Bezirks-Feuerwehrtag in Tarrenz

2Bilder

Am Abend des 29. Februar fand in Tarrenz der diesjährige Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirkes Imst statt. Nach dem Einzug durch den Ort begleitet von der Musikkapelle Tarrenz begann die Tagung mit der Begrüßung durch Bezirks-Feuerwehrkommandant Klaus Raffl. Er konnte neben den Kommandanten und den Delegierten der Feuerwehren folgende Ehrengäste willkommen heißen: LA Stefan Weirather, zahlreiche Bürgermeister, darunter Hausherr Rudolf Köll aus Tarrenz, Landes-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber, Georg Waldhart, die Mitglieder des Bezirksausschusses, die Ehrenmitglieder des Bezirksverbandes, Vertreter der Bezirksverbände Schwaz, Reutte und Innsbruck Land und Vertreter von Polizei, dem Roten Kreuz, der Bergrettung sowie dem Bundesheer. Raffl berichtete im Anschluss über die durchgeführten Tätigkeiten des Bezirksverbandes, sowie über Neuerungen und Erfolge aus den Feuerwehren. Bezirks-Feuerwehrinspektor Josef Wagner ging in seinem Bericht auf die Einsatzzahlen des Jahres 2015 ein. So wurden 168 Brandeinsätze, 1044 technische Einsätze und 96 Brandsicherheitsdienste gemeistert. Es musste auch 2015 zu zahlreichen Fehleinsätzen ausgerückt werden. Mit 209 Fehlalarmen waren es immerhin einige weniger als 2014. In Summe waren es 1.517 Einsätze, bei denen statistisch 12.857 Feuerwehrmitglieder 19.422 unbezahlte Einsatzstunden zu jeder Tages- und Nachtzeit leisteten. Das bedeutet dass unsere Feuerwehren im Schnitt zu 4 Einsätzen am Tag ausrücken müssen. Mindestens den selben Zeitaufwand bringen die Feuerwehrmitglieder für Übungen und weitere Tätigkeiten auf. BFK-Stv. BR Hubert Fischer berichtete anschließend über die Lehrgangsstatistik der Landes-Feuerwehrschule, Bezirkskassier Alois Ambacher präsentierte in weiterer Folge seinen Kassabericht. Er konnte von der Versammlung einstimmig entlastet werden.
Auch heuer fanden Ehrungen verdienter Feuerwehrfunktionäre statt.
HBI Stefan Rueland, KDT Tarrenz
HBI Michael Perwög, Alt-KDT Haiming
OBI Stefan Zeni, KDT Ötztal Bahnhof
wurden mit dem Verdienstabzeichen der Stufe IV des Landesverbandes geehrt.
ABI Thomas Friedl, AK Imst und
ABI Adalbert Kathrein, AK Pitztal
bekam das Verdienstabzeichen der Stufe III des Landesverbandes verliehen.
BFI Josef Wagner erhielt das Steckkreuz des Landesverbandes der Stufe II in Silber.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.