf den Spuren des traditionellen Tiroler Advents – der Imster Krippenpfad

Von 29. November bis Anfang Jänner führt der Imster Krippenpfad zu den schönsten Kunstwerken heimischer Krippenbauer. | Foto: Imst Tourismus/Martin Lugger
5Bilder
  • Von 29. November bis Anfang Jänner führt der Imster Krippenpfad zu den schönsten Kunstwerken heimischer Krippenbauer.
  • Foto: Imst Tourismus/Martin Lugger
  • hochgeladen von Ingrid Schönnach

In der Ferienregion Imst lässt sich der Zauber von Weihnachten besonders intensiv erfahren. Dazu laden der sehenswerte Krippenpfad, urige Weihnachtsmärkte, besinnliche Adventabende und jede Menge weitere Veranstaltungen.
Die Suche nach Ruhe und innerer Zufriedenheit findet in unserer hektischen Gesellschaft kaum noch Platz. In der Adventszeit besinnen sich viele Menschen ganz bewusst darauf, dem Vorweihnachtsstress zu entkommen und gemeinsame Stunden und Tage im Kreise von Freunden und ihren Liebsten zu verbringen. Die malerische Kleinstadt Imst und die umliegenden Dörfer bieten für diese erholsamen Momente die idealen Voraussetzungen.

„Krippele schauen“

Das Krippenbauen hat in Tirol eine lange Tradition. In den meisten Haushalten ziert während der Adventszeit eine alpenländische Weihnachtskrippe das traute Heim. In der Ferienregion Imst wird dieses Brauchtum besonders gepflegt. Das gemeinsame „Krippele schauen“ ist ein jährlicher Fixpunkt rund um Weihnachten. An ausgewählten Ecken und Winkeln entlang der engen, verträumten Gassen der Imster Oberstadt präsentieren die Künstler ihre schönsten Exponate. Erbaut mit Sorgfalt und viel Liebe können diese von 29. November 2014 bis 6. Jänner 2015 besichtigt werden.

Romantischer Stadtbummel

Speziell in der Dämmerung bietet der Krippenpfad die Gelegenheit für einen gemütlichen Spaziergang durch das weihnachtlich geschmückte Imst. Erst 2013 wurde die komplette Beleuchtung der Krippen erneuert und lässt diese nun in besonderem Glanz erstrahlen. Auch namhafte Imster Schnitzer zeigen hier ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit. So werden heuer erstmals rund 22 Zentimeter große Figuren von Gerhard Casari oder die Fasnachtsmotivkrippe von Walter Zangerle ausgestellt. In Nassereith und Dormitz zeigt der beliebte Krippenweg Interessierten von Mitte Dezember bis Mitte Jänner 2014 ganz besondere Schätze aus der Region. Zahlreiche weitere Krippenausstellungen rund um Imst zeugen von der großen Bedeutung dieser Tradition.

Geselliges Beisammensein

Ausgangspunkt des Krippenpfades ist der Imster Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Dieser kann sicher nicht als der größte, aber bestimmt als einer der lieblichsten und urigsten Weihnachtsmärkte in Tirol bezeichnet werden. Hier trifft man sich bei adventlichen Klängen hinter der Johanneskirche zu heißem Tee, Glühwein und hausgemachten Köstlichkeiten. Vom 21. November bis 23. Dezember gibt’s an den kleinen Ständen im Blockhausstil allerlei schöne Dinge zu kaufen. Als Geheimtipp gilt das festlich geschmückte Weihnachtshaus direkt hinter dem Imster Weihnachtsmarkt. Dort bieten jeweils von Freitag bis Sonntag Kunsthandwerker ihre Kreationen an. Das ein oder andere Geschenk findet sich ebenso bei den langen Verkaufswochenenden mit Fußgängerzone im Zentrum von Imst. Einen Besuch wert sind natürlich die Weihnachtsbasare und Adventmärkte der umliegenden Orte, wie beispielsweise der Markt im Weihnachtshaus im Ortszentrum von Nassereith. Dieser ist am ersten und dritten Adventwochenende bis ca. 22.00 Uhr geöffnet.
Ihr Kinderlein, kommet!

Die Ferienregion hat in dieser Zeit noch einiges mehr zu bieten: So wird etwa speziell für Kinder, die schon gespannt dem Heiligen Abend entgegenfiebern, die Wartezeit mit einem Kindertheater, Gratiskino, Kekse Backen u.v.m. verkürzt. In der Imster Innenstadt sorgt das Dynamische Duo mit dem Weihnachtstheater von 28. November bis 20. Dezember jeweils freitags und samstags sowie am 8. Dezember für beste Unterhaltung. Bei der Knappenweihnacht in der Knappenwelt Gurgltal in Tarrenz erwartet kleine und große Gäste ein stimmungsvoller Adventmarkt mit Christkindl-Postamt: Am 7. Dezember verteilt hier „Knecht Rupert“ fleißig Geschenke und am 21. Dezember bringt das Christkindl gewiss alle Kinderaugen zum Strahlen. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Auch in Nassereith schaut das Christkind vorbei und zwar am Samstag, 14. Dezember, ab 17 Uhr.

Klangvolle Einkehr

An acht Abenden im Advent steht die imposante, spätgotische Pfarrkirche von Imst ganz im Zeichen adventlicher Geschichten und weihnachtlicher Klänge. Bläserensemble, Geschichtenerzähler und Chor sorgen dabei für tiefe Ruhe und besinnliche Momente. Beginn ist jeweils um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Dazu erwarten alle Gäste zahlreiche weitere Veranstaltungen wie Adventsingen, Nikolaus- und Krampusumzüge, Konzerte, Bälle und andere Highlights im Advent 2014 in der idyllischen Ferienregion Imst.

Details zum lebendigen Adventbrauchtum in der Ferienregion Imst finden sich unter <a target="_blank" rel="nofollow" href="http://www.adventinimst.at">www.adventinimst.at</a><div class="callout event-item-dates-container" id="event-item-dates-container"> <strong>Wann:</strong> 21.11.2014 ganztags <strong>Wo:</strong> Stadtgebiet , 6460 Imst <nobr><a onclick="return !window.open(this.href);" href="http://maps.google.com/?q=47.2445,10.7395"><i class="fa fa-fw fa-external-link"></i>auf Karte anzeigen</a></nobr> </div>

Von 29. November bis Anfang Jänner führt der Imster Krippenpfad zu den schönsten Kunstwerken heimischer Krippenbauer. | Foto: Imst Tourismus/Martin Lugger
Sicher nicht der größte, aber ganz bestimmt einer der lieblichsten in Tirol - der Weihnachtsmarkt hinter der Johanneskirche in der Imster Innenstadt. | Foto: Imst Tourismus/Martin Lugger
Traditionelle Weihnachtsmärkte und ein adventliches Kinderprogramm versüßen in der Ferienregion Imst die Wartezeit aufs Christkind. | Foto: Imst Tourismus/Martin Lugger
Die Krippen sind an ausgewählten Ecken und Winkeln in der Imster Oberstadt zu bewundern – besonders in der Dämmerung ein Erlebnis für die ganze Familie. | Foto: Imst Tourismus/Martin Lugger
Das Weihnachtshaus im Ortszentrum von Nassereith lädt am ersten und dritten Adventwochenende zum gemütlichen Flanieren bei weihnachtlichen Klängen ein. | Foto: Silvia Huber
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.