Bezirk Imst
Betrugsmasche - 79-Jährige um fünfstellige Summe gebracht

- Zwischen September und November wurde eine 79-Jährige Opfer von Internetbetrügern. Sie überwies einen fünfstelligen Eurobetrag.
- Foto: stock.adobe.com/PPR109103 (Symbolfoto)
- hochgeladen von Agnes Dorn
Zwischen September und November wurde eine 79-Jährige aus dem Bezirk ImstOpfer von Internetbetrügern. Sie überwies einen fünfstelligen Eurobetrag.
IMST (BZK). Zwischen dem 2. September und dem 20. November nahm eine bislang unbekannte Täterschaft mehrfach telefonisch Kontakt zu einer 79-jährigen Frau aus dem Bezirk Imst auf. Die Täter überzeugten die Frau, eine App herunterzuladen, die ihnen Zugriff auf ihren Computer gewährte.
Fünfstelligen Betrag an Internetbetrüger überwiesen
Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen brachten sie die Frau dazu, mehrere Überweisungen über eine Handy-App zu autorisieren. Die Gelder wurden auf britische und deutsche Bankkonten transferiert. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und fahndet nach den Tätern.
So kannst du dich vor Internetbetrug schützen
- Niemals sollte man unbekannte Nummern zurückrufen
- Persönliche Daten sollten am Telefon weder weitergegeben noch bestätigt werden
- Sollte einem eine Telefonnummer komisch vorkommen, sollte man den Anruf ignorieren oder blockieren.
- Vorsicht bei Telefonnummern aus dem Ausland
- Niemals sollte man Geld ohne Gegencheck überweisen – man sollte die vom Notfall betroffene Person persönlich kontaktieren. Dazu die Person über die übliche und bekannte Telefonnummer anrufen.
- Niemals sollte man Zugangsdaten für die Bank weitergeben - bei Überweisungen reicht der IBAN.
- Bei betrügerischer Kontaktaufnahme über einen Messenger-Dienst sollte man die Rufnummer an den Dienst melden. Ist man sich bei einer Telefonnummer nicht sicher, sollte man diese googeln. Häufig sind diese Nummern schon gelistet.
- Anzeige erstatten.
- Man sollte die Nummer an die RTR melden. So können betrügerische Telefonnummern gesperrt beziehungsweise gelistet werden.
- Niemals sollte man Fremden Zugriff auf den eigenen Computer erlauben.
- Niemals sollte man unbekannte Apps auf dem Smartphone/Computer installieren.
Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Imst



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.