Bewegtes Lesen - ein Fall für 2 Hauptschulen

- Gespanntes Zuhören
- Foto: Markt
- hochgeladen von Claudia Markt
Bei unserem Krimilesenachmittag am 23. 4. 2010, ging es darum, dass eine Deutschgruppe aus Umhausen gemeinsam mit einer Deutschgruppe aus Ötz kriminalistische Fälle, die nur durch genaues Lesen und logisches Denken durchführbar waren, lösen musste.
Wir trafen uns am 23.4.2010 gleich nach der Schule um 13:30 in Ötz beim Beachvolleyballplatz des Feelfreeresorts. Alle Schüler bekamen Schildkappen ( in Anlehnung an Nick Knatterton, dem Meisterdetektiv).
Zuerst wurden 5 Gruppen durch Ziehung von Farbsymbolen ausgelost, um eine Vemischung der Schüler aus beiden Hauptschulen zu erreichen. Die Vorstellungsrunde war nicht nötig, da sich die Kinder noch von der Krimilesenacht an der HS Umhausen, die wir Ende Februar veranstaltet hatten, kannten.
Anschließend mussten die Gruppen einen „Intelligenztest für Meisterdetektive“ bestehen, bei dem es darum ging 5 kurze Fragen genauestens zu lesen, dabei auf jedes Wort zu achten und dann zu beantworten.
Sobald das erledigt war, begann das „bewegte Lesen“: Entlang des Achwegs Richtung Sautens hatten wir 6 Stationen mit verschiedenen Leseaufgaben (kurze Ratekrimis, Texte zum sinnerfassenden Lesen). Die Gruppen konnten sich dabei ihr Tempo selbst einteilen, mussten allerdings zu einem bestimmten Zeitpunkt mit allen Aufgaben fertig sein. Die Schüler waren zwischen den einzelnen Stationen immer in Bewegung, was vor allem Kindern, die sonst Mühe haben, in der Klasse lange ruhig zu sitzen, zugute kam.
Den krönenden Abschluss bildete dann, passend zum Projekt „Kriminachmittag“ ein Besuch auf dem Polizeirevier Ötz, das sich am Ende des Rundwegs an der Ache befindet, an dem wir unsere einzelnen Lesestationen aufgebaut hatten.
Auf dem Polizeirevier wurde den Schülern alles Wichtige über Verhöre erklärt, es wurde ihnen gezeigt, was mit einem mutmaßlichen Täter passiert. Angefangen von der Verhaftung, dem Anlegen von Handschellen, dem „Verbrecherfoto“, dem Abnehmen von Fingerabdrücken usw. durften die Kinder alles selbst erleben. Besonders groß war das Interesse auch, als die Waffen erklärt wurden. Die Polizisten haben das einfach großartig gemacht. (Vielen Dank dafür!). So ruhig und interessiert haben wir die Schüler nur ganz selten erlebt.
Natürlich gab es auch diesmal ein einmaliges Krimibuffet, das diesmal die Mamas der Ötzer Hauptschüler vorbereiteten und das wir beim Grießerhof genießen durften.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.